BAD SOBERNHEIM. Die Nachricht sorgte für Erleichterung in der regionalen Wirtschaft: Das Traditionsunternehmen Metallbau Lenhart konnte kurz vor der drohenden Schließung gerettet werden. Nachdem im Oktober 2024 Insolvenz angemeldet wurde und das Aus zum 1. April 2025 bevorstand, übernahmen der Metallbaumeister Mark Krismer und der Unternehmer Felix Kehl das Ruder. Seit dem Stichtag wird die Firma unter dem neuen Namen „Metallbau Lenhart by Krismer-Kehl GmbH“ geführt.
Im Gespräch mit Nahe News schilderten die beiden neuen Gesellschafter und Geschäftsführer Krismer, wie es zu dieser überraschenden Wendung kam. Felix Kehl, der durch den erfolgreichen Betrieb des Schmidtburger Hofs in Weiler bekannt ist, kannte Metallbau Lenhart bereits seit vielen Jahren in seiner Funktion als IT-Consultant.
Durch einen Zufall erfuhr Krismer von beider Architekten Christoph Müller, dass sich kein Nachfolger für das insolvente Unternehmen gefunden hatte und die Schließung unmittelbar bevorstand. „Zu diesem Zeitpunkt war es nicht fünf vor zwölf, sondern zwei vor zwölf“, erinnert sich Kehl. Sie handelten prompt und kontaktierten den zuständigen Verwalter und Michael Lenhart um eine mögliche Übernahme zu besprechen.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Das erste Gespräch fand am 11. Februar statt. Innerhalb von nur sechs Wochen gelang es Kehl und Krismer, die Übernahme pünktlich zum 1. April vorzubereiten. Mark Krismer konnte dank seiner kurzen Kündigungsfrist von vier Wochen seinen vorherigen Arbeitsplatz rechtzeitig verlassen. „Es war ein nahtloser Übergang. Ein Dankeschön gilt auch der Sparkasse Rhein-Nahe und der Bürgschaftsbank“, betonte Krismer.

Um den Betrieb zukunftssicher aufzustellen, war eine Reduzierung der Mitarbeiterzahl unumgänglich. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 13 Mitarbeiter, zuvor waren es 25. „Ein Teil der alten Belegschaft hatte nach Bekanntwerden der Insolvenz bereits gekündigt. Froh sind wir, dass zu unserem Team weiterhin treue Mitarbeiter gehören“, freute sich Felix Kehl. Ein Mitarbeiter war bereits seit 1986 bei Lenhart Metallbau tätig.
Für Kehl und Krismer ist es ein wichtiges Anliegen, eine neue Unternehmenskultur zu etablieren, in der die Wertschätzung der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert einnimmt. Ein erfreulicher Start gelang mit einem bedeutenden Großauftrag: Für den Neubau eines AOK-Gebäudes in Kaiserslautern wird das Unternehmen 75 Türen und Fenster fertigen und einbauen.
Während der vorherige Inhaber den Fokus primär auf Großaufträge legte, möchten Felix Kehl und Mark Krismer zukünftig auch wieder verstärkt Endverbraucher betreuen. Alle Kunden wurden persönlich über die Fortführung des Geschäftsbetriebs informiert. In dem Schreiben versichern die neuen Inhaber, dass es ihre oberste Priorität sein wird, den Kunden weiterhin mit hoher Qualität und zuverlässiger Leistung als Partner zur Seite zu stehen.
Das Produktsortiment von Metallbau Lenhart by Krismer-Kehl GmbH umfasst eine breite Palette an Metallbaulösungen, darunter Fenster, Türen, Schaufenster, Glasfassaden, Terrassenüberdachungen aus Aluminium, Insektenschutz, Jalousien, Markisen, Rollladen, Wintergartenbeschattung sowie Schweißkonstruktionen und Kantteile für individuelle Projekte. Zudem ist das Unternehmen ein zugelassener Fertigungsbetrieb für das komplette „Schüco“ Brandschutzprogramm.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinem Angebot sind online unter www.lenhart-metallbau.de verfügbar.
