11.4 C
Bad Kreuznach
07. August 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachStein und Wein vereint: Der Edelschliff 2025 feiert die Schätze des Nahelands

Stein und Wein vereint: Der Edelschliff 2025 feiert die Schätze des Nahelands

REGION. Eine besondere Geschichte von Widerstandsfähigkeit und regionaler Zusammenarbeit steht hinter dem „Edelschliff 2025“. An der Nahe-Schankstelle präsentierten Weinland-Nahe-Geschäftsführerin Victoria Krings und Winzer Henning Mathern die limitierte Cuvée, die in diesem Jahr von einem Rosenquarz-Edelstein begleitet wird.

„Die Region kann nicht nur edle Steine, sondern auch großartige edle Weine“, betonte Victoria Krings und verwies auf die einzigartige Verbindung zwischen der Deutschen Edelsteinstraße und den Weinbaubetrieben an der Nahe. Der aktuelle Edelschliff symbolisiert diese regionale Vielfalt perfekt.

Der Jahrgang 2024 war für viele Winzer in der Region, insbesondere an der Mittleren Nahe, eine große Herausforderung. Spätfröste führten zu enormen Ernteausfällen von über 80 Prozent. Doch anstatt aufzugeben, suchte der junge Winzer Henning Mathern, der das Familienweingut seit 2021 in vierter Generation leitet, die Zusammenarbeit. „Wir haben den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern bei Kollegen in den Seitentälern nachgefragt, ob sie uns Trauben liefern können“, schildert Mathern.

Das Ergebnis ist eine Lagencuvée, die ein breites Spektrum der Nahe-Region widerspiegelt: Die Trauben stammen zu je einem Drittel aus Mandel, dem Schlossböckelheimer Felsenberg und aus dem Niederhäuser Pfaffenstein. Der Most aus der Grand-Cru-Lage Felsenberg wurde spontan vergoren, was dem Wein einen langen Nachhall verleiht.

Der neue Edelschliff, ein leichtfüßig eleganter Riesling mit nur 11,5 Volumenprozent, zeigt laut Mathern, dass der Nahe-Riesling auch im Zeichen des Klimawandels seinen Stellenwert behaupten kann. Dafür müssen Winzer ihre Arbeit im Weinberg und Keller anpassen.

Edelsteinkönigin Vivian Heidrich

In den letzten Jahren hat sich der Edelschliff-Wettbewerb gewandelt: War früher ein edelsüßer Wein gefragt, müssen es bei der 23. Ausgabe trockene Rieslinge in Spätlesequalität sein. Edelsteinkönigin Vivian Heidrich zog eine Parallele zwischen dem Edelstein und dem Wein: „Mineralische Einschlüsse sind kein Makel, sondern ein Zeichen dafür, dass der Edelstein ein wahres Kunstwerk der Natur ist – und das gilt ebenso für den Wein.“ Der Rosenquarz, als „Stein des Herzens und der Liebe“ bekannt, passe perfekt zur Leidenschaft, die die Menschen an der Nahe dem Wein entgegenbringen.

ANZEIGE:

Für das Weingut Mathern ist es bereits der dritte Edelschliff. Auch in den Jahren 2007 und 2008 war das Weingut Sieger des Wettbewerbs. Der Siegerwein wird jährlich von einer Jury in einer Blindverkostung ermittelt.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
11.4 ° C
11.4 °
10.8 °
94 %
0.2kmh
95 %
Do.
28 °
Fr.
31 °
Sa.
32 °
So.
28 °
Mo.
27 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de