5 Jahre Fellows Ride
KIRN/REGION. Die Initiative Fellows Ride aus Würzburg wächst weiter: 2025 finden mehr als 30 Motorraddemonstrationen statt, um die Bevölkerung auf mentale Krankheiten aufmerksam zu machen. Von Deutschland hat sich die Initiative in europäische Nachbarländer und bis in die USA ausgebreitet und kommt auch ins Nahetal. Mit dem eigenentwickelten Ersthelferkurs für Mentale Gesundheit (EMG) sollen Menschen weiter sensibilisiert und für den Umgang mit Betroffenen geschult werden.
Der erste „Fellows Ride“, eine Motorradausfahrt zugunsten der Depressionshilfe, fand 2021 statt. Im mittlerweile fünften Jahr ist die Initiative auf mehr als 30 Ausfahrten angewachsen und umfasst mehrere europäische Länder sowie die USA. Ziel der Motorraddemonstrationen ist es, auf die Erkrankung Depression aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.
Die Initiative Fellows Ride macht am 28. Juni Halt im Nahetal/Kirn. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Auf der Kiesel in 55606 Kirn. Die reine Fahrtzeit wird ungefähr 2,5 Stunden betragen und endet wieder am Startpunkt. Organisiert wird der Fellows Ride im Nahetal gemeinsam mit der AWO Südwest gGmbH.
Ein buntes Programm lädt alle Interessierten mit und ohne Motorrad ein: Die gemeinsame Abfahrt aller Maschinen ist jedes Jahr ein besonderes Spektakel! „Jeder und jede ist willkommen – egal ob mit dem eigenen Motorrad, als Mitfahrer oder als Gast zum Startschuss oder bei der Ankunft. Fellows Rides sind keine traurigen Veranstaltungen – hier kommen einfach Menschen zusammen, um gemeinsam etwas zu bewegen. In den Gesprächen merkt man aber schnell – jeder hat seine Geschichte, egal, ob er persönlich oder im Freundes- und Familienkreis betroffen ist“, erzählt Dieter Schneider.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Warum braucht Mentale Gesundheit Aufmerksamkeit?
Die Anzahl der Menschen, die von mentalen Krankheiten betroffen sind, nimmt immer weiter zu. Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland leidet heute an einer psychischen Krankheit. 81 Prozent der Betroffenen begeben sich nicht in Behandlung. Trotzdem gibt es weder in der Politik noch in der Wirtschaft oder in der Bevölkerung eine Lobby für mentale Gesundheit. Daher organisiert die Initiative Fellows Ride Motorradausfahrten an den verschiedensten Orten. Ehrenamtliche Teams kümmern sich vor Ort um die Umsetzung und wählen regionale Spendenprojekte aus, für die gesammelt wird.
Im Nahetal fließen die Spenden in die Heilpädagogische Wohngruppe Kirn. Standortübergreifend werden die Spenden für die Weiterentwicklung des Ersthelferkurses für Mentale Gesundheit eingesetzt.
So kann man Fellows Ride unterstützen
Wer die Initiative unterstützen möchte, kann eine Motorradausfahrt in seinem Heimatort organisieren. Unterstützung und Anleitung gibt die Fellows Ride-Initiative gerne auf Anfrage. Auch eine finanzielle Unterstützung ist jederzeit möglich und willkommen: Größere Spenden – beispielsweise von Unternehmen – können beim Startschuss eines Fellows Ride offiziell übergeben und gewürdigt werden. Jeder Veranstalter erhält bis zu zehn kostenlose Tickets für einen Ersthelferkurs Mentale Gesundheit, die gespendet werden können. Alle Informationen und Kontaktdaten auf der Homepage www.fellowsride.com.
Über Fellows Ride
Der Fellows Ride ist eine Initiative, die Motorraddemonstrationen organisiert, um Aufmerksamkeit für die Depressionshilfe zu schaffen. Ehrenamtliche Teams organisieren die Demonstrationen an verschiedenen Standorten, sammeln Spenden und übergeben diese an regionale Gesundheitsprojekte, die sich für die Depressionshilfe einsetzen. Jedes Jahr kommen neue Standorte dazu – mittlerweile auch in Österreich, Schweiz, Portugal, Rumänien und den USA. Spenden für Fellows Ride werden von der Stiftung Depression-Inklusion von Thomas Lurz und Dieter Schneider verwaltet. Mehr Informationen unter: www.fellowsride.com