BAD KREUZNACH. Diesen heißen Samstag haben sich die Feuerwehren in der Stadt sicherlich auch anders vorgestellt. Am späten Nachmittag brachen im Bad Kreuznacher Stadtwald an drei verschiedenen Stellen Brände aus, die einen Großeinsatz auslösten.
Der erste Brand, mit einer Fläche von 59 Quadratmetern, konnte relativ schnell eingedämmt werden. Nur wenige Minuten später wurde jedoch ein deutlich größerer und schwieriger zu bekämpfender Brand unterhalb des Aussichtspunkts „Gans“ gemeldet. Hier erstreckte sich das Feuer auf über 1700 Quadratmeter. Kurz darauf folgte ein dritter Brand in der Nähe der Straße „Salinenblick“.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Besonders herausfordernd gestalten sich die Löscharbeiten an der „Gans“ aufgrund der schweren Hanglage. Die Einsatzkräfte kämpfen mit den Gegebenheiten des Terrains, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Die Löscharbeiten dauern zum aktuellen Zeitpunkt (20 Uhr) noch an.

Die Bad Kreuznacher Feuerwehr wird von Kameraden aus Bockenau, Waldböckelheim, Roxheim und Rüdesheim unterstützt, die mit Tanklöschfahrzeugen vor Ort sind. Auch die Drohnenstaffel der Verbandsgemeinde Wöllstein ist im Einsatz, um aus der Luft einen besseren Überblick über die Brandherde zu erhalten.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Angesichts der Anzahl der Brandstellen liegt jedoch der Verdacht auf Brandstiftung nahe. Aktuell sind rund 70 Feuerwehrleute im Einsatz, um die Brände zu löschen und ein weiteres Ausbreiten zu verhindern.
Weitere Informationen zum genauen Ausmaß des Schadens und der Entwicklung der Löscharbeiten liegen derzeit noch nicht vor.
