
In unserer neuen Serie Winzer/in des Tages stellen wir Ihnen heute das Weingut Tullius aus Sommerloch vor.
Besonders stolz ist man darüber, dass seit November 2019 die amtierende Naheweinkönigin Laura aus dem traditionsreichen Weingut kommt.
Der Familienbetrieb besteht seit weit über 100 Jahren. Wie im ländlichen Raum üblich war die Familie früher ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb mit Ackerbau und Viehzucht. Wein hatte man schon immer gemacht. Erst nur für den Eigenbedarf, dann immer mehr. Seit den 1970er Jahren ist die Familie ein Flaschenweingut mit einem treuen, ständig wachsenden Kundenstamm.

In dieser Zeit entstand auch das Familienwappen: das Weinglas steht für die die Tullius-Weine, die Initialen GT für den Gründer und Namensgeber Gundolf Tullius und die Lilie für das Gasthaus „Zur Lilie“.
„Unsere Weinberge sind unser größtes Kapital. Von Generation zu Generation konnten wir unsere Anbauflächen erweitern und mit guten Lagen verbessern. Heute können wir uns glücklich schätzen, dass unsere Reben auf einigen der besten Lagen rund um Sommerloch wachsen. Auf ganz hervorragenden Böden und in einem milden Klima mit viel Sonne und nicht zuviel Regen bekommen unsere Trauben Saft und Kraft für Weine von hoher Qualität“, berichtet Martin Tullius
Entwicklung des Weinguts
Die Weinlagen befinden sich am „Roxheimer Berg“, „Sommerlocher Sonnenberg“, „Sommerlocher Ratsgrund“, „Sommerlocher Birkenberg“ und „Wallhäuser Backöfchen“.

Wie in jedem guten Familienbetrieb hat auch beim Weingut Tullius jede Generation neue Entwicklungen in den Betrieb eingebracht. Denn auch eine moderne Kellertechnik sorgt für eine bessere Qualität der Weine. Zurzeit wird sehr viel in den Kauf von neuen Edelstahltanks investiert. Mit der eigenen Abfüllanlage können die Weine schonend und immer zum richtigen Zeitpunkt in die Flasche gebracht werden.

Weinproben
Selbstverständlich bietet das Weingut Tullius auch Weinproben an. Denn sie möchten, dass Ihnen die Weine schmecken, die Sie kaufen. Deshalb können Sie alle Weine der aktuellen Weinkarte im Weingut probieren.
Martin Tullius: „Gerne stellen wir Ihnen unsere Weine vor, fachsimpeln mit Ihnen über den Jahrgang, die Rebsorte, die Böden und unsere Kellerarbeit. Es gibt so vieles zu erzählen, wenn es um Wein geht. Schließlich haben wir ein ganzes Jahr daran gearbeitet, bis der Wein schließlich in der Flasche ist und von Ihnen getrunken werden kann. Nach der Weinprobe entscheiden Sie, welche Weine Sie mit nach Hause nehmen wollen. Ab Hof gilt der Preis in der aktuellen Weinkarte. Eine solche Weinprobe ist kostenlos. Bei schönem Wetter können Sie unsere Weine ganz gemütlich auf der Terrasse am Koi-Becken probieren“.
Möchten Sie die Weinprobe lieber bei ihnen zu Hause mit Familie und Freunden ausrichten? Das ist kein Problem, denn das Weingut Tullius kommt auch zu Ihnen. Es werden Gläser und Weine mitgebracht. Sie sorgen für das Drumherum. 20 bis 25 Personen sollten an der Weinprobe teilnehmen.
Das besondere Event – Planwagenfahrten
Ein besonders Event sind die Planwagenfahrten durch die Weinberge des Weinguts Tullius.
Hier können bis zu 12 Personen gemütlich sitzen und die Weinflaschen und -gläser finden einen sicheren Halt. So kann man direkt sehen, wo die Weine heranreifen und können natürlich auch direkt getrunken werden.
Planwagenfahrten können auf Wunsch als Weinprobe oder als gesellige Tour durch die Weinberge mit Wein und Vesper durchgeführt werden. Die Fahrten können individuell von einer Stunde bis über einen ganzen Tag gebucht werden.
Naheweinkönigin Laura Tullius
Seit dem 2. November 2019 ist Laura Tullius Naheweinkönigin und Repräsentantin des Naheweines. Sie freut sich auf eine spannende Zeit und vor allem darauf, viele neue Menschen kennenzulernen.

Laura Tullius: „Auch als Nahe-Weinkönigin möchte ich vor allem ich selbst bleiben. Der Wein und meine Heimat, die Nahe, liegen mir sehr am Herzen. Hier bin ich aufgewachsen auf dem elterlichen Weingut, hier lebe ich gerne, ich liebe die Natur und die Menschen in unserer Region“.
Laura Tullius studiert internationale Weinwirtschaft und hat ein Praktikum in einem Weinhandel gemacht. Die Vermarktung des Weines, nicht nur in Deutschland, Menschen die Liebe zum Wein näherbringen, das sind ihr Ziele.

„Viele der jüngeren Leute meiner Generation denken oft nur noch an Erfolg und Bildung, dabei sollte man nicht vergessen auch zu genießen, und was könnte sich da besser eignen als ein guter Wein am Abend“, so Laura Tullius.
Durch die Corona-Pandemie verlängert sich die Amtszeit von Laura Tullius um ein Jahr. Sie wird erst im November 2021 die Krone an ihre Nachfolgerin abgeben.
Gästehaus Lilie
Zum Weingut gehört auch das Gästehaus „Lilie“. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist das zum Weingut gehörende Gasthaus ein nicht wegzudenkender Teil von Sommerloch.
Hier trifft man sich auf ein Glas Wein, hier werden kleine Familienfeste gefeiert, hier fühlen sich die Sommerlocher zuhause. Kein Wunder, denn die alte Gaststube wurde nicht der Moderne geopfert, sondern so gut wie unverändert gelassen.
Neu renoviert dagegen wurden die drei Gästezimmer. Hier wird den Gästen modernen, zeitgemäßen Komfort für einen angenehmen Aufenthalt geboten.
Kontakt zum Weingut Tullius!
Weingut und Gasthaus
Gundolf Tullius
Inh. Martin Tullius
Brunnengasse 1
55595 Sommerloch
Tel.: 06706 – 347
Fax: 06706 – 6109
info@weingut-tullius.de
www.weingut-tullius.de
Sie möchten auch Winzer/in des Tages werden? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Mail: info@nahe-news.de