12.5 C
Bad Kreuznach
17. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 4. Juli 2025

Kurz Notiert vom 4. Juli 2025

Führung “Vumm Debbedee bis zum Remisje“
BAD KREUZNACH.
Mit der Führung „Vumm Debbedee bis zum Remiesje“ lädt Kultur- und Weinbotschafter Uwe Schneider am Mittwoch, 9. Juli, um 18 Uhr zu einem neuen Format ein. In der Rolle des Schambes Klappergässer nimmt er seine Gäste mit auf einen unterhaltsamen Spaziergang durch die historische Neustadt von Bad Kreuznach.

Im Mittelpunkt stehen sichtbare und sprachliche Spuren, die die Franzosen im „Kreiznacher Alltags-Deutsch“ hinterlassen haben – von der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs über Napoleon bis hin zur französischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg. Warum heißt der „Debbedee“ so und der Schambes eben „Schambes“? Was ist ein „Remiesje“? Und wieso gehen wir durchs „Reilchen“? Diese und viele weitere Fragen klärt der „Schambes“ auf seine ganz eigene, humorvolle Weise.

Die Führung dauert etwa 1½ bis 2 Stunden und endet – ganz französisch – mit einem kleinen „Piffche“ Wein, einem Relikt aus der Zeit Napoleons.

Information & Anmeldung: Uwe Schneider, 01577 4649 363, schneiduwe207@gmail.com
Die Tour ist auch individuell zu anderen Terminen buchbar.


Handwerkersonntag im Freilichtmuseum – „Erben des Handwerks – Tradition bewahren, Zukunft gestalten“
BAD SOBERNHEIM.
An jedem ersten Sonntag im Monat beleben Handwerkerinnen und Handwerker im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum die historischen Werkstätten der Baugruppe Hunsrück-Nahe.

Foto: Julia Diendorf

Am Sonntag, den 6. Juli ab 11 Uhr dürfen kleine und große Gäste schauen, staunen und mit den Handwerkern in der Baugruppe Hunsrück-Nahe ins Gespräch kommen. Die einzigartigen Produkte, die dabei entstehen, beweisen die zeitlose Schönheit handgemachter Dinge und lassen das „alte Handwerk“ gar nicht mal so alt aussehen.“


Burgturm bleibt am Samstag, 5. Juli, geschlossen – Vorbereitungen für das Höhenfeuerwerk
BINGEN.
Aufgrund von Vorbereitungsarbeiten für das Höhenfeuerwerk, das am Samstag, 5. Juli, im Zusammenhang mit der Veranstaltung Rhein-in-Flammen stattfindet, muss der Turm von Burg Klopp am kommenden Samstag ganztägig geschlossen bleiben.


BIN-Lesen Literaturkreis-Treffen am Montag – Austausch über den Roman „Das Fest“
BINGEN.
Am Montag, 7. Juli, findet der Binger Literaturkreis „BIN Lesen“ um 19 Uhr in der Bücherei³ Bingen statt. Für diesen Abend wurde das Buch „Das Fest“ von Lucy Fricke ausgewählt. Der Roman handelt vom „Älter werden“ und einer Lebenskrise, die den 50-jährigen Filmregisseur Jakob zum runden Geburtstag erwischt. Er möchte den Tag deswegen auch gar nicht feiern, hätte seine beste Freundin nicht etwas Besonderes vorbereitet: Sie lässt sein Leben Revue passieren und zeigt ihm, was für ein großes Glück er doch hatte. Wie gut der Autorin diese Geschichte gelungen ist, kann bei dem Treffen diskutiert werden.

Der Literaturkreis findet einmal im Monat, montags um 19 Uhr im Veranstaltungsraum der Bücherei statt. Das Treffen dauert circa ein bis eineinhalb Stunden. Jeden Monat wählen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Mehrheit ein Buch aus, welches beim nächsten Austausch gelesen wird. Interessierte an der Gesprächsrunde über Literatur und lesenswerte Bücher sind nach wie vor willkommen. Per Mail an leseninbingen@gmail.com oder telefonisch unter 06721 184 644 gibt es weitere Informationen.


Sommerpause im JAM
IDAR-OBERSTEIN.
Aufgrund des Sommerferienprogramms bleibt der Jugendtreff am Markt während der Ferienzeit (7. Juli bis 15. August) geschlossen. Am Montag, 18. August 2025, geht es dann weiter mit dem Offenen Treff.


Ausgabe von Bti-Tabletten
INGELHEIM.
Ab sofort können im Interims-Rathaus der Stadt Ingelheim, Wilhelm-Leuschner-Straße 61, wieder Tabletten zur Bekämpfung von Schnaken im heimischen Garten ausgegeben werden. Nachdem die Ausgabe von Bti-Tabletten vorübergehend eingestellt werden musste, ist dies nun wieder möglich.

Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) hatte ihre Mitgliedskommunen darüber informiert, dass es nach einer Rechtsänderung neue Vorschriften zur Abgabe von Bti-Tabletten zur Bekämpfung von Schnaken gibt, die dazu führte, dass die meisten Kommunen zunächst keine Bti-Tabletten an die Bevölkerung ausgeben durften.

Nach einer EU-Verordnung handelt es sich bei Bti-Tabletten um Biozidprodukte der Produktart 18 (Insektizide). Für die gilt nach einer Rechtsänderung ein Selbstbedienungsverbot. Das bedeutet, dass ein Sachkundenachweis der abgebenden Person erforderlich ist und erst dann wieder eine Tablettenausgabe an Bürger*innen erfolgen kann. Die Stadt Ingelheim konnte zwischenzeitlich bereits einige Mitarbeitende schulen lassen, so dass die Ausgabe an der Zentrale im Interims-Rathaus wieder erfolgen kann. Zudem besteht auch die Möglichkeit im Ortsvorsteherbüro in Wackernheim während der wöchentlichen Sprechstunde mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr, Bti-Tabletten abzuholen.


Programmflyer für das Freundschaftsfest IngelHEIMAT ist online
INGELHEIM.
„Fairrückt!“ heißt es am Samstag, den 6. September, von 10:30 bis 21 Uhr, wenn die Stadt zum diesjährigen Freundschafsfest IngelHEIMAT auf dem Sebastian-Münster-Platz einlädt. Die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit bietet in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration und so vielen Schulen, Vereinen, Institutionen und Organisationen wie noch nie, ein buntes Programm für Jung und Alt. „Jedes Jahr werden es mehr Anmeldungen, darüber freuen wir uns riesig“, berichtet Dr. Dominique Gillebeert, Leiterin der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit.

Nun ist der Programmflyer fertiggestellt, worin detaillierte Informationen zum Bühnenprogramm, die Mitmachangebote und Infostände zu finden sind. Man findet ihn ab sofort auf der Homepage der Stadt Ingelheim unter www.ingelheim.de/freundschaftsfest. Eine Papierversion ist bei der Stabsstelle erhältlich.

Auf Facebook (@Ingelheimat) und Instagram (@vuc_ingelheim) stellen sich die teilnehmenden Schulen, Organisationen, Initiativen und Vereine im Laufe des Sommers vor, so dass die Besucher*innen sich schon einmal informieren können und die Vorfreude auf das Fest noch größer wird.

Bei Rückfragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit, E-Mail: integration@ingelheim.de oder telefonisch unter 06132 782-321 oder -322.


Die Pflanzenheilkunde Hildegards von Bingen – Workshop mit Sara Rieger am 12. Juli
ODERNHEIM/GLAN.
Hildegard von Bingen war ein Multitalent. Sie verfasste drei theologische Visionsbücher, komponierte Musik und ein geistliches Singspiel, stand mit vielen geistlichen und weltlichen Würdenträgern ihrer Zeit bis hin zum Kaiser in Kontakt und war als Prophetin verehrt und hochgeschätzt. Sie gab den Menschen, die sich hilfesuchend an sie wandten, auch persönlich aus ihrer Klause am Disibodenberg heraus, geistlichen und lebenspraktischen Rat. Hildegard interessierte sich darüber hinaus für die gesamten Ausprägungen der Schöpfung um sie herum, in welchen Sie Gott verkörpert sah, und verfasste Schriften zur Naturkunde und Naturheilkunde. Sie thematisiert darin die Qualitäten und Heilwirkungen von Mineralien, Tieren und Pflanzen.

Wir begeben uns an dem Ort, an dem Hildegard die erste Hälfte ihres Lebens verbrachte und ihre erste große Visionsschrift schrieb, auf Spurensuche nach der Pflanzenheilkunde der Gelehrten. Ausgehend von der Biografie Hildegards, werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Heilkräuterkunde von der Antike bis zum Mittelalter, schauen uns dann Hildegards Verständnis von Gesundheit, Krankheit und einer sinnvollen Lebensführung sowie ihre Heilkunde in ihrer Gesamtheit an, um uns dann speziellen, von der Kirchenlehrerin besonders geschätzten Kräutern zuzuwenden. Aus diesen bereiten wir eine Teemischung und eine Gewürzmischung zu, um Hildegards Wissen auch für den Alltag nutzbar zu machen.

Leitung: Sara Rieger, Termin: Samstag, 12. Juli, 14 – 16 Uhr, Kosten: 33 Euro (inkl. Material, Handout und Eintritt), Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen, Infos und Anmeldung: Sara Rieger, salive2018@gmail.com


Naturbad ist in den Ferien länger geöffnetHallenbad wegen Wartungsarbeiten geschlossen
STADEN.
Ab dem Beginn der Sommerferien am Montag, 7. Juli 2025, ist das Naturbad Staden täglich von 10.30 bis 19 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter können die Öffnungszeiten abweichen, Informationen hierzu gibt es unter der Hotline 06781/263640 und auf der Internetseite https://baeder.idar-oberstein.de/.

Ab Mittwoch, 9. Juli 2025, ist das Hallenbad Idar-Oberstein aufgrund der jährlichen Wartungsarbeiten für etwa drei Wochen geschlossen.


Sommerlese Weinklanggenuss in Staudernheim

Event_Weinklang_Staudernheim

Ehemalige Synagoge geöffnet
STAUDERNHEIM.
Am Sonntag, den 06. Juli. von 14 bis 16 Uhr ist die ehemalige Synagoge Staudernheim, Am Wolfsgang 3, 55568 Staudernheim, geöffnet.

Ehemalige Synagoge in Staudernheim – Foto: privat

In einem versteckten Winkel des Wolfsgangs, früher Kirchweg, erscheint die Synagoge auf den ersten Blick eher unauffällig. Dennoch hat sie einiges zu erzählen. Zudem berichtet eine dokumentarische Ausstellung über die Geschichte der Staudernheimer Juden und ist so ein Beispiel für das Landjudentum im Südwesten Deutschland. Auf Wunsch findet eine
Führung statt.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Klarer Himmel
12.5 ° C
12.5 °
11.9 °
92 %
2kmh
0 %
Do.
28 °
Fr.
29 °
Sa.
31 °
So.
23 °
Mo.
17 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de