
Nid de Poule bei KULTUR GANZ NAHE e.V.
Nach Improtheater und Kabarett beendet der Münster-Sarmsheimer Verein KULTUR GANZ NAHE seine Frühjahrs-Trilogie mit einem Konzert des Quartetts Nid de Poule (übersetzt: Hühnernest). Braucht es mehr als zwei Gitarren, einen Kontrabass und eine leidenschaftliche Stimme, um reine Lebenslust zu feiern? Begeistert vom Gypsy-Swing des Hot Club de France mit seinem Gitarristen Django Reinhardt spielt die Band eigene Chansons, die unter anderem von unvergesslichen Nächten an der Loire oder dem Leben im Elsässer Städtchen Selestat erzählen. Es treten aber auch Pinguine, Schnecken und Grillen in den Liedern auf, die von stiller Melancholie bis zur puren Lebensfreude die Bandbreite französischer Musik widerspiegeln. Bei Nid de Poule sorgt die studierte Popularmusikerin Sybille Klingspor für den Gesang. Sie ist bekannt für ihre unglaublich wandlungsfähige Stimme und bringt reichlich Erfahrung in Pop- und Rockbands mit. Gerd Rentschler ist Absolvent des Professional Guitar Program der New Music Academy in Frankfurt und kommt eigentlich von der Stromgitarre. Begeistert vom Gypsy Swing spielt er bei Nid de Poule vor allem die Holzgitarre. Gitarrist Frank Zinnkant ist Inhaber einer Musikschule und wurde selbst ausgebildet bei dem famosen Rodgauer Jazzgitarristen Thomas Langer. Für ihn steht die pure Freude an der Musik im Mittelpunkt, was ihn gelegentlich auch zu etwas schrägen und ausgefallenen Akkorden animiert. Den Kontrabass spielt Jürgen Dorn. Mit der Erfahrung aus zahlreichen Musicalproduktionen des Staatstheaters Wiesbaden sorgt er für die tiefen Töne. Nid de Poule besteht seit 2014 und hat sich seitdem auf vielen Festivals und Kleinkunstbühnen einen guten Ruf als erfrischend unkonventionelles Chanson-Quartett erspielt. Das Publikum darf sich auf ein besonderes Konzertereignis freuen.
Die Veranstaltung in Münster-Sarmsheim findet statt am Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Kulturbistro im Kultur- und Gemeindezentrum am Dr.-Friedrich-Werner-Platz. Die Bewirtung ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Kartenvorverkauf (Erwachsene 18 €, Studenten und Schüler 9 €, Abendkasse 24 €) unter kultur-ganz-nahe@t-online.de oder telefonisch unter 0155-60433825.