
Klavierabend von Kreuznach Klassik
Pianist Eric Le Sage spielt Gabriel Fauré, Robert Schumann und Franz Schubert. Konzert wird im Radio übertragen.
Nach dem umjubelten Jahresauftakt mit kubanischen Rhythmen freut sich die Konzertreihe Kreuznach Klassik auf einen Klavierabend am 30. März.
Zu Gast: Eric Le Sage. Er ist anerkannt als berühmter Repräsentant der französischen Klavierschule, gerühmt für die Feinheit seines Klangs, seine strukturelle Präzision und poetische Ausdruckskraft. Schon im Alter von 20 Jahren beschrieb ihn die „Financial Times“ als einen äußerst kultivierten Vertreter der französischen Tradition.
Geboren in Aix-en-Provence, studierte Eric Le Sage am Conservatoire de Paris und in London. Heute konzertiert er auf allen Kontinenten in großen Konzerthallen mit bedeutenden Orchestern. 1993 war er Mitbegründer des internationalen Musikfestivals Salon-en-Provence und ist inzwischen auch Professor an der Hochschule für Musik in Freiburg.
„Für all‘ unsere Konzerte bieten wir für Jugendliche bis 18 Jahre wieder kostenlose Karten an“, berichtet Dorothee Weißmann vom Vorstand der Barbara und Rudi Müller-Stiftung, dem Träger von Kreuznach Klassik. Der Stiftung, die seit mehr als zwei Jahrzehnten kulturelle Projekte in der Region unterstützt, ist es wichtig, schon Kinder für die klassische Musik zu begeistern.
Auch Schulklassen und Musikkurse sind herzlich willkommen. Interessierte Schüler oder Lehrer können sich gerne unter kontakt@brm-stiftung.de melden.
Das Konzert findet um 18 Uhr im Rudi-Müller-Saal im Haus des Gastes statt.
Fragen rund um den Vorverkauf beantwortet gerne die Touristinformation im Haus des Gastes unter der Nummer 0671 836 0050.
Dort oder unter ticket-regional.de sind Karten je nach Kategorie für 28/23 Euro erhältlich. Aktuelle Informationen im Internet unter kreuznachklassik.de oder auf Facebook.
Für alle, die die Konzerte nicht persönlich besuchen können, lohnt sich ein Blick ins Programm des Radiosenders SWR Kultur. Er ist Kooperationspartner von Kreuznach Klassik und sendet den Mitschnitt am Dienstag, 3. Juni 2025 von 13.05 bis 14.58 Uhr im Mittagskonzert.
Gefördert wird die Konzertreihe zudem von der Sparkasse Rhein-Nahe.