BAD KREUZNACH/RHEINLAND-PFALZ. Unter dem Label der Tourismusstrategie „Rheinland-Pfalz.Gold“ lud der DEHOGA Rheinland-Pfalz zur Deutschen Hotelklassifizierung nach Bad Kreuznach ein. 31 gastgewerbliche Betriebe aus Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Die Klassifizierung erfolgte von
2 Sternen über 3-Sterne-Superior bis 4-Sterne-Superior. Es wurden 6 Umweltauszeichnungen und 3 Auszeichnungen zum Top-Ausbildungsbetrieb vergeben. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und DEHOGA Präsident Gereon Haumann
überreichten die Urkunden und Plaketten im Rahmen einer offiziellen Feierstunde. Neben den Gastbetrieben waren auch Vertreter der Landkreise und Kommunen sowie
Mitglieder des DEHOGA Präsidiums zur Ehrung vor Ort.
Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Präsident Gereon Haumann bedankte sich für die Teilnahme der Gastgeber, die sich im laufenden Tagesgeschäft und trotz Personalknappheit die Zeit für den Besuch in Bad Kreuznach genommen hatten und betonte ausdrücklich: „Das Gastgewerbe ist das Herzstück des Tourismus in Rheinland-Pfalz. Unsere gastgewerblichen Betriebe – überwiegend familiengeführt – leisten Tag für Tag einen unverzichtbaren Beitrag zur Attraktivität und wirtschaftlichen Stärke unseres Landes. Es ist daher von zentraler Bedeutung, dass wir diese Betriebe nicht durch zusätzliche Belastungen wie eine Bettensteuer schwächen. Stattdessen müssen wir bei der Finanzierung touristischer Infrastruktur und Maßnahmen alle Akteure einbinden, die vom Tourismus profitieren – branchenübergreifend und fair.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Der Tourismus generiert in Rheinland-Pfalz jährlich rund 8 Milliarden Euro Umsatz und sorgt
für erhebliche Einkommens- und Umsatzsteuereinnahmen von rund 760 Mio. Euro. Diese
wirtschaftliche Kraft darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Wir brauchen politischen Weitblick und eine verlässliche Unterstützung für unsere Unternehmen – gerade in herausfordernden Zeiten. Deshalb Hände weg von zusätzlichen Belastungen und Abgaben.
Mein ausdrücklicher Dank gilt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt für ihre Wertschätzung
des Tourismus und ihre Teilnahme an der offiziellen Feierstunde. Dieses Signal der
Anerkennung ist wichtig für unsere Betriebe und ihre engagierten Mitarbeiter.“