14.2 C
Bad Kreuznach
16. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachBrotprüfung auf dem Kornmarkt

Brotprüfung auf dem Kornmarkt

BAD KREUZNACH. Prüfer Isensee legt auf dem Wochenmarkt am 1. Juli, 9 bis 15 Uhr, strenge Maßstäbe an – Prüfware für den guten Zweck erwerben.

Was macht eigentlich ein gutes Brot aus? Gut ist doch, was schmeckt! Das stimmt sicherlich, so wie auch die Volksmeinung, dass die „Geschmäcker“ verschieden sind. Doch bei der Produktqualität von Brot, Brötchen oder Stollen zählen auch harte Fakten. Einen interessanten Einblick ermöglicht dazu die alljährliche öffentliche Brotprüfung, zu der die Bäckerinnung Rhein-Nahe Hunsrück für Dienstag, 1. Juli, 9 bis 15 Uhr, auf den Bad Kreuznacher Wochenmarkt auf dem Kornmarkt einlädt. Dann werden die Innungsbäcker um Obermeister und Kreishandwerksmeister Alfred Wenz unter der Leitung von Brotprüfer Michael Isensee vom Zentralverband des Deutschen Handwerks frische Brötchen und Brote präsentieren. Die Proben werden nach strengen Kriterien durch den bewährten Prüfer des Qualitätsprüf- und Beratungsdienstes, dem Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren an der Akademie Weinheim durchgeführt und die Punkte vergeben.

Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Die teilnehmenden Betriebe müssen auf den Brot- und Brötchenkarten die genauen Mischungsverhältnisse angeben (Roggen-, Weizen oder Dinkelmehl, Roggen- und Weizenschrot oder Roggenvollkorn- und Weizenvollkorn). Angegeben sind auch Zutaten wie Getreide, Saaten, Nüsse oder Rosinen in den jeweiligen Prozent-Anteilen. Tag der Herstellung und Back-Uhrzeit werden ebenfalls verbrieft. Die auf dem Wochenmarkt anwesenden Bäcker wollen gerne mit Marktbesuchern in ins Gespräch kommen und Themen wie etwa eine lange Teigführzeit mit wenig Hefe diskutieren. Dass solche Brote intensivere Aromen verströmen, wie Massenware und besser verträglich sind sollte die höheren Preise durchaus aufwiegen, meinen die Handwerksbäcker. Einige der Prüfbrote werden bei der Gelegenheit auch verkauft – für einen guten Zweck. Das Geld fließt für den 41. Brotpfenniglauf der Bäcker von Kirn nach Bad Kreuznach.

ANZEIGE:

Für seinen Berufsstand ist Obermeister Wenz stets mit guten Ideen und auch überregional unterwegs. Dieser Tage lud er zu einer Klausurtagung den Vorstand des Bäckerinnungsverbands west (bis nach Münster/Westfalen) in den Forellenhof Bundenbach und anschießend zum Grillen zu sich nach Hause ein. Da wurden wichtige Themen wie der Tage des deutschen Brotes in Bonn oder die Kür des deutschen Handwerkspräsidenten Jörg Dittrich (Dresden) zum Brotbotschafter und wichtige künftige Großveranstaltungen besprochen. Seit 20 Jahren ist Alfred Wenz Öffentlichkeitsbeauftragter des riesigen Verbands, hat unter anderem den Stollenweltrekord in Köln, die Installation der Brotkönigin oder den Lehrling des Monats oder des Jahres mit initiiert. In diesem Jahr will man sich wieder für den Stollen-Zachariaspreis bewerben und die Bedeutung des Brotpfenniglaufs als eine der ältesten Bäcker-Werbeaktionen herausarbeiten.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
14.2 ° C
17.1 °
14.2 °
81 %
2.5kmh
100 %
Mi.
23 °
Do.
27 °
Fr.
29 °
Sa.
29 °
So.
21 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de