30.8 C
Bad Kreuznach
26. Juni 2024
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 17. Juni 2024

Kurz Notiert vom 17. Juni 2024

Workshop Stresskompetenz und Achtsamkeit – Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt
KREIS MAINZ-BINGEN.
Immer mehr Aufgaben verteilen sich im Ehrenamt auf immer weniger Schultern. Neben den familiären Verpflichtungen auch die beruflichen und die ehrenamtlichen „unter einen Hut zu bekommen“, ist oftmals nicht so einfach. Vielmehr stellt es eine Herausforderung dar und es ist nicht immer leicht, allem gerecht zu werden.

Wie die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt gelingen und mit Stress umgegangen werden kann, steht im Mittelpunkt eines sechststündigen, präsenten Workshops. Dieser findet am Samstag, 6. Juli, von 9 bis 15 Uhr im Schulungszentrum der Kreisvolkshochschule (kvhs) Mainz-Bingen statt, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Ingelheim.

Referentin des Workshops ist Claudia Christ. Sie ist Diplom-Psychologin und zertifizierte Stressmanagement-Trainerin. Mit ihrer Unterstützung sollen individuelle Stressmacher identifiziert und Wege gefunden werden, wie damit umgegangen werden kann. Zudem zeigt die Referentin, wie Achtsamkeit helfen kann Stress zu reduzieren und wie es gelingt, im Sinne eines gesunden Zeitmanagements gut organisiert zu sein.

Der Workshop richtet sich ausschließlich an ehrenamtlich Engagierte und ist kostenfrei. Veranstalter sind die Netzwerkkoordination Ehrenamt der Kreisverwaltung in Kooperation mit der kvhs.

Für weitere Informationen und die Anmeldung zum Workshop „Stresskompetenz und Achtsamkeit – Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt“ ist Carsten Nickel, Netzwerkkoordination Ehrenamt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, erreichbar, Tel.06132/787-1019, ehrenamt@mainz-bingen.de. Damit die Teilnahme kostenfrei ist, ist bei der Anmeldung das ehrenamtliche Engagement anzugeben.


Dr. Michel Friedman kommt!
BAD KREUZNACH.
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit für die Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld und Stadt Bad Kreuznach laden ein. 9. Juli, 19 Uhr im Haus des Gastes. Julia Klöckner MdB führt Diskussionsgespräch mit dem Publizisten Friedman über die Lage im Nahen Osten, neuen Judenhass und den Zustand unserer Gesellschaft.

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit für die Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld bat die heimische Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner um Mithilfe, einen prominenten Redner zu gewinnen: Dr. Michel Friedman! Die Politikerin ist selbst Mitglied der deutsch-israelischen Gesellschaft sowie der deutsch-israelischen Wirtschaftsvereinigung und seit vielen Jahren mit Michel Friedman und seiner Frau Bärbel Schäfer befreundet. Der Publizist, Talkmaster, Jurist und Philosoph, dessen Eltern einst vom Unternehmer Oskar Schindler über die berühmte Schindler-Liste vor dem Tod durch die Nationalsozialisten gerettet wurden, kommt am 9. Juli 2024 um 19 Uhr in das Haus des Gastes nach Bad Kreuznach und wird aus seinen Büchern „Fremd“ und „Judenhass“ lesen.

Die Angst sei sein Lebensgefährte, sagt er. Als Kind erlebte er Ausgrenzung und Diskriminierung. Und seit im Oktober der Gaza-Krieg ausgebrochen ist, verzeichnet die Bundesrepublik eine geradezu epidemische Zunahme von antisemitischen Straftaten. Michel Friedman analysiert die Hintergründe und konstatiert: Dort, wo die Würde des Menschen angetastet wird, wird auch unsere Demokratie angetastet. Judenhass sei ein Fieberthermometer der Demokratie. Mit großem Gespür für Zwischentöne und einer kunstvoll verdichteten Sprache zieht Michel Friedman seine Zuhörer und Zuhörerinnen in den Bann. Julia Klöckner MdB, studierte Theologin und gelernte Journalistin, wird nach der Lesung mit Michel Friedman ein Diskussionsgespräch führen und das Publikum mit seinen Fragen und Anmerkungen einbeziehen. Es verspricht ein anspruchsvoller und packender Abend zu werden. Der Eintritt ist kostenlos. Es wird gebeten, sich vorab anzumelden unter https://t1p.de/u5tp4 oder telefonisch unter 0671/279 89.


Bürgersprechstunde Dr. Helmut Martin am 19. Juni
BAD KREUZNACH.

Am Mittwoch, den 19. Juni von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr lädt der Kreuznacher Landtagsabgeordnete Dr. Helmut Martin wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zu seiner Bürgersprechstunde ein, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und sich um deren Fragen und Anliegen zu kümmern.
Wir bitten Sie um Anmeldung für die Terminvergabe unter 0671 – 920 650 92 oder per Mail: info@helmut-martin.de.


„Bingen Slammt“ im Lesehof der Bücherei³
Auch 2024 wird es eine Prinzess Slam-Schwätzerchen geben
BINGEN.
Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres geht die Veranstaltung „Bingen Slammt“ in die zweite Runde. So findet am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr das Slam-Event im Lesehof der Bücherei³ statt. Der in der Slam-Szene bekannte Leander Bauer hat die Veranstaltung gemeinsam mit Büchereileiterin Julia Löffler geplant und organisiert.

Dazu wurden die folgenden Poetinnen und Poeten für die Auftritte eingeladen: Clara Brill aus Saarbrücken tritt als zweifache Saarlandmeistern an. Mark Heydrich, eben-falls aus Saarbrücken, weist eine unglaubliche Erfahrung von Aufritten auf. So ist er seit 1998 bei Poetry Slams unterwegs und schaut auf beachtliche 600 Auftritte zu-rück. Mit Aaron Schlünz wird der U20-Hessenmeister aus Gießen antreten, sowie Valo Christiansen aus Bochum zu Gast ist.

Zusätzlich gibt es weitere Nachwuchspoeten, die sich über die offene Liste einen Auftrittsplatz sichern konnten. Moderiert wird der Abend von Leander Bauer, der bereits im letzten Jahr neben der Organisation auch als Moderator den Slam gekonnt unterhielt.

Bei dem Poetry-Slam treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit selbstverfass-ten Texten und Gedichten gegeneinander an. Innerhalb eines bestimmten Zeitfensters tragen sie ihre Werke dem Publikum vor. Abschließend kürt das Publikum eine Siegerin oder einen Sieger des Abends. Das wird an diesem Freitagabend natürlich eine „Prinzess Slam-Schwätzerchen“ sein.

Besonders Oberbürgermeister Thomas Feser freut sich darüber, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr im Lesehof der Bücherei stattfinden wird. „Schon im letzten Jahr habe ich viele positive Rückmeldungen zu dem Poetry-Slam erhalten. Das ist eine tolle Veranstaltung für die jungen Leute ab 16 Jahren. Gerade für diese Ziel-gruppe ist es mir ein Anliegen, dass wir hier in Bingen kulturelle Veranstaltungen an-bieten können.“

Die Veranstaltung startet um 19:00 Uhr im Lesehof der Bücherei. Der Poetry Slam wird Open-Air stattfinden und die Teilnahme ist kostenlos. Zu Planung wird jedoch um eine Anmeldung in der Bücherei gebeten. Diese kann telefonisch unter 06721 184 644, per Mail an stadtbibliothek@bingen.de oder vor Ort in der Bücherei erfolgen.


Betriebsausflug der Verwaltung
IDAR-OBERSTEIN.
Am Mittwoch, 19. Juni, findet der Betriebsausflug der Stadtverwaltung Idar-Oberstein statt. An diesem Tag sind daher die Stadtverwaltung und die Stadtbibliothek geschlossen. Das Stadtarchiv und die Tourist-Information sind geöffnet.


Verzögerung bei Lieferzeiten für Reisepässe
BAD KREUZNACH.
Derzeit verzögern sich die Lieferzeiten für Reisepässe um mehrere Wochen. Dies teilte die Bundesdruckerei der Stadt Bad Kreuznach mit. Alle Ausweisdokumente, die ab dem 25. April beantragt wurden, konnten der Stadtverwaltung bis heute nicht ausgeliefert werden.

Wer ein Ausweisdokument in diesem Zeitraum beantragt und bereits einen Abholtermin hat, nimmt bitte umgehend Kontakt zum Einwohnermeldeamt der Stadt Bad Kreuznach auf: Telefon 0671/800-850 oder E-Mail einwohnermeldeamt@bad-kreuznach.de.

Aus aktuellem Anlass weist das Einwohnermeldeamt auf die rechtzeitige Beantragung von (Express-)Reisepässen hin. Die Bundesdruckerei verzeichnet deutschlandweit ein erhöhtes Bestellaufkommen. Ab Bestellung ist mit einer Lieferzeit von sechs Wochen zu rechnen.

Seit dem 1. Januar werden keine neuen Kinderreisepässe oder deren Verlängerungen ausgestellt. Somit müssen bei abgelaufenen Kinderreisepässen neue Reisepässe oder Personalausweise beantragt werden. Auch diese Reisedokumente haben eine längere Lieferzeit. Das Einwohnermeldeamt bittet auch hier um eine rechtzeitige Beantragung.


Einschränkung im Naturbad aufgehoben
IDAR-OBERSTEIN.
Die Werte im Nichtschwimmerbecken des Naturbades Staden sind wieder im grünen Bereich. Daher steht dieses ab sofort wieder zur Verfügung. Das Schwimmerbecken war bisher bereits uneingeschränkt nutzbar.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Klarer Himmel
30.8 ° C
33.8 °
28.7 °
42 %
0.5kmh
0 %
Mi
31 °
Do
27 °
Fr
24 °
Sa
26 °
So
19 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de