15.8 C
Bad Kreuznach
11. September 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 20. Mai 2025

Kurz Notiert vom 20. Mai 2025

Gemeinsam Handarbeiten für die Allerkleinsten
BAD KREUZNACH.
Handarbeiten für einen guten Zweck und dabei Gutes tun für die Allerkleinsten: Das bietet der Oktopus-Häkeltreff für Frühchen in der Elternschule der Diakonie Kliniken. In geselliger Runde werden nach konkreter Anleitung farbenfrohe „Oktis“ gehäkelt – kleine Tintenfische mit Tentakeln, die Frühgeborenen im Brutkasten helfen können.

Der Oktopus-Häkeltreff findet jeden vierten Freitag im Monat, jeweils von 15.30 bis 18 Uhr in den Räumen der Elternschule im Mutterhaus der Diakonie Kliniken, Ringstraße 58 in Bad Kreuznach, statt. Der Mai-Termin findet ausnahmsweise am 30. Mai statt, weitere Termine: 27. Juni, 25. Juli, 22. August und 26. September.

Warum gerade Oktopusse? Frühchen haben oft einen ausgeprägten Greifreflex. Die gehäkelten Tentakel erinnern sie an die Nabelschnur im Mutterleib, schenken Geborgenheit und sorgen gleichzeitig dafür, dass lebenswichtige Kabel und Schläuche in Ruhe gelassen werden. So leisten die bunten „Oktis“ einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit und das Wohlbefinden der kleinen Patienten auf den Intensivstationen.

Geleitet wird der Häkeltreff von Christiane Mahler, Hebamme und Mitglied der Initiative „Oktopus für Frühchen Deutschland“. Die fertigen Oktopusse werden vor der Übergabe an die Kliniken streng geprüft und anschließend deutschlandweit an Frühgeborenenstationen gespendet – auch die Diakonie Kliniken Bad Kreuznach profitieren davon. Eingeladen sind alle, die Freude am Häkeln haben – auch Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung: Eine eigene Häkelnadel.

Interessierte können sich bei Christiane Mahler (christiane.mahler@oktopusfuerfruehchen.org) anmelden.



Männerwanderung am Donnerstag, 29. Mai – Sei DU selbst – “Heute ein König”  
BAD KREUZNACH.
Patric Schützeichel, Kooperator der kath. Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz und Gerhard Horteux, kath. Gemeindereferent des pastoralen Raumes Bad Kreuznach laden zu einer besonderen Männerwanderung ein.

Wir sind unterwegs zu den Themen: Positives Körpergefühl, Lebens-Begleiter und Steckenpferde. Die Wanderung ist offen für alle Männer, egal welcher Konfession. Treffpunkt ist der Parkplatz “Hungriger Wolf” um 11 Uhr in der Nähe von Winzenheim. Dort beginnt die Wanderung und endet nach ca. acht Kilometer am Brauhaus Bad Kreuznach.

Es entstehen keine Kosten. Geteilt wird das Essen und Trinken, das mitgebracht wird. Für den Rücktransport zum Parkplatz ist gesorgt.

Anmeldung und weitere Information bei Gerhard Horteux, Tel oder whatsapp 01577/1318916 und Mail Gerhard.horteux@bgv-trier.de bis Dienstag, 27.Mai


Lesung von Sören Heim im Lesehof der BüchereiLokaler Lyriker stellt sein neues Werk vor
BINGEN.
Im sommerlichen Ambiente zwischen der Backstein-Fassade des Bürgerbüros und der Bücherei findet am Dienstag, 3. Juni, um 18 Uhr eine Lesung von Sören Heim statt. Der Binger Autor, Lyriker und Journalist stellt sein neues Buch an diesem Abend im Lesehof der Bücherei vor. Mit „Glasgesänge“ hat Heim einen neuen Lyrik-Band geschrieben. Darin enthalten sind zwölf Gedichte, die an den Vorgängerband „Stimmen im Ödland“ anschließen. Im Gegensatz zu dem vorherigen Buch sind die Gedichte nun etwas narrativer gehalten, etwas städtischer in ihrer Thematik, aber immer noch getragen von der Idee, dass Lyrik als Kunst auch noch in den Zeiten der größten Katastrophen Schönheit schaffen kann – ohne alle technischen Hilfsmittel.

Den Lyrik-Band „Glasgesänge“ gibt es auch in der Bücherei zum Ausleihen. – Foto: Stadt Bingen / Julia Löffler

Die Lesung findet Open-Air im Lesehof der Bücherei statt. Der Eintritt ist kostenlos. Zur besseren Planbarkeit wird um eine Anmeldung gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de,vor Ort oder telefonisch unter 06721-184644 möglich.


Anmeldung für die entgeltliche Schulbuchausleihe
INGELHEIM.
Im Mai wurden die Freischaltcodes für die Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe  für das kommende Schuljahr 2025/26 in der Schule an die Kinder verteilt. Familien mit Kindern, die im Sommer eingeschult werden, erhalten den Freischaltcode postalisch.  Der Zeitraum der Online-Anmeldung ist vom 16. Mai bis 12. Juni 2025. Eine Anmeldung nach dem 16. Juni ist nur möglich, wenn Kinder erst kürzlich nach Ingelheim gezogen sind. Nähere Infos finden Sie auf dem Schreiben zum Freischaltcode und dem zugehörigen Infoblatt.

Eltern oder Sorgeberechtigte, die bereits für das kommende Schuljahr 2025/26 an der unentgeltlichen (kostenlosen) Schulbuchausleihe teilnehmen, müssen ihr Kind nicht zusätzlich zur entgeltlichen Schulbuchausleihe anmelden.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Klarer Himmel
15.8 ° C
15.9 °
14.1 °
94 %
1.7kmh
9 %
Mi.
16 °
Do.
20 °
Fr.
19 °
Sa.
18 °
So.
20 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de