BAD SOBERNHEIM. Endlich ist es soweit: Die Mattheiser Sommer-Akademie 2025 steht in den Startlöchern! Die Vorfreude in der Stadt ist groß, die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen, die ersten Studentinnen und Studenten sind bereits eingetroffen – und auch die ersten Instrumente rollen in die Kursräume. Die Akademie verwandelt Bad Sobernheim erneut in einen Ort voller Musik, Begegnungen und künstlerischer Energie.
Den feierlichen Auftakt bildet die Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 10. August um 11.30 Uhr im Kaisersaal (Kreuzstraße 5). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Moment gemeinsam mit Dozenten, Teilnehmern, Gastfamilien und Unterstützern der Akademie zu feiern. Für die musikalische Umrahmung sorgt die junge Cellistin und Stipendiatin der Akademie Clara Wöllstein.
Direkt im Anschluss an die Eröffnung beginnt das vielseitige Konzertprogramm, das in diesem Jahr über 20 öffentliche Veranstaltungen umfasst. Bereits am Sonntag laden gleich zwei Konzerte zum Lauschen ein:
Um 14.00 Uhr – Eröffnungskonzert mit Udo Schneeberger (Orgel) in der Matthiaskirche
Um 20.00 Uhr – Klavierabend mit Katharina Treutler im Kaisersaal
Alle Konzerttermine, Programme und Künstler sind unter www.mattheiser.de zu finden. Tickets gibt es online unter www.ticketregional.de.
Besondere Formate und Highlights
Die Mattheiser Sommer-Akademie bietet auch 2025 wieder zahlreiche besondere Formate, die den Sommer in Bad Sobernheim musikalisch bereichern:
Open Stage: Vom 11. bis 15. sowie vom 18. bis 23. August wird der Marktplatz zur Bühne. Straßenmusiker oder lokales Ensemble. Jeden Tag von 17 bis 19 Uhr kann die eigens dafür aufgestellte Bühne bespielt werden. Das Projekt wird vom Kulturforum Bad Sobernheim e.V. betreut. Wer mitmachen möchte, kann sich direkt bei Rolf Rosa melden (Kontaktdaten unter www.mattheiser.de).
Tag der offenen Tür: Montag, 18. August, 10–16 Uhr: Ein Blick hinter die Kulissen! In den Kursräumen, Kirchen und im Heimatmuseum erleben Besucher den Akademiebetrieb hautnah – mit musikalischen Einblicken, Mitmachaktionen und offenen Proben. (Informationen zu den Kursräumen unter www.mattheiser.de).
ANZEIGE:

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst am Sonntag, 17. August, 10.30 Uhr auf dem Marktplatz: Ein musikalisch gestalteter Gottesdienst unter freiem Himmel, offen für alle – getragen von der evangelischen und katholischen Gemeinde sowie Musikern der Sommer-Akademie.
Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz am Samstag, 16. August, 20.00 Uhr: Das große Freiluftkonzert ist ein musikalisches Geschenk an die Stadt und ihre Gäste. Junges Können trifft auf sommerliche Leichtigkeit.
Wandelkonzert am Sonntag, 17. August 2025 um 15 Uhr, Treffpunkt Marumpark. An mehreren Stationen in der Innenstadt wird musiziert – Spaziergang und Konzerterlebnis zugleich. Begleitet von sachkundigen Stadtführern mit geselligem Ausklang im Heimatmuseum.
Kinder- und Jugendkonzert am Freitag, den 15. August 2025 um 16 Uhr im Kaisersaal: Ein Konzert speziell für junge Zuhörer – lebendig, kurzweilig und interaktiv.
Studentencafé im Heimatmuseum
Das Heimatmuseum Bad Sobernheim ist während der Mattheiser Sommer-Akademie nicht nur Festivalzentrum, sondern auch Treffpunkt für Begegnungen: Im Studentencafé im Innenhof des Heimatmuseums können sich Gäste, Musiker und Einheimische bei Kaffee und Kuchen austauschen und die besondere Atmosphäre genießen. Alle sind herzlich eingeladen. Öffnungszeiten: jeweils werktags von 11 bis 17 Uhr.