Saisoneröffnung beim VfL Bad Kreuznach – Tennis für alle
BAD KREUZNACH. Am Sonntag, 27. April, lädt die Tennisabteilung des VfL Bad Kreuznach 1848 herzlich zur Saisoneröffnung auf die Vereinsanlage im Salinental ein. Ab 14 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Sektempfang, Kaffee und Kuchen, herzhaften Snacks, Bälle schlagen, Probetraining sowie ein Spaßturnier für Groß und Klein.
„Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, Tennis kennenzulernen oder einfach einen schönen Nachmittag mit uns verbringen möchten – ganz egal, ob Vereinsmitglied oder nicht“, sagt Achim Heim, Vorstand der Tennisabteilung. „Das wird ein lockerer Start in die Saison – mit Sport, Spaß und Zeit zum Austausch.“
Alle Tennisinteressierten – vom Neuling bis zum erfahrenen Spieler – sind herzlich willkommen. Schläger und Bälle werden bei Bedarf gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Tennisanlage des VfL Bad Kreuznach 1848, Salinental, Eugen-Kramb-Weg – Der Eintritt ist frei.
B 421 in Gemünden – Geänderte Vollsperrung für Asphaltarbeiten
GEMÜNDEN. Der Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach informiert darüber, dass sich die aktuelle Sperrung der B 421 innerhalb der Ortsdurchfahrt Gemünden für die anstehenden Asphaltarbeiten ändert.
Ab Mittwoch, den 23. April 2025 wird für ca. 1 Woche zusätzlich der Einmündungsbereich B 421/L162 (Simmertalstraße/Hauptstraße) gesperrt. Demnach ist Gemünden nur noch aus Richtung Mengerschied L162 bzw. Kallweiler L 229 zu erreichen. Eine entsprechende Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
Im Anschluss an die Asphaltarbeiten gilt nochmals die zurzeit bestehende Sperrung bis voraussichtlich Mitte Mai weiter.
Der Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen und gleichzeitig um vorsichtige Fahrweise auf der Umleitungsstrecke.“
TV 1994 Langenlonsheim informiert – Vereint in Bewegung – gemeinsam aktiv
LANGENLONSHEIM. Unter diesem Motto führt das Land Rheinland-Pfalz vom 1. April bis 30. September 2025 eine Bewegungskampagne durch.
Diese Bewegungskampagne richtet sich an Untrainierte sowie an bereits sportlich aktive Menschen aller Altersgruppen und Lebenswelten.
Der TV Langenlonsheim beteiligt sich an dieser Kampagne mit folgenden Angeboten:
- Nordic-Walking, Montag, 18.30 Uhr – 19.30 Uhr
Start am 02.06.2025, Mariannenhütte, Langenlonsheimer Wald
Ende am 11.08.2025
- Gesundheitsorientiertes Gerätetraining, Mittwoch 17.15 – 18.15 Uhr,
Start am 04.06.2025, TV-Halle Langenlonsheim, Heddesheimer Str.
Ende am 06.08.2025
- Aquafit – Fit im Wasser, Freitag, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Start am 20.06.2025, Freibad Langenlonsheim, Am alten Mühlengraben, Ende am 22.08.2025
Die Teilnahme an den o.g. Angeboten ist für alle Interessenten in diesem Zeitraum kostenlos. Der Eintritt ins Freibad Langenlonsheim ist nicht enthalten und muß entrichtet werden. Weitere Infos unter 06704-2712 oder 0671-7948031
Auf den Spuren der Heiligen Disibod, Medardus und Remigius
Kultstätten im Glantal – Ein Vortrag von Frau Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender am 26. April
ODERNHEIM/GLAN. Wenig bekannt sind das Leben und Wirken der Heiligen, deren Verehrung im 1. Jahrtausend nach Christus die geistliche Landschaft des Glantals prägte und deren Kirchen und Klöster auf den Glanhöhen eine Kette sakraler Orte bilden. Der Vortrag beginnt mit der Bedeutung des heiligen Disibod und seines Klosters an der Mündung des Glans, widmet sich der Verehrung des heiligen Medardus im Ort Medard und schließt mit dem heiligen Remigius und seinem Kloster auf dem Remigiusberg bei Kusel. Über die regionale Geschichte hinaus wird hier eine Dimension christlicher Spiritualität sichtbar, wie sie sich bereits in den ersten Jahrhunderten des Christentums herausgebildet hat und die zugleich im Kontext der europäischen Geschichte steht.

Referentin: Prof. em. Dr. Jutta Ströter-Bender, Meisenheim
Termin: Samstag, 26. April 2025, 17 Uhr
Ort: Festsaal Disibodenberger Hof
Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Infos: anfrage@disibodenberg.de
Anmeldung zur Schulbuchausleihe gegen Leihgebühr für das Schuljahr 2025/2026 beginnt am 16. Mai 2025
SIMMERN/RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS. Die Schulbuchausleihe gegen Leihgebühr für das neue Schuljahr steht kurz bevor. Eine Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe ist vom 16. Mai bis 12. Juni 2025 über das Internetportal bildung.rlp.de/lmf (=Lernmittelfreiheit) möglich.
Den hierfür notwendigen Freischaltcode sowie Informationen zu Servicestellen für Familien, die Hilfe bei der Anmeldung benötigen, erhalten die Schülerinnen und Schüler über die Schule.
Die Bestellung des Schulbuchpakets über das Benutzerkonto ist ab dem 16. Mai 2025 möglich und sollte zeitnah erfolgen, damit Probleme innerhalb der Frist geklärt werden können. Eine Anmeldung zur Schulbuchausleihe gegen Leihgebühr nach dem 12. Juni ist nicht mehr möglich.
Sollte ein Antrag auf kostenfreie Ausleihe für das Schuljahr 2025/2026 fristgerecht gestellt und eine Bewilligung erteilt worden sein, ist von Elternseite nichts weiter zu veranlassen. Sollte der Antrag auf kostenfreie Ausleihe jedoch abgelehnt worden sein, ist für eine Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr eine Anmeldung von Elternseite mit Hilfe des Freischaltcodes innerhalb der vorgenannten Frist notwendig.
Auch bei Unstimmigkeiten in der Schulbuchliste, fehlender Klassenzuordnung bzw. fraglicher Klassenwiederholung oder nicht korrekter Schulzuordnung muss eine Anmeldung innerhalb der oben genannten Frist vollständig erfolgen. Eventuelle Änderungen werden später bei der Paketierung des Schulbuchpakets berücksichtigt.
Fragen zur Ausleihe beantworten die entsprechenden Schulträger:
Zu einer Grundschule: Stadtverwaltung Boppard / Verbandsgemeindeverwaltungen
Zu einer weiterführenden Schule: Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Simmern,
Telefon 06761 82-266, Fax 06761 82-9 266, E-Mail: ausleihe@rheinhunsrueck.de
Büroadresse der Schulbuchausleihe für persönliche Vorsprachen:
Argenthaler Straße 5 (Verwaltungsgebäude am Globus)
Weitere allgemeine Informationen unter kreis-sim.de/Aktuelles/Schulbuchausleihe oder bildung.rlp.de/lmf.
