18.7 C
Bad Kreuznach
15. Juni 2024
StartBauReMoUnser BauReMo-Thema: Trockenbau - Trennwände im Eigenheim

Unser BauReMo-Thema: Trockenbau – Trennwände im Eigenheim

Schalldämmung in Trennwänden – Für mehr Ruhe im Haus sorgen

txn. Es gibt Situationen im Leben, in denen sich die Ansprüche an das Zuhause ändern: ein ruhiger Platz fürs Homeoffice wird benötigt, Nachwuchs kündigt sich an oder ein separater Schlafraum wird gewünscht. Ein Umzug ist nicht immer die günstigste Lösung. Manchmal reicht es schon, die vorhandene Wohnfläche neu aufzuteilen. Aus einem großen Zimmer zwei kleinere zu machen, ist dank moderner Trockenbaustoffe heute relativ einfach.

Eine effiziente und erschwingliche Lösung bieten Leichtbauwände. Auf ein stabiles Ständerwerk aus Holz oder Metall kommen beidseitig handliche Trockenbauplatten, deren Oberflächen sich später tapezieren, verputzen oder streichen lassen. Die Zwischenräume sollten gedämmt werden, um den Schallschutz zu verbessern. Dafür eignen sich Dämmsysteme aus Mineralwolle, die nicht nur alle Anforderungen an den Schall- und Brandschutz erfüllen, sondern gleichzeitig für wohngesundes und besonders nachhaltiges Bauen stehen. Die leistungsfähigen und dabei leichten Dämmstoffe Pureone und Geo von Ursa beispielsweise bestehen fast vollständig aus natürlichen und wiederverwendeten heimischen Materialien wie Quarzsand, Kalkstein und recyceltem Glas. Und werden in Deutschland produziert. Außerdem sind diese diffusionsoffenen Dämmplatten mit dem Blauen Engel als emissionsarm gekennzeichnet – und somit optimal für den Innenausbau geeignet.

Wer besonders einfach für Ruhe mit den neuen Wänden sorgen will, für den empfiehlt sich die Trennwandplatte Ursa Home TWP 1. Die staubarmen und leichten Dämmplatten lassen sich bereits ohne Zuschnitt im Rastermaß des Trockenbaus fugenlos und dicht gestoßen einsetzen oder werden einfach per Hand auf die gewünschten Einbaumaße zugeschnitten. Die Platten gibt es in unterschiedlichen Dicken, um den Schallschutz individuell anpassen zu können.

Weitere Infos und Tipps gibt es online unter www.ursa.de


So entstehen neue Räume

txn. Familienzuwachs, neue Hobbys, Büroarbeit von zu Hause – die Anforderungen an den eigenen Wohnraum verändern sich mit den Jahren. Und wenn im Single-Haushalt die große Couchlandschaft heiß geliebt wurde, muss sie jetzt vielleicht dem Spielbereich für Kinder weichen. Um die Raumaufteilung anzupassen, eignen sich Leichtbauwände, die auch geübte Heimwerkende problemlos selbst aufbauen können.

Die Leichtbauwände – für die keine Baugenehmigung oder statische Berechnung nötig sind – bestehen aus einem Metallprofil- oder Holz-Ständerwerk, das später mit Platten beidseitig geschlossen wird. Zwischen die Platten kommt dann Dämmstoff, der fugenlos und dicht gestoßen zwischen die Ständer geklemmt wird. Die Dämmung soll den Schallschutz verbessern. Besonders geeignet ist Mineralwolle, die viele Vorteile bietet: Die leistungsstarken Dämmplatten von Ursa schlucken Schallwellen effizient, sodass der Lärm sich nicht durchs ganze Haus verbreiten kann.

Die Dämmplatten sind leicht zu verarbeiten. Sie lassen sich staubarm mit dem Cutter auf die gewünschten Maße schneiden und es gibt sie in unterschiedlichen Dicken, um die Dämmleistung und damit auch den Schallschutz individuell anpassen zu können. Ein weiteres Plus: Die Mineralwolle ist nichtbrennbar und bietet so mehr Sicherheit in den Wohnräumen. Außerdem tragen die Ursa Trennwandplatten das Öko-Label „Der Blaue Engel“ und leisten damit einen Beitrag für mehr Wohngesundheit. Sie bestehen fast vollständig aus natürlichen Materialien und werden in Deutschland produziert.

Weitere Informationen online unter www.ursa.de


Einfacher Trockenbau mit System

txn-p. Ob Raumteiler, Vorratskammer oder begehbarer Kleiderschrank – mit Trockenbauplatten lassen sich Aus- und Umbauten im Eigenheim vom versierten Heimwerker problemlos und schnell umsetzen. Damit auch weniger geübte Do-it-yourselfer zu vorzeigbaren Ergebnissen kommen, hat Fermacell jetzt das Baukastensystem „Schnelle Wand“ entwickelt.

Die einzelnen Komponenten sind optimal durchdacht und aufeinander abgestimmt, so dass sich stabile Trennwände ganz einfach realisieren lassen. Wie hoch und lang die Wand wird, ist aufgrund des modularen Aufbaus frei wählbar. Zudem bietet sie guten Brand-, Schall- und Wärmeschutz. Herzstück des Systems sind die handlichen Module aus eco-zertifizierten Fermacell Gipsfaser-Platten mit Holzfaserdämmung. Der Aufbau ist schnell, einfach und sauber: Die Anschlussprofile werden an Boden, Wand und Decke verschraubt. Der untergelegte Entkopplungsstreifen verhindert die Übertragung von Schall. Dann wird das erste Modul montiert, ausgerichtet und verschraubt. Die nächsten Systeme lassen sich dank der Nut- und Federverbindung leicht obenauf setzen. Trockenbauständer verbinden die Module horizontal miteinander und geben der Wand zusätzlich Stabilität.

Die einzelnen Module werden mit ökologischem Fugenkleber verklebt und mit Schnellbauschrauben fixiert. Pfiffig: Für die Elektroinstallation sind bereits Kanäle vorbereitet.

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Klarer Himmel
18.7 ° C
20.8 °
17.7 °
49 %
8.1kmh
4 %
Sa
19 °
So
18 °
Mo
20 °
Di
25 °
Mi
24 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de