Sonntag, Juni 4, 2023

 

 

ANZEIGE:

Von der Corona-Krise ist fast jeder betroffen.
Durch die Lockerungen kehren viele wieder zu etwas Normalität zurück. Auch der Einzelhandel ist seit einigen Wochen wieder geöffnet, und war von der Pandemie besonders betroffen.
Gerade jetzt ist es wichtig, dass der Einzelhandel und die Firmen in der Region gestärkt werden.

 

Das Stadtwappen

Die Felkestadt Bad Sobernheim liegt im Herzen von Rheinland-Pfalz, inmitten des Weinanbaugebietes Nahe. Die Stadt gehört zum Landkreis Bad Kreuznach, ist Teil der Ferienregion Nahe-Glan und zählt mit 6.500 Einwohnern zu den Mittelzentren der Region. Neben Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg ist Bad Sobernheim die jüngste Kurstadt an der Mittleren Nahe. Vor nunmehr 25 Jahren erfolgte die feierliche Verleihung des Bad-Titels und bis heute ist der Kurort die einzige Felkestadt in Deutschland.

Diesen Namenszusatz verdankt Bad Sobernheim ihrem Ehrenbürger Emanuel Felke (1856-1926), der als Naturheilkundiger im April 1915 in die Stadt kam und das Kurwesen begründete.

Zehn Jahre seines Lebens verbrachte Felke, eigentlich evangelischer Pfarrer, an der Nahe und hinterlässt mit seiner Idee vom einfachen, naturnahen Leben und der Felke-Kur seine Spuren in der Felkestadt. Die vier Elemente – Licht, Luft, Wasser und Erde – bilden die Grundlage seiner Heilmethode, die er mit gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung komplettiert. Sein ganzheitlicher Ansatz, der achtsame Umgang mit seinen Patienten und der Einsatz homöopathischer Mittel sind ebenfalls Teil seiner Erfolgsgeschichte. Die einzigartige Felke-Kur, dessen zentrales Element das sogenannte Lehmschlammbad ist, genießt weltweit Anerkennung und bis heute wird Felkes Philosophie in den drei Kurhäusern – BollAnts Spa im Park, Hotel Maasberg Therme und Menschels Vitalresort – gelebt.

Alles über den Lehmpastor erfährt man im Heimatmuseum Bad Sobernheim im historischen Priorhof. Dort ist eine eigene Ausstellung dem Ehrenbürger der Stadt gewidmet, die seine Biografie und seine Arbeitsweise beleuchtet. Felkes Ideen erscheinen gerade in der modernen, digitalisierten Welt aktueller denn je und gewinnen vor allem im Kontext mit Themen wie Work-Life-Balance oder Achtsamkeit eine ganz neue Bedeutung.

Das war eine Sonderveröffentlichung der Nahe-News Serie “Lokal kaufen lohnt sich immer”.

Wir bedanken uns bei unseren Anzeigenpartnern:

– Buchhandlung am Russischen Hof

– Sport Gebhardt

– Sparkasse Rhein-Nahe

– Stadt Bad Sobernheim

– ZOELA Mode

Soll Ihre Gemeinde / Stadt
auch bei Nahe-News vorgestellt werden?
Dann schreiben Sie uns einfach eine Mail an: info@nahe-news.de

Impressum:
Texte: Stadt Bad Sobernheim, pdw
Fotos: pdw, Stadt Bad Sobernheim