16.4 C
Bad Kreuznach
19. April 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachPolitische Delegation aus Partnerstadt Bourg-en-Bresse zu Besuch in Bad Kreuznach

Politische Delegation aus Partnerstadt Bourg-en-Bresse zu Besuch in Bad Kreuznach

Deutsch-Französische Freundschaft gestärkt und neue inhaltliche Ideen der Zusammenarbeit entwickelt
BAD KREUZNACH.
Um den Austausch zu pflegen, gemeinsame Themen zu erörtern und Projekte der Zusammenarbeit zu entwickeln, empfing Oberbürgermeister Emanuel Letz eine kleine Delegation aus Bourg-en-Presse unter Bürgermeister Jean-François Debat zu einem Arbeits-Treffen in Bad Kreuznach. Das Delegationsprogramm umfasste Programmpunkte aus den Bereichen Stadtplanung und Mobilität, Sport, Wirtschaft, Tourismus, und Kultur.

Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!

„Unsere Städtepartnerschaft mit Bourg-en-Bresse ist ein lebendiges Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Bei diesem Treffen stand der thematische Austausch mit inhaltlichen Schwerpunkten und Gesprächspartnern im Vordergrund. Solche Begegnungen vertiefen unser gegenseitiges Verständnis, fördern den Austausch in verschiedenen Perspektiven und bereichern unsere Stadt“, sagt der Oberbürgermeister. Die Stadt Bad Kreuznach ist seit 1963 mit der französischen Partnerstadt freundschaftlich verbunden. Zuvor war Bad Kreuznach anlässlich der 60-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten im Herbst 2023 in Bourg-en-Bresse zu Gast.

OB Letz und Geschäftsleitung Nathalie Herberger, zuständig für Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen, begrüßen neben Bürgermeister Jean-François Debat folgende Gäste: die stellvertretende Bürgermeisterin Sylviane Chêne, die Beigeordnete Béatrice Morin, die Vorsitzende der Kommission für Kultur und Internationale Beziehungen Françoise Prudent, sowie Isabelle Tournayre, Geschäftsleitung des Bürgermeisters.

Zum Programm gehörten die folgenden Arbeitssitzungen: Im Rathaus sprachen die Vertreter beider Städte mit Carsten Schittko, Leiter der Abteilung Stadtplanung und Umwelt, über das Thema Mobilität und die Stärkung des Radverkehrs und des ÖPNV. Weitere Gespräche fanden mit dem Vorstandsmitglied Jörg Brendel, Sparkasse Rhein-Nahe zu Bankfinanzierungsmöglichkeiten für Stadtplanungs- und Entwicklungsprojekte und mit der Geschäftsführung der Stadtwerke Bad Kreuznach statt. Außerdem standen ein Gespräch mit der Werksleitung, Direktor Vogel, der Michelin Bad Kreuznach mit anschließender Führung, sowie ein Treffen mit der Basketballabteilung „BK Buchse“ des VfL 1848 Bad Kreuznach auf der Agenda. Geplant ist ein sportlicher Austausch mit dem Bourger Basketballverein JL Bourg Amateur. Auch der 65. Geburtstag der Städtepartnerschaft im Jahr 2028 wurde bereits vorbesprochen.

Ein kultureller Höhepunkt des Delegationsprogramms war der Besuch im Museum für PuppentheaterKultur. Die Gäste aus Frankeich erhielten eine Führung durch die Museumsräume mit Malika Goldt zum Thema deutsch-französische Puppentheatergeschichte und erlebten drei Marionettentheaterszenen, aufgeführt durch Museumleiter Markus Dorner. Ein besonderer Moment war die offizielle Einweihung der neuen Museumsvitrine mit der Kauz-Marionette, einem Geschenk aus der Partnerstadt zum 60-jährigen Jubiläum 2023, im Theatersaal des Museums. In insgesamt zwei Vitrinen werden weitere Theaterpuppen zur deutsch-französischen Freundschaft präsentiert. Der kulturelle Austausch zwischen den beiden Städten wird bereits im Herbst fortgesetzt: Dorner wird im Oktober zu einer Marionettenaufführung nach Bourg-en-Bresse reisen.

Besuch im PuK – Foto: Isabel Gemperlein

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des neu angelegten deutsch-französischen Rosenbeetes bei der Elisabethenquelle im Kurpark Bad Kreuznach. Reiner Jäck, ehemaliger Vorsitzender der Europa-Union, informierte die Delegation über das ursprünglich 1983 gestaltete Rosenbeet, das an die historische Begegnung des französischen Ministerpräsidenten Charles de Gaulle und des deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer 1958 in Bad Kreuznach erinnert. Die blauen und roten Rosen stehen dabei symbolisch für Frankreich und Deutschland. Das neue Freundschaftsbeet wird im Sommer, wenn die Rosen blühen, offiziell eingeweiht. Besucht wurden auch die weiteren Symbole der deutsch-französischen Freundschaft im Kurpark: die Freundschaftsbank, die zum 55. Geburtstag der Städtepartnerschaft 2018 als Gastgeschenk nach Bad Kreuznach kam, der Bourger Freundschaftsbaum (50. Jubiläum 2013) sowie das Kunstwerk des Bildhauers Karl Günter Wolf, eingeweiht zum 65. Jahrestag des Treffens von Adenauer und de Gaulle 2023.

Die Delegation genoss zudem eine Stadtrundfahrt mit der Kreuznacher Bimmelbahn („Blauer Klaus“), die am Freitag unter dem neuen Betreiber Tobias Heil in die neue Saison startete. Die Tour unter Begleitung der Naheweinmajestät Laura Ludwig und kurzweilig moderiert von Malika Goldt verlief vom Kurpark über die Roseninsel und das Salinental nach Bad Münster zum Steinskulpturenmuseum der Fondation Kubach-Wilmsen in Ebernburg. Nach einer Führung von Livia Kubach durch das malerisch gelegene Museum ging es zurück nach Bad Kreuznach, wo die Fahrt am Kornmarkt endete.

Oberbürgermeister Letz betont abschließend die Bedeutung solcher Begegnungen: „Der Besuch demonstrierte die lebendige Partnerschaft zwischen Bad Kreuznach und Bourg-en-Bresse, die seit mehr als sechs Jahrzehnten besteht und immer wieder neu mit Leben gefüllt wird. Im Rahmen des Arbeitstreffens konnten wir wichtige Impulse und Ideen für die Zusammenarbeit auf kultureller, sportlicher, wirtschaftlicher und stadtplanerischer Ebene gewinnen und ich freue mich auf den künftigen gemeinsamen Austausch.“

Exkurs: Die Städtepartnerschaft mit Bourg-en-Bresse
Bourg-en-Bresse hat rund 42.000 Einwohner und liegt im Osten Frankreichs in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Stadt Bad Kreuznach suchte bereits früh nach Ende des Zweiten Weltkriegs Kontakt zum Nachbarn und ehemaligen Erzfeind Frankreich. Sie war eine der ersten rheinland-pfälzischen Gemeinden, die mit Bourg-en-Bresse eine Partnerschaft mit einer französischen Stadt einging. Nach Beschluss beider Stadträte unterzeichneten der damalige Bürgermeister Amédée Mercier und Bad Kreuznachs Oberbürgermeister Dr. Gerhard Muhs im Jahr 1963 die Partnerschaftsurkunden. Im Lauf der Jahrzehnte entwickelte sich ein herzliches Verhältnis auf beiden Seiten  aus Partnern wurden Freunde. Groß gefeiert wurden in beiden Städten die Jubiläen der Städtepartnerschaft; so auch im Oktober 2023 das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft in Bourg-en-Bresse.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
16.4 ° C
17.5 °
16 °
61 %
2.6kmh
100 %
Sa.
18 °
So.
15 °
Mo.
17 °
Di.
16 °
Mi.
16 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de