STAUDERNHEIM. Am Sonntag 29. Juni ist das ‚Nahe der Natur- Mitmach-Museum für Naturschutz‘ in Staudernheim (Schulstraße 47) ein Reich der Klänge und der Sinne. Als Teil des Tages der offenen Gärten der „Alten Welt“ ist 10-18 Uhr offen – hier mit Besonderheiten. Um 11 Uhr (bis ca. 12 Uhr) präsentiert Erika Mirbach zu ihrer Werkstatt-Ausstellung „Pflanzen verzaubern unsere Sinne“ die faszinierende Welt der Blumen: Kunst, Wissenschaft und das „geheime Wissen der Pflanzen“ werden verständlich verbunden. Etwas versetzt nach 11 Uhr besteht die Wahl, durch die Landschaftsführerin Christine Westermayer neue Perspektiven auf Schmetterlinge zu werfen.
Im „Schmetterlingsreich“, den Wiesen, im Moosgarten und der spannenden Wildnis des Museums betören zu der Jahreszeit besonders viele Farben und Formen an Wildblumen und Faltern die Sinne. 13 Uhr (bis 15 Uhr) können Besucher unter erfahrener Anleitung von Erika Mirbach am Kreativangebot „Nature Journaling‘ (künstlerische Naturbeobachtung) teilnehmen, das für Jeden Sinnesschulung und Entdeckungen anregend bereithält.

Um 15 Uhr tritt im Museumshof ‚open air‘ (bei Regen unter Zelt) die Liedermacherin und Kontrabassistin Tanja Silcher aus Trier mit ihrer Band auf. Sie präsentieren Musik und Songs mit Witz und Tiefgang. Bereits vor zwei Jahren begeisterte hier Silcher & Band mit einer musikalischen Reise von den Höhen des Lebens bis zu den Herausforderungen unserer Gesellschaft. Ihr Friedenslied „In anderen Städten“ berührt auf Youtube und erst recht live tief. Und ihr lebensfrohes „Hast Du heute schon …?“ regt an, Leben immer neu und mit allen Sinnen zu genießen. Das kann man hier vor Ort mit der berührenden wie friedvollen Natur des Ortes wahrlich er-Leben.
Tanja Silcher schafft es, mit jedem neuen Lied nicht nur unsere Ohren, sondern auch unsere Herzen zu erreichen. Ihre Texte sind auf Deutsch, direkt, witzig und dabei gesellschaftskritisch – eine perfekte Mischung, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Reflektieren einlädt. Zusammen mit ihren hervorragenden Musikern wird ihr Bühnenauftritt zu einem Fest der Musik und der Gedanken, die uns durch den Alltag begleiten werden – und vielleicht die Welt ein Stückchen besser machen – zumindest an diesem Tag ‚Nahe der Natur‘.
Alle Angebote und das Konzert sind offen und geeignet für Alle. Plätze können reserviert werden (Ruf 0172-9198039 / info@nahe-natur.com), es gilt aber auch: Einfach kommen! Der Eintrittspreis für jedes der Angebote und zum Konzert ist freiwillig in ehrlicher Wertschätzung für Künstler und Museum. Autofahrer bitte schon an VfL-Halle/Sportplatz parken und geänderte Anfahrt (Schilder) beachten. Info www.nahe-natur.com