Die Stadtranderholung war ein voller Erfolg
BAD KREUZNACH. 145 Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus Stadt und Kreis Bad Kreuznach nahmen an der Stadtranderholung teil. 20 Betreuende sorgten von 8 bis 16 Uhr für ein buntes Programm und das Leitungsteam bestehend aus Laura Schäfer, Adrian Kroll und Selina Loritz garantierten einen reibungslosen Ablauf. Zwei tatkräftige Unterstützungskräfte sorgten täglich dafür, dass das gemeinsame Mittagsessen pünktlich auf den Tisch kam.
Im Stadion Salinental wurde eine kleine Stadt aufgebaut, mit acht Gruppenzelten, einer Holzwerkstatt und zwei Spiele- und Kreativzelten.
Bei den Angeboten stand der Spaß an erster Stelle. Bei heißem Wetter wurden Wasserspiele gemacht und auch Bewegung kam nie zu kurz – kleine Ausflüge in die Umgebung, verschiedene Sportangebote wie Handball, Basketball, Volleyball und Hockey wurden angeboten, sowie eine Rätselreise im Salinental.
Die Teilnehmenden konnten sich unter anderem im Tanzprojekt ausprobieren, eine XXL Kickerfigur bauen, eigene Hörbücher aufnehmen, Stopmotionfilme produzieren, eigene Bienenhotels bauen, aber auch bei Traumreisen und in der selbst gestalteten Leseecke entspannen.
Aber es ging auch kreativ zu. Mit selbstgebauten Instrumenten wurde lautstark musiziert, beim Actionpainting konnte man sich großflächig mit allerlei Farbe austoben oder gemeinsam Freundschaftsarmbänder knüpfen und verschenken.
Mit Spannung und etwas Nervenkitzel wurde ein 50 cm hoher Pappmachévulkan gebaut und zum Ausbruch gebracht.
Ob kreativ, sportlich, experimentell, musikalisch oder medial – die Angebote waren sehr weitreichend und wurden sehr gut angenommen.
In diesem Jahr konnte ein Kinderdorf-integrierter Schwimmkurs verwirklicht werden, in dem 20 Kinder erste Erfahrungen im Wasser machen und das Schwimmen erlernen konnten. Dieser fand an acht Vormittagen im Thermalfreibad Rheingrafenstein in Bad Münster statt. Für die Unterstützung bei der Umsetzung danken wir dem Bäderservice Barth sowie der Schwimmbadgenossenschaft Rheingrafenstein.
Damit die heißen Tage etwas erträglicher wurden, gab es neben jeder Menge Eis auch die Möglichkeit sich im Salinenbad abzukühlen. Dafür geht ein großes Dankeschön an die Stadtwerke Bad Kreuznach.
Stadionwart Mathias Hinz und seine Mitarbeitenden, die Mitarbeitenden des Bauhofs Bad Kreuznach und der Grünflächenpflege im Salinental unterstützten das Kinderdorf und machten Alles möglich. Fuhr for Kids sorgte für die Verpflegung.
Die Veranstaltenden sind auf jeden Fall froh darüber, einen Teil zu abwechslungsreichen Sommerferien beigetragen zu haben und freuen sich jetzt schon auf das kommende Jahr, denn dann heißt es 74 Jahre Stadtranderholung Kinderdorf!
