12.5 C
Bad Kreuznach
17. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 18. Juni 2025

Kurz Notiert vom 18. Juni 2025

Leider ausgebucht: 100 Tage-Bericht von Julia Klöckner stößt auf großes Interesse
BAD KREUZNACH.
Anfang Juli ist Julia Klöckner MdB 100 Tage im Amt als Bundestagspräsidentin. Aus diesem Anlass hat sie Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis zu einer Veranstaltung am 30. Juni ins Bad Kreuznacher Brauwerk eingeladen, um einen Einblick in ihr Amt zu geben. Das Interesse an dem Abend ist so groß, dass alle verfügbaren Plätze im Brauwerk vergeben sind und weitere Anmeldungen aus Kapazitätsgründen nicht mehr entgegengenommen werden können. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine Folgeveranstaltung in Planung. Zudem besteht die Möglichkeit, an der Veranstaltung in Idar-Oberstein teilzunehmen. Diese findet am 2. Juli um 18.30 Uhr in der Brasserie am Schleiferplatz statt. Anmeldungen bitte unter julia.kloeckner.wk@bundestag.de


Straßenbauarbeiten in der Mannheimer Straße und Steinkaut
BAD KREUZNACH.
Ab Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 4. Juli, finden Straßenbauarbeiten in der Mannheimer Straße im Bereich der Kreuzung Kastanienweg statt. Die Fahrbahn muss dazu halbseitig wechselseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird über den Radweg in der Mannheimer Straße geführt. Im Anschluss erfolgen Arbeiten in der Steinkaut, auf Höhe der Kreuzung Töpferstraße. Die Stadt Bad Kreuznach ist bemüht die Verkehrsbeeinträchtigung auf ein Minimum zu reduzieren und bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die bevorstehenden Beeinträchtigungen.


Abenteuerferien für Kinder in der Brücke 
BAD KREUZNACH.
 In der vorletzten Woche der Sommerferien, vom 4. bis 8. August, verwandelt sich das Gelände der Freien Christengemeinde Die Brücke in der Dürerstraße 50 erneut in ein Abenteuerland für Kinder. Beim CAMISSIO CAMP2GO erleben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren fünf unvergessliche Tage voller Action, Spaß und wertvoller Impulse.

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Das mobile Tagescamp bietet ein buntes Programm mit riesigen Hüpfburgen, rasanten Wasserrutschen, spannenden Spielen und energiegeladenen Bühnenshows. Dabei stehen nicht nur Spiel und Spaß im Vordergrund: Die Camissio-Mitarbeitenden vermitteln christliche Werte wie Liebe, Respekt, Vergebung und Hoffnung – kindgerecht und alltagsnah. Die Kinder entdecken ihre Begabungen, lernen den wertschätzenden Umgang miteinander und gewinnen Selbstvertrauen, das über das Camp hinauswirkt.

Organisiert wird das Camp in Zusammenarbeit mit dem Team von Camissio, einem Projekt der Deutschen Zeltmission e. V.. Für die Versorgung der bis zu 100 Kinder und 20 Mitarbeitenden sorgt ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen der Gemeinde. Gemeinsam wird täglich frisch gekocht – auch für die übernachtenden Camissio-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter.

Dank der großzügigen Unterstützung des Lions Clubs Bad Kreuznach kann die Teilnahme zu einem deutlich vergünstigten Preis angeboten werden. So wird das Ferienangebot für viele Familien zugänglich.

Bereits im vergangenen Jahr begeisterte das Camp mehr als 80 Kinder – und auch 2025 wird es wieder ein Highlight der Ferienzeit.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.camissio.de/badkreuznach2025


Saline und Gradierwerke – ein Gesamtsystem verstehen
Offenes Gradierwerk mit Führung am ersten Sonntag im Monat
BAD KREUZNACH.
Gelegenheiten, die Krone des Besuchergradierwerkes Karlshalle zu begehen und dabei das Gesamtsystem der Saline erläutert zu bekommen, besteht am Sonntag, 22. Juni in der Zeit von 14 – 17 Uhr. Mit der Salinenführerin Christiane Subat ist ehrenamtlich eine kompetente Ansprechpartnerin vor Ort. Sie erläutert dabei das Gesamtsystem der Saline von de Heilquelle, über die Triebwerkgräben, Wasserräder und natürlich die Gradierwerke bis hin zur Siederei und der Nutzung des Heilwassers im Thermalbad und im Gesundheitszentrum.

Gradierwerk im Salinental – Foto: Harald Hartusch

Gesundbrunnen, Industriedenkmal und spektakuläre Flusslandschaft – das Salinental zwischen den Kurstädten Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein vereint Qualitäten, die ihm Einzigartigkeit verleihen. Die Karlshalle ist die 1732 gegründete älteste Saline der Stadt. Das jetzt dort stehende Gradierwerk wurde 1998 als Ersatz für eine sehr viel längere Anlage, die sich bis zur Schwimmbadbrücke erstreckte, erbaut. Noch erhalten aus der Zeit der Gründung ist die Gebäudezeile gegenüber dem Gradierwerk. Sie steht unter Denkmalschutz. Heute sind es Wohnungen der Gewobau.

Jahrhunderte hatte hier die Salinenverwaltung ihren Sitz. Später wurde an dieser Stelle der medizinische Badebetrieb begonnen. Die Gradierwerke, die dazu dienten, die Salzkonzentration der Sole zu erhöhen, spielten sowohl für die Salzgewinnung als auch für die Kur eine zentrale Rolle. Mit 1,3 Kilometern Ausdehnung bilden sie das größte Freiluftinhalatorium Europas und erzeugen in ihrem Umfeld eine frische Meeresbrise. Mit über acht Metern Höhe bilden die Gradierwerke mit ihren Schwarzdornwänden noch heute imposante Denkmale der Geschichte der Salzgewinnung. Ihre Erhaltung verdanken sie der Umnutzung als Kur- und Inhalationsanlagen. In keinem anderen Ort, der über Gradierwerke verfügt, wurde so lange auch tatsächlich Salz mit diesem historischen Verfahren gewonnen. Die Besichtigung des Gradierwerks Karlshalle ist kostenfrei.


Hockeyturnier im Salinental: Stadt weist auf Parkmöglichkeiten für Besucher hin
BAD KREUZNACH.
Zum 70. Knaben-Turnier am Fronleichnam-Wochenende, 19. bis 21. Juni, ist mit einem großen Verkehrsaufkommen im Salinental zu rechnen. Die Stadt Bad Kreuznach und der Verein bitten alle Autofahrer, die nicht zum Turnier wollen, das Salinental während der Sportveranstaltungen falls möglich weiträumig zu umfahren.

Besucherinnen und Besuchern des Turniers werden gebeten, folgende Parkplätze zu nutzen: Dauerparkplätze im Salinental, Parkplatz Saline Theodorshalle 28, kleiner Parkplatz an der Saline, Parkplätze vor dem VfL-Clubheim, Parkplatz Naheweinstraße in Bad Münster, Parkplatz Franziska-Puricelli-Straße, Parkplatz am Brauwerk, Parkplatz Pfingstwiese (für Dauerparker). In der Parkanlage werden kontrolliert weitere Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge bereitgestellt. Die Einweisung erfolgt durch Ordner des Veranstalters.

Die Stadt Bad Kreuznach und der Veranstalter werden wieder alles dafür tun, dass der Verkehr geordnet abläuft und die Turniere positiv für Bad Kreuznach werben.



Besucherbergwerk Schmittenstollen lädt zum Treffen klassischer Militärfahrzeuge ein
FEILBINGERT/REGION.
Am Sonntag, den 6. Juli, findet ab 12:00 Uhr am Besucherbergwerk Schmittenstollen ein Treffen klassischer Militärfahrzeuge statt. Unter dem Motto „Vom Willys Jeep zum DKW Munga“ werden zahlreiche historische Fahrzeuge aus den 1940er bis 1980er Jahren erwartet.

Besucher können sich auf eine Ausstellung freuen, bei der unter anderem Willys Jeeps, Hotchkiss, VW 181, DKW Munga und Unimogs zu sehen sein werden. Neben der Fahrzeugausstellung sind auch „Benzingespräche“ geplant, bei denen sich Liebhaber und Interessierte über die klassischen Militärfahrzeuge austauschen können.

Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt: Im Bier- und Weingarten des Besucherbergwerks werden Speisen und Getränke angeboten. Für Fragen zum Wein- und Biergarten steht Michael Kammerowski unter der Telefonnummer 0171 2975013 zur Verfügung.

Das Besucherbergwerk Schmittenstollen ist mit dem PKW über Feilbingert erreichbar. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann den Lemberggeisterweg vom Stausee Niederhausen nutzen. Führungen am Besucherbergwerk sind nach Voranmeldung bei Kai Fellenberger unter 0151 64689068 möglich.


Führungen auf Schloß Dhaun
HOCHSTETTEN/DHAUN.
Die nächsten Führungen finden statt am:
Tagesführungen Juli:
Sonntag, 06.07.2025 um 10.00 Uhr und Sonntag, 20.07.2025  um 10.00 Uhr

Abendführung Juni: Freitag, 27.06.2025  um 21.00 Uhr

Abendführung Juli: Freitag, 11.07.2025  um 21.00Uhr (bitte jeweils Taschenlampe mitbringen)

Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Schloss Dhaun, Kosten für Einzelpersonen und Gruppen: Um eine Spende wird gebeten, die dem Förderverein Lützelsoon zur Unterstützung krebskranker und notleidender Kinder und deren Familien e.V. bzw. der Soonwaldstiftung – „Hilfe für Kinder in Not“ zu Gute kommt

Dauer: 1,5 – 2 Stunden, Anmeldung und weitere Infos bei Karl Hermann Gutheil, Tel.: 06754/8770, E-Mail: khg.martinstein@t-online.de


Informationsveranstaltungen „Kleine Hilfe – Große Wirkung“
KREIS BAD KREUZNACH.
Im Rahmen der Pflegestrukturplanung und in Kooperation mit dem Landesprogramm Gemeindeschwesterplus informiert die Kreisverwaltung rund um das Thema „Nachbarschaftshilfe“. Referent Marcus Bemsch vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz erklärt in seinem Vortrag, wie Personen mit Pflegegrad, die zuhause gepflegt werden, ihren monatlichen Entlastungsbetrag von 131 Euro zur Finanzierung von Nachbarschaftshilfen oder Minijobbern nutzen können.

„Wir möchten mit diesem Informationsangebot gezielt engagierte Personen und Initiativen ansprechen, die bereits im Rahmen der Nachbarschaftshilfe unterstützen oder sich dies vorstellen können. Damit wollen wir dazu beitragen, Sozialräume zu stärken und das Ehrenamt voranzubringen“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Oliver Kohl (SPD).

Die Veranstaltungen finden statt am Donnerstag, 26. Juni 2025, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,

im Kulturhaus Hackenheim, Eingang Ringstraße 24, und Dienstag, 01. Juli 2025, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, im Rathaus Bad Sobernheim, Marktplatz 11. Anwesend wird zudem eine Gemeindeschwesterplus sein.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Klarer Himmel
12.5 ° C
12.5 °
11.9 °
92 %
2kmh
0 %
Do.
28 °
Fr.
29 °
Sa.
31 °
So.
23 °
Mo.
17 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de