BAD KREUZNACH / REMSCHEID. Die Stadtwerke Bad Kreuznach verlieren ihren Geschäftsführer: Christoph Nath (54) wird das Unternehmen noch im zweiten Halbjahr 2025 verlassen. Dies gaben Oberbürgermeister Emanuel Letz und der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Blechschmidt am Montagnachmittag dem Stadtrat bekannt. Nath wird zu den Stadtwerken Remscheid wechseln, wo er mit Mike Giera die Geschäftsführung übernimmt. Die Stadtwerke Remscheid bestätigten den Wechsel am heutigen Dienstag auf ihrer Webseite.
In einer schriftlichen Mitteilung an die Stadtpolitik wurde die einvernehmliche Auflösung von Naths Geschäftsführervertrag bei der Stadtwerke GmbH und der BGK Gesellschaft für Beteiligungen und Parken Bad Kreuznach GmbH bestätigt. Der genaue Zeitpunkt seines Abschieds wird noch in einer Gesellschafterversammlung mit privaten Dritten detailliert besprochen. Allerdings teilten die Stadtwerke in Remscheid schon heute mit, dass Nath zum 1. Oktober 2025 die Geschäftsführung übernehmen wird. Die Stadtspitze von Bad Kreuznach, die über die Hälfte der Anteile am Stadtwerke-Konzern hält, plant, sich nach der Sommerpause mit den Stadträten über die Nachbesetzung und das Auswahlverfahren für Naths Position zu beraten.
In den letzten Monaten hatte sich die Beziehung zwischen Nath und den politischen Gremien in Bad Kreuznach merklich abgekühlt. Zuletzt stieß Naths Vorschlag, die Defizite der Crucenia Therme und des Bäderhauses durch eine Erhöhung der Parkgebühren zu finanzieren, auf breite Ablehnung. Der Stadtrat hatte die Gebührenerhöhung jedoch zum 1. Juli 2025 beschlossen.
Christoph Nath hatte die Nachfolge von Dietmar Canis am 1. Oktober 2018 angetreten und seinen Vertrag im August 2022 vorzeitig um fünf Jahre verlängern lassen. Berichten zufolge soll Nath selbst um die Auflösung seines Vertrags gebeten haben.
Die Stadtwerke Remscheid äußerten sich auf ihrer Webseite positiv zu ihrem Neuzugang: „Seit 2018 steht er an der Spitze der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke, wo er erfolgreich Projekte in den Bereichen Digitalisierung, Energiewende und Nachhaltigkeit initiierte und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich vorantrieb. Mit seinem breiten Erfahrungsschatz, seiner unternehmerischen Weitsicht und seinem tiefen Verständnis für kommunale Strukturen wird Christoph Nath wertvolle Impulse für die wirtschaftliche und zukunftsorientierte Ausrichtung des gesamten Stadtwerkeverbundes leisten.“
