Montag, September 25, 2023

Jahrmarkt 2023

Die Vorfreude auf den Bad Kreuznacher Jahrmarkt ist seit Wochen riesengroß.
In dieser Sonder-Veröffentlichung erfahren Sie alles über das beliebte
Volksfest an der Nahe.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Gleichzeitig wünschen Ihnen unsere Werbepartner schöne und gesellige Stunden auf der Pfingstwiese.
Das Motto bis zum Dienstag 22. August lautet: NIX WIE ENUNNER!

Grußwort von Oberbürgermeister Letz
und Jahrmarktsbürgermeister Schlosser

Am dritten Freitag im August ist es endlich wieder so weit: Es heißt „nix wie enunner“ zum Festplatz Pfingstwiese, wo die Bad Kreuznacherinnen und Bad Kreuznacher ihren Jahrmarkt feiern. Wir können wohl für alle Gäste, Beschicker, Bürgerinnen und Bürger sprechen, wenn wir sagen: Die Vorfreude auf „unseren“ Jahrmarkt ist riesengroß!

Oberbürgermeister Emanuel Letz

Hinsichtlich der Attraktionen dürfen Sie sich wieder auf eine erstklassische Besetzung freuen. Fahrgeschäfte, Händler, Gastronomen und Unterhaltungsangebote laden an den fünf Festtagen zum vergnüglichen Bummel über die Pfingstwiese ein.

Es ist vor allem die bunte Mischung, die den Jahrmarkt an der Nahe so reizvoll macht. Da ist das große Naheweinzelt, da ist der traditionelle Dippemarkt mit Handwerksartikeln, da sind Partyzelte und lauschige Weinwirtschaften, Kinderspaß und gesellige Runden bis in die frühen Morgenstunden.

 

Beigeordneter und Jahrmarktsbürgermeister Markus Schlosser

Eine solche Großveranstaltung ist ohne das Engagement der vielen Unterstützerinnen und Unterstützer nicht möglich – allen voran des Schaustellerverbands Bad Kreuznach e.V. und des Freundeskreises Kreiznacher Johrmarkt e.V. Dafür unser herzliches Dankeschön!

Nicht vergessen werden dürfen die Sicherheits- und Rettungskräfte von Polizei, Kommunaler Vollzugsdienst, Freiwilliger Feuerwehr und Deutsches Rote Kreuz. Sie sorgen mit ihrem Dienst dafür, dass wir sichere und unbeschwerte Festtage erleben dürfen. Und dank großzügiger Unterstützung der Mattes Unternehmensgruppe ist auch das beliebte Feuerwerk zum Abschluss des Jahrmarkts gesichert.

Wir wünschen den Beschickern ein gutes Geschäft bei schönem Wetter, den Einsatzkräften einen ruhigen und reibungslosen Ablauf und allen Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt.

Emanuel Letz                         Markus Schlosser

Jahrmarktseröffnung

Nachdem der Jahrmarkt wegen Corona zweimal abgesagt wurde, war die Freude 2022 riesengroß

Der Jahrmarkt wird offiziell am Freitag, 18. August, gegen 18 Uhr im Naheweinzelt eröffnet. Bereits um 17 Uhr trifft sich die Festgemeinde am Bahndamm und zieht in Begleitung der Prinzengarde der Großen Karnevalsgesellschaft Bad Kreuznach und geschmückt von den Fahnen der Schausteller über den Festplatz in das Naheweinzelt ein. Die Eröffnung, wird wieder von Antenne Bad Kreuznach moderiert.


“Test the Best”: 1 Stunde für 1 Euro

Auch dieses Jahr können Besucher vor der offiziellen Jahrmarktseröffnung bei „Test The Best“ eine Stunde lang Fahrgeschäfte, Karusselle und Laufgeschäfte vergünstigt testen − zwischen 15.45 und 16.45 Uhr zum Preis von 1 Euro.

Fleeschworschtdunnerschdaach
bei advita in Bad Kreuznach

Der Pflegedienst läutet den Jahrmarkt traditionell ein

Der Bad Kreuznacher Jahrmarkt wird nach alter Tradition am Donnerstag vor Eröffnung durch den „Fleeschworschtdunnerschdaach“ mit Fleischwurst im Brötchen und Wein eingeläutet. Rund um das Jahrmarktsgelände ist der traditionelle Snack zu finden, so auch im advita Haus Altes Weingut, das direkt gegenüber dem Festplatz liegt.

Foto: advita

Im Vorgarten des advita Hauses in Brückes 41 wird es am 17. August 2023 von 10 bis 17 Uhr „Weck, Worscht und Woi“ geben. Kommen Sie einfach vorbei und läuten Sie gemeinsam mit advita den diesjährigen Bad Kreuznacher Jahrmarkt ein!

Gefahrenabwehrverordnung

Beim diesjährigen Jahrmarkt wird es stichprobenartige Taschenkontrollen auf der Pfingstwiese geben. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, möglichst kleine oder keine Taschen mitzubringen. Um das Gelände an den Jahrmarktstagen und in der Woche davor befahren zu dürfen, werden Zufahrtsberechtigungen erteilt. Anwohnende sollen sich dafür rechtzeitig bei der Jahrmarktsverwaltung melden.


Weinprobe auf dem Riesenrad

Viel Spaß hatte der Stadtvorstand 2022 bei der Weinprobe im Riesenrad.

Die 168 Karten für die Weinprobe auf dem Riesenrad der Familie Kipp am Donnerstag, 17. August waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft.
Schon lange vor dem Verkaufsstart der Karten, bildete sich Menschenschlange vor dem Stadthaus. Verkostet werden wieder drei Weine: Ein Würzer Süß (Weingut Gattung), ein 2022er Blanc de Noir, Qba, trocken (Weingut Desoi) und ein „TATORT Brückes“ Riesling trocken (Weingut Lorenz &Söhne). Dazu gibt es eine Vespertüte (Partyservice Fuhr) und eine 0,5 Liter Flasche Mineralwasser (gesponsert von Schwollener).
Moderiert wird die Weinprobe von Naheweinkönigin Christina Schwarz, die sich mit den Nahweinprinzessinnen Johanna Lorenz und Tina Anheuser abwechselt.

Schaustellerehrungen

Jährlich werden während des Jahrmarktes auch Schausteller für ihre langjährige Treue geehrt. In diesem Jahr finden die Ehrungen erstmal während der Beschickerversammlung am Mittwoch, 15. August statt. In den Jahren zuvor wurden diese durch die Stadt am Jahrmarktssamstag im Else-Liebler-Haus und im Ratskeller kleinen Rahmen durchgeführt.

Geehrt werden in diesem Jahr:

für 25 Teilnahmen:
– Jürgen Beck (Mandarin China Imbiss)
– Ralf Leonhard (Eis)

für 33 Teilnahmen:     
– Thomas Roßkopf (Autoscooter, die Ehrung für 25 Teilnahmen wird dadurch nachgeholt)
– Joachim Schrögel (Imbiss)

für 50 Teilnahmen: 
– Fam. Markus Rick (Schokofrüchte)
– Fam. Ruppert (Casino Automatenausspielung)



Schaustellergottesdienst

Am Donnerstag, 17. August, 18.00 Uhr, findet auf dem Autoscooter von Thomas Roßkopf der Gottesdienst mit der Pfarrerin der Schaustellerseelsorge, Christine Beutler-Lotz statt.



Zahlen, Daten, Fakten

  • Rund 600 Geschäfte haben sich fristgerecht beworben, zugelassen wurden 196.
  • Wer alle Geschäfte auf der Pfingstwiese abgeht, ist zirka zwei Kilometer unterwegs.
  • An den fünf Jahrmarktstagen werden 160.000 Kilowattstunden Strom verbraucht.
  • Der Wasserverbrauch im gleichen Zeitraum beträgt 1500 Kubikmeter.

Park & Ride vom Michelin-Parkplatz und Pendelverkehr vom Bahnhof

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Pendelverkehr vom Michelinparkplatz bzw. vom Bahnhof geben.

Sonderbusse

Zum Jahrmarkt fahren zahlreiche Sonderbusse. Zu den Fahrplänen – KLICK MICH!Sonderzüge

Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV) bietet in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag verschiedene Sonderverkehrszüge ab dem Bad Kreuznacher Hauptbahnhof an.



Sanitäts- und Rettungsdienste, Strom- und Wasserversorgung

Im Gebäude Pfingstwiese 14 und den angrenzenden Bürocontainern sind der Sanitätsdienst, die Polizei und die Feuerwehr untergebracht. Gegenüber dem Naheweinzelt wird täglich während der besucherstarken Zeiten eine zweite Anlaufstelle des Sanitätsdiensts eingerichtet. Die für die Strom- und Wasserversorgung zuständigen Mitarbeiter der Stadtwerke und die für die Schaustelleranschlüsse zuständigen Elektriker der Firma HMD aus Darmstadt sind ebenfalls an der Pfingstwiese 14 erreichbar.

Geldautomaten auf der Pfingstwiese

Während der Jahrmarktstage stehen auf der Pfingstwiese, gegenüber dem Eingang des Naheweinzelts und am Hauptgang in Höhe der Rettungswache je ein Geldautomat zur Verfügung.



Seniorennachmittag

Der Seniorennachmittag findet am Samstag, 19. August, von 15 Uhr bis 17 Uhr, im Naheweinzelt statt. Es sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für die Unterhaltung sorgt Alleinunterhalter Albrecht Müller. Für die Teilnahme war eine Anmeldung erforderlich

Die Gewinner der Jahrmarkts-Überraschunspakte

Zusammen mit dem Bad Kreuznacher Schaustellerverband haben wir ein Jahrmarktsgewinnspiel durchgeführt. Bei diesem konnten Sie eins von fünf Überraschungspaketen für den Jahrmarkt gewinnen. Der Teilnahmeschluss war am Mittwoch, 16. August um 10 Uhr.

Die glücklichen Gewinner sind:

  • Martina Closhen, Bad Kreuznach
  • Anke Orben, Niederhausen
  • Dajana Springer, Bad Kreuznach
  • Heiko Will, Stromberg
  • Birgit Dieges, Boos

Die Gewinner wurden von uns benachrichtigt und können Ihren Gewinn am Freitag, 18. August, ab 18 Uhr bei „Leonhard´s Eisstand“ am Strunzereck auf der Pfingstwiese gegen Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments abholen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einlösen der Gutscheine!

Eine Auswahl an Fahrgeschäften

Skater

Ein Klassiker zurück auf dem Jahrmarkt. Sechs sternförmig angeordnete Gondeln mit jeweils fünf Sitzplätzen verleihen dem Über-Kopf-Hochfahrgeschäft Skater seine markante Optik. Während die frei schwingend aufgehängten Gondeln rotieren, führt der gesamte Stern eine 360° Flugbewegung um den schräg aufgestellten Hubarm aus. Definitiv nichts für schwache Nerven aber ein Riesenspaß für Freunde einer thrilligen Karussellfahrt.

Venezianisches Pferdekarussell

Alte Tradition neugestaltet. Das doppelstöckige venezianische Pferdekarussell von Schausteller Horst Langenberg aus Duisburg wurde mit viel Liebe zum Detail und in aufwendiger Handarbeit in Italien gefertigt. Laut Betreiber lädt die gemütliche Fahrt auch die ältere Generation zu einer Zeitreise in ihre Jugend ein und lässt Alltagssorgen vergessen.

Voodoo Jumper:

In den hängenden, selbstdrehenden Zweiergondeln fahren die Gäste im Kreis und erleben dabei eine sehr schnelle Auf- und Abbewegung mit Freifalleffekt. Verschiedene Fahrprogramme bieten zahlreiche Variationen.

Die Sonder-Veröffentlichung
Jahrmarkt 2023: NIX WIE ENUNNER!
wurde Ihnen präsentiert von: