Sicher in großen Höhen
LANGENLONSHEIM. Anfang April fand unter der Leitung von Kreisausbilder Wolfgang Closheim ein intensiver Lehrgang zum Thema „Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen“ statt. Unterstützt wurde er dabei von den erfahrenen Ausbildern Sebastian Wrede (Feuerwehr Bad Kreuznach) und Tim Oehler (Feuerwehr Langenlonsheim).
Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand der sichere Umgang mit gefährlichen Einsatzsituationen in großer Höhe oder unwegsamem Gelände. Neben der theoretischen Unterweisung lag der Fokus vor allem auf der praktischen Ausbildung. Die Teilnehmenden trainierten den sicheren Eigenschutz, das korrekte Anlegen von Sicherungsausrüstung sowie die Rettung und Betreuung verunfallter Personen aus exponierten Lagen.
Wichtig: Der Lehrgang dient der grundsätzlichen Absturzsicherung im Einsatzdienst und ist nicht mit der deutlich umfangreicheren und spezialisierteren Ausbildung zur Höhenrettung zu verwechseln.
„Gerade bei technischen Hilfeleistungen oder Brandeinsätzen auf Dächern oder in unzugänglichem Gelände ist die Absturzsicherung ein entscheidender Faktor für die Sicherheit unserer Einsatzkräfte“, so Wolfgang Closheim. Die praxisnahen Übungen forderten die Teilnehmenden körperlich wie mental und wurden durch fachkundige Anleitung intensiv begleitet.
Alle Teilnehmenden konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen. Sie zeigten sich motiviert, das erworbene Wissen nicht nur in zukünftigen Einsätzen anzuwenden, sondern auch innerhalb ihrer Einheiten weiterzugeben.
Teilnehmer:
Carmen Domann (Feuerwehr Bad Kreuznach)
Matthias Keber (Feuerwehr Bad Kreuznach)
Niklas Köller (Feuerwehr Rüdesheim)
Dennis Repinski (Feuerwehr Rüdesheim)
Marvin Schleiffer (Feuerwehr Bad Kreuznach)
Moritz Schmidtke (Feuerwehr Bad Kreuznach)
Patrick Webler (Feuerwehr Hargesheim-Roxheim)