10.9 C
Bad Kreuznach
30. September 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 14. Mai 2025

Kurz Notiert vom 14. Mai 2025

Krebstherapien sinnvoll begleiten
BAD KREUZNACH.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Komplementäre Onkologie“ informieren Experten des Netzwerkes Rheinhessen-Nahe an zwei aufeinander folgenden Tagen im Mai.

Folgende Termine werden angeboten:
19. Mai 2025: Bewegung, Haut & Psyche
20. Mai 2025: Magen, Darm & Müdigkeit

Die Komplementäre Onkologie dient dazu, bestehende schulmedizinische Behandlungskonzepte sinnvoll zu ergänzen, indem sie auftretende Nebenwirkungen und damit das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten deutlich verbessert. Bei den ausgewählten Vortragsinhalten handelt es sich ausschließlich um wissenschaftlich belegte Methoden und Verfahren, die in zahlreichen Studien überprüft wurden.

Die beiden kostenfreien Vorträge finden jeweils um 16 Uhr im Krankenhaus in der Mühlenstraße 39 in 55543 Bad Kreuznach (Medienraum, 5. OG) statt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.



Familienbildungsstätte: Treffen für „Naturentdecker“ oder „Kleine Wichtel“
Bald starten zwei neue neue FBS-Gruppen für Kids
BAD KREUZNACH/HARGESHEIM.
In den kommenden Wochen bietet die Bad Kreuznacher Caritas-Familienbildungsstätte (FBS) zwei neue Gruppen für aufgeweckte Kids an:

• Die sechsteilige Eltern-Kind-Spielgruppe „Die kleinen Wichtel“ ab Dienstag, 20. Mai (9.30 bis 11 Uhr) für Kinder zwischen einem und zweieinhalb Jahren in der FBS, Bahnstraße 26;

• Die vierteilige Outdoor-Gruppe „Naturentdecker Nahetal“ für Vier- bis Sechsjährige ab Mittwoch, 11. Juni (16.30 bis 18 Uhr) in und um Hargesheim.

Weitere Infos – auch zu den Teilnahme-Beiträgen – und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt´s im Sekretariat der Caritas-Familienbildungsstätte in der Bahnstraße 26 (Tel.: 0671/83828-40; E-Mail: FBS@caritas-rhn.de) sowie auf www.caritas-rhn.de/fbs-programm.


BINI Lesemaus ist wieder unterwegs – Vorlesestunde beim NABU zum Thema Schmetterlinge
BINGEN.
Am Donnerstag, 22. Mai, findet die Vorlesestunde der Bücherei³ im NABU-Zentrum Rheinauen statt. Passend zu dem Standort des NABU zwischen Blumen und grüner Wiese, geht es bei dieser Leseaktion um die Insekten und Schmetterlinge, die dort wohnen. Ein kleiner Schmetterling ist nämlich auf der Suche nach einem neuen zu Hause und schaut sich die Wohnungen der anderen Insekten an. Allerdings scheinen diese nicht geeignet für ihn zu sein. Ob der Schmetterling einen schönen Platz in der Natur finden kann, wird um 16 Uhr vorgelesen. Anschließend erfolgt ein Rundgang über das NABU-Gelände mit einem fachkundigen Tierexperten, der allen Kindern viel Wissenswertes über Raupen und Schmetterling berichten wird.

Am 22. Mai ist Bini-Maus beim NABU. Foto: Stadt Bingen / Julia Löffler

Die Vorlesestunde findet beim NABU-Zentrum Rheinauen in der Mainzer Str. 302 statt. Um eine Anmeldung zu der Vorleseaktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721 184 644 oder vor Ort möglich.


Museum am Strom ist beim Internationalen Museumstag dabei
BINGEN.
Am Sonntag, 18. Mai, ist von 10 bis 17 Uhr der Eintritt frei. Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt.

Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunfts-perspektiven eröffnen. Auch das Museum am Strom präsentiert sich als Ort des gesellschaftlichen und kulturellen Austauschs in Bingen mit einem vielfältigen Programm für alle Besucherinnen und Besucher.


Das Leben des heiligen Disibod aus der Feder Hildegards – Vorstellung des Werks und Faktencheck
ODERNHEIM/GLAN.
Nach einem Einblick in die Entstehungsgeschichte der „Vita sancti Disibodi“ Hildegards wird das wenig beachtete Werk vorgestellt. Es besteht aus der Beschreibung der Lebensstationen des Namensgebers des Disibodenberges und dem Schicksal seines Grabmals. Anschließend wird kritisch erörtert, wie glaubwürdig die Informationen der Vita sind und ob sie durch nachprüfbare historische Quellen bestätigt werden können. Einige bildliche Darstellungen des heiligen Disibod bereichern die Ausführungen des Vortrags. Der bekannte Regionalhistoriker Gottfried Kneib beschäftigt sich seit Jahren mit Hildegard von Bingen und dem Disibodenberg. Mit dem Leben des Disibod kennt er sich besonders gut aus, da er die Biographie von Disibod mit einer deutschen Übersetzung herausgab.

Foto: Scivias Stiftung

Referent: Gottfried Kneib, Termin: Freitag, 16. Mai, 18 Uhr
Ort: Festsaal Disibodenberger Hof
Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Infos: anfrage@disibodenberg.de


Musikalisches Großereignis: Geschwister-Scholl-Schule lädt zu „In Concert“ ein WALLHAUSEN/WALDBÖCKELHEIM. Die Geschwister-Scholl-Schule in Wallhausen und Waldböckelheim präsentiert ein besonderes musikalisches Ereignis: „In Concert“, ein Konzert von Musikbegeisterten der Schulgemeinschaft und Gästen.  

Das Programm verspricht eine Vielfalt an musikalischen Darbietungen, darunter das Musikprojekt „Hast du Töne“, eine Schüler- und Lehrerband, ein Auftritt von Felix Schmitt (bekannt aus „The Voice Kids“), der Schulchor und viele mehr.  

Das Konzert findet in der Katholischen Kirche Wallhausen statt. Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Der Eintritt zu diesem besonderen Abend ist frei. Die Schule bittet um Spenden zur Deckung der Kosten der Veranstaltung.  

Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, die musikalische Vielfalt und das Engagement der Schulgemeinschaft der Geschwister-Scholl-Schule zu erleben.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
10.9 ° C
13.7 °
10.9 °
98 %
1.5kmh
89 %
Di.
16 °
Mi.
14 °
Do.
14 °
Fr.
11 °
Sa.
12 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de