15.3 C
Bad Kreuznach
16. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 30. Juni 2025

Kurz Notiert vom 30. Juni 2025

Sommerfest beim VfL Bad Kreuznach – Tennis, Spaß und gute Laune
BAD KREUZNACH.
Am Sonntag, 6. Juli, lädt die Tennisabteilung des VfL 1848 Bad Kreuznach zum großen Sommerfest auf die Vereinsanlage im Salinental ein. Ab 15 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Programm für die ganze Familie: Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill, ein Probetraining für Interessierte, eine Hüpfburg für Kinder und spannende Matches im Rahmen der Clubmeisterschaften.

„Wir freuen uns auf alle – auch Nicht-Mitglieder –, die vorbeischauen und mit uns einen schönen Sommertag verbringen möchten“, sagt Achim Heim, Vorstand der Tennisabteilung. „Es wird sportlich, gesellig und ganz ungezwungen – genau so, wie wir Tennis im VfL leben.“ Ob mit Tennisschläger oder einfach als Besucher – jede und jeder ist willkommen. Schläger und Bälle für das Probetraining werden gestellt, eine Anmeldung ist nicht notwendig.


Wo früher Gleise lagen – Geschichte entdecken im Park am Mäuseturm
BINGEN.
Am Sonntag den 6. Juli starten die kulturhistorischen Führungen „Wo früher Gleise lagen“ im Park am Mäuseturm in die neue Saison. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Stellwerk Mensch |Natur | Technik. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Voranmeldung.

In einem 90-minütigen gemeinsamen Rundgang nimmt Ralf Lippert die Gäste mit auf die Suche nach Spuren aus der vergangenen Zeit am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Er erzählt über die Zeit des überregional bedeutenden Bahnknotenpunkts Bingerbrück. Neben dem Stellwerk selber weisen auch im heutigen Park noch zahlreiche Relikte und Spuren darauf hin. So erfahren die Gäste unter anderem, was es mit dem Tunneltheater auf sich hat und was ein Trajekt ist. Aber auch mit Blick auf die Umgebung mit Rhein, Mäuseturm oder Burg Ehrenfels gibt es viele interessante Gegebenheiten und intergründe quer durch die Vergangenheit dieser außengewöhnlichen Region zu entdecken.

Wer sich in die Millionen Jahre alte Geschichte der Region weiter vertiefen möchte, erhält in der multimedialen Erlebnisausstellung des Stellwerks Mensch| Natur | Technik vielfältige Möglichkeiten. Das Stellwerk hat immer freitags bis sonntags von 11 – 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt die Stadtverwaltung Bingen, Umweltabteilung, umweltabteilung@bingen.de, 06721/184-134 (Mo. – Fr.). www.stellwerk-bingen.de.


Die Höckelböschstraße wird gesperrt
IDAR-OBERSTEIN.
In der Höckelböschstraße im Stadtteil Idar müssen die Stadtwerke Idar-Oberstein dringende Arbeiten an der Wasserleitung durchführen. Hierfür muss die Straße auf Höhe der Hausnummer 27 von Montag, 30. Juni, bis voraussichtlich Mittwoch, 2. Juli, für den Verkehr gesperrt werden. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten aus möglich. Die Stadtwerke bitten Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Bauarbeiten einhergehenden Beeinträchtigungen. 


Friedhofsverwaltung geschlossen
IDAR-OBERSTEIN.
Wegen eines Ortstermins ist die städtische Friedhofsverwaltung am Dienstag, 1. Juli, geschlossen.



Jubiläumsangebote des Naturparks Soonwald-Nahe im Juli
REGION.
Bunt gemischt sind im Juli die Jubiläumsangebote des Naturparks Soonwald-Nahe, die zu Aktivitäten ins Freie locken. In Kooperation von Naturpark, Pro-Winzkino und Rheinland-Pfälzischem Freilichtmuseum wird bei einer Kino-Museums-Nacht am 5. Juli mit „Funny Birds“ ein Film mit drei starken Frauen gezeigt. Auch bei Regen bleibt man trocken, denn der Film wird in der offenen Scheune im Freilichtmuseum Bad Sobernheim gezeigt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Einlass ab 19 Uhr, Beginn des Filmes etwa 21:30 Uhr. Die Kosten betragen 10 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein buntes Programm und eine Pedelec-Radrundfahrt laden am 6. Juli um 10 Uhr nach Mengerschied ein. Start der Pedelec-Tour ist der Kindergarten im Lametweg 8 in Mengerschied. Die 51 km lange Strecke ist für Erwachsene geeignet und dauert etwa 4-5 Stunden. Dabei werden etwa 770 Höhenmeter gefahren. Anmeldung bitte bei Andreas Geers, Tel. 0671 29888230, geers.andreas@gmail.com.

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Naturparks hat die Ortsgemeinde Mengerschied ein Programm zusammengestellt, denn die Gründungsveranstaltung des Naturparks fand 2005 ebenfalls in Mengerschied statt. Um 10:30 Uhr startet ebenfalls am Kindergarten eine geführte naturkundliche Wanderung für Kinder und Erwachsen, die 2-3 Stunden dauern wird. In der Kirche wird die von Dr. Fritz Schellack in Verbindung mit dem Hunsrück- Museum konzipierte Ausstellung „Der Mengerschieder Wald“ gezeigt. Für Wildbratwurst aus dem Mengerschieder Wald, Weck sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. So können sich Besucher und Pedelec-Fahrer stärken und erholen.

Kinder von 6-11 Jahren können am 8. Juli zu Insektendetektiven werden und spannende Entdeckungen machen, denn Claudia Westermayer kommt mit Ihrem Insektenkoffer nach Gemünden. Treffpunkt ist die Grillhütte in Gemünden. Von dort ist mit Lupe und Forscherbecher ausgestattet viel über unsere heimischen Insekten zu erfahren. Anschließend werden die Sechsbeiner mit Ton modelliert. In den Kosten bis 31 Euro sind alle Materialien, Mineralwasser und Äpfel enthalten. Anmeldung bei Claudia Westermayer, Tel. 06763 3321, info@westermayerGrafik.de

Eine weitere von Andreas Geers geführte Pedelec-Tour findet am 20. Juli statt. Treffpunkt ist der Bahnhofsvorplatz in Bad Kreuznach um 10 Uhr. Diese Tour dauert etwa 6-7 Stunden, in denen 65 km und 750 Höhenmeter gefahren werden. Anmeldung zur kostenlosen Tour bitte bei Herrn Geers, Tel. 0671 29888230, geers.andreas@gmail.com.
Weitere Informationen unter: www.soonwald-nahe.de/jubilaeum


ANZEIGE:


„Heimat genießen“ – Die neue Broschüre des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel mit Wanderexperte und Autor Manuel Andrack
RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS.
Die schönen Sommermonate und die Ferienzeit stehen unmittelbar bevor. Warum in die Ferne schweifen? Die schönsten Wanderwege der Region entdecken und für die An- und Abreise den ÖPNV nutzen.

In der neuen Broschüre „Heimat genießen“ stellt Manuel Andrack unter anderem St. Goar im Rhein-Hunsrück-Kreis als attraktiven Genussort und als die „kleinste Weltstadt am Mittelrhein“ vor.

Andrack beschreibt in der Broschüre seine Wanderungen zu verschiedenen kulinarischen Highlights der Region, darunter familiengeführte Winzerhöfe und hervorragende Restaurants. Die Region, einschließlich St. Goar, ist optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, was die Planung von Wander- und Genussausflügen erleichtert.

Die kostenlose Broschüre ist ab sofort am Infocenter der Kreisverwaltung sowie bei den Tourist-Informationen erhältlich. Alternativ kann sie online über die Website des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) heruntergeladen werden: https://www.vrminfo.de/verkehrsverbund/aktuelles/news/detailansicht/mit-manuel-andrack-im-vrm-gebiet-die-heimat-geniessen/

Neben kulinarischen Empfehlungen bietet sie auch wertvolle Tipps zur Wander- und Routenplanung mit Bus und Bahn.

Auch Fragen zur passenden Fahrkarte und deren Erwerb werden in der Broschüre beantwortet. Weitere Informationen zum Ticketangebot, speziell für die Feriennutzung von Bus und Bahn, finden Interessierte ebenfalls online auf der Homepage des VRM: https://www.vrminfo.de/freizeit/vrm-region-erleben/tickets/


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Überwiegend bewölkt
15.3 ° C
17.6 °
15.3 °
74 %
2.5kmh
82 %
Mi.
23 °
Do.
28 °
Fr.
31 °
Sa.
34 °
So.
19 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de