Familienbildungsstätte (FBS): Neue Kurse fürs Wohlbefinden
Aktive Geh-Meditation und Beckenboden-Prävention ab September
BAD KREUZNACH. Im Spätsommer bietet die Caritas-Familienbildungsstätte Bad Kreuznach (FBS) mehrere Kurse an, die das körperliche oder mentale Wohlbefinden Erwachsener fördern:
• das zweiteilige Outdoor-Training „Aktive Geh-Meditation“ ab Freitag, 5. September (17 bis 18:30 Uhr) auf dem Kuhberg bei Bad Kreuznach;
• der siebenteilige Beckenboden-Präventionskurs nach dem Tanzberger-Konzept ab Freitag, 12. September (18 bis 20 Uhr) in der FBS.
Näheres – auch zu den Teilnahme-Beiträgen – und die Anmelde-Möglichkeit gibt´s im Sekretariat der Caritas-Familienbildungsstätte in der Bahnstraße 26, Tel.: 0671/83828-40; E-Mail: FBS@caritas-rhn.de sowie auf www.caritas-rhn.de/fbs-programm.
ANZEIGE:

Online-Banking-Workshop für Senioren
BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG. Die Sparkasse Rhein-Nahe bietet am Freitag, den 22. August, einen Online-Banking-Workshop an, der sich speziell an Senioren richtet. Unter dem Motto „Digital ist einfach und sicher!“ können Interessierte von 11:00 bis 12:30 Uhr lernen, wie sie ihre Bankgeschäfte künftig jederzeit und überall bequem per Computer, Handy oder Tablet erledigen können
Der Workshop findet in der Begegnungsstätte Vielfalt in der Kurhausstr. 43 statt. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die verschiedenen Services der Sparkasse, darunter die Sparkassen-App, mobiles Bezahlen, Push-Tan und weitere Angebote. Die Veranstalter versprechen, sich Zeit zu nehmen, um den Teilnehmern die Funktionen verständlich zu zeigen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis zum 18. August gebeten. Anmeldungen sind im Beratungs-Center, per E-Mail an kh-bme@franziskanerbrueder.org oder telefonisch unter Tel. 0171 6800450 möglich.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz ausgerichtet.
„BIN Spielen – Lasst uns mal wieder spielen“ – Am 16. August steht in der Bücherei³ eine bunte Auswahl bereit
BINGEN. Am Samstag, 16. August, findet das beliebte Angebot der Bücherei³ „BIN spielen“ von 10 bis 14 Uhr statt. Einmal im Monat treffen sich spielbegeisterte Kinder und Erwachsene in der Bücherei. An diesem Tag können viele beliebte Gesellschaftsspiele vor Ort gespielt werden. Michaela Holling stellt wieder eine Auswahl von Spielen bereit, die sich hervorragend in kleinen Gruppen oder gemeinsam mit Kindern spielen lassen. Außerdem erklärt sie die Regeln, so dass alle Interessierten ohne Vorkenntnisse mitmachen können.

Natürlich gibt es in der Bücherei³ auch eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen zum Ausleihen. So können die letzten Tage der Sommerferien perfekt zum gemeinsamen Spiel genutzt werden. Eine Anmeldung zu dem Spieletreff ist nicht notwendig. Willkommen sind alle Altersklassen, die Freude am gemeinsamen Spielen haben. Ab 10 Uhr kann losgespielt werden, es ist aber auch möglich später dazu zu kommen.
Einladung zum weinfröhlichen Seniorennachmittag
BINGEN. Am Montag, 1. September, wird im Rheintal-Kongress-Zentrum gefeiert. „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder unsere älteren Mitbürgerrinnen und Mitbürger ab 70 Jahren zum traditionellen weinfröhlichen Nachmittag herzlich einladen können. Gleichzeitig möchte ich mich bereits jetzt schon bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser beleibten Veranstaltung beitragen“, so Oberbürgermeister Thomas Feser.
Der gesellige Nachmittag findet am Montag, 1. September, 14.30 Uhr, im Rheintal-Kongress-Zentrum statt. Eine persönliche Einladung durch die Stadt Bingen am Rhein ergeht nicht mehr. Die Einladung gilt ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bingen (Bingen-Stadt, Kempten, Gaulsheim, Bingerbrück, Sponsheim, Dromersheim, Büdesheim und Dietersheim).
Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen im Rheintal-Kongress-Zentrum zur Verfügung. Daher ist eine Anmeldung unbedingt notwendig. Wer teilnehmen möchte kann sich vom 11. bis 22 August telefonisch bei der Stadtverwaltung Bingen in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter 06721/184-252 und -108 verbindlich anmelden. Zur Veranstaltung bitte den gültigen Personalausweis mitbringen. Aus organisatorischen Gründen kann kein kostenloser Transfer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angeboten werden. Die Fahrzeiten sind den aktuellen Fahrplänen zu entnehmen.
Sprechstunde des Inklusionsbeirats
IDAR-OBERSTEIN. Die nächste Sprechstunde des Inklusionsbeirats für Menschen mit Behinderung der Stadt Idar-Oberstein findet am Donnerstag, 14. August, von 15 bis 16 Uhr bei der Stadtverwaltung im Besprechungszimmer Glaskasten, Georg-Maus-Straße 2, Zimmer II. 004, statt. Bei der Sprechstunde nehmen die Beiratsmitglieder Anregungen und Beschwerden von behinderten Menschen und deren Angehörigen entgegen, Beratungen werden jedoch nicht durchgeführt. Während der Sprechstunde sind die Beiratsmitglieder auch telefonisch unter der Nummer 06781/64-9011 erreichbar.
Beteiligungsprojekt zur neuen Calisthenics-Anlage im Sport- und Freizeitpark
INGELHEIM. Am Samstag, den 23. August, startet um 11 Uhr ein Beteiligungsprojekt für Jugendliche ab 14 Jahren im Jugend- und Kulturzentrum Yellow. Zunächst wird die bestehende Calisthenics-Anlage auf dem Außengelände des Zentrums besichtigt. Anschließend folgt eine gemeinsame Zugfahrt nach Mainz, um dort zwei neuere und größere Calisthenics-Anlagen an der Universität sowie im Volkspark zu begutachten und praktisch zu testen.
Am Nachmittag werden Eindrücke, Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge im Austausch mit Bürgermeisterin Eveline Breyer im Yellow gesammelt und dokumentiert. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Pizzaessen.
Teilnehmende werden gebeten, eine Tagesverpflegung sowie – falls vorhanden – ein Deutschlandticket mitzubringen. Für Teilnehmende unter 18 Jahren ist eine Anmeldung per E-Mail an jugend@ingelheim.de erforderlich.
Musikalischer Spaziergang für pflegende Angehörige
NEU-BAMBERG. Der Spaziergang findet am Donnerstag, den 21. August, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, in Neu-Bamberg auf dem Tälchen- und Märchenweg, statt. Neben Bewegung, Entspannungstechniken und Austausch auf Augenhöhe, wird dieses Mal die wunderbare Wirkung der Musik in den Fokus gerückt. Der Waldweg ist weitgehend eben und umfasst insgesamt 3,5 km. Bitte an passendes Schuhwerk denken. Veranstaltet wird der Spaziergang von den Landfrauen Frei-Laubersheim und dem Pflegestützpunkt Bad Kreuznach. Nähere Informationen bekommen Sie unter: 0671/920473-16 oder per Mail: mona.kauer@pflegestuetzpunkte-rlp.de. Es besteht die Möglichkeit, dass bei der Suche nach einem Betreuungsangebot geholfen wird. Eine Anmeldung bis 20.08.2025 ist erwünscht.