12.5 C
Bad Kreuznach
17. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachBad Sobernheimer Mattheiser Sommer-Akademie: Wo Musik die Welt verbindet

Bad Sobernheimer Mattheiser Sommer-Akademie: Wo Musik die Welt verbindet

BAD SOBERNHEIM. Die Felkestadt bereitet sich auf einen weiteren Höhepunkt im Kulturkalender vor: Vom 10. bis 24. August 2025 verwandelt sich Bad Sobernheim erneut in eine internationale Bühne für klassische Musik. Die Mattheiser Sommer-Akademie lädt zum hochkarätigen Festival und musikalischen Austausch ein und verspricht 16 Tage voller Meisterkurse, Konzerte und unvergesslicher Begegnungen.
Die Mattheiser Sommer-Akademie, 1988 anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Johann Michael Stumm-Orgel in der evangelischen Matthiaskirche ins Leben gerufen, hat sich längst einen festen Platz in der europäischen Meisterkurs- und Konzertfestivallandschaft erobert. Ihr Renommee und ihre weltweite Anerkennung zeugen von der exzellenten Qualität des Angebots.
Das besondere Profil der Akademie entsteht durch die Kombination internationaler Meisterkurse mit Konzerten hochkarätiger Künstler an vielfältigen Orten in Bad Sobernheim und Umgebung. Über zwei Wochen hinweg wird die Stadt zu einem pulsierenden Musikcampus, der Studierende aus aller Welt willkommen heißt, die bei privaten Gastfamilien untergebracht sind – eine Tradition, die die einzigartige familiäre Atmosphäre des Festivals unterstreicht.

Renommierte Dozenten und neue Gesichter
Die Dozentenschaft der Mattheiser Sommer-Akademie zählt zu den Koryphäen ihres Fachs. Sie glänzen als Solisten auf den bedeutendsten Konzertpodien weltweit und bekleiden herausragende Positionen an Musikhochschulen oder in renommierten Orchestern. 2025 dürfen sich die Teilnehmer und das Publikum auf bekannte Gesichter freuen, aber auch neue Lehrende begrüßen: Balint Karosi (Orgel) und Xiao Wang (Violine) verstärken das hochkarätige Team.
Rund 100 Studierende aus allen Ecken der Welt werden erwartet, um mit den elf international renommierten Dozenten zu arbeiten. Die Anmeldephase läuft noch bis zum 1. Juli 2025. Interessierte finden alle Informationen und Anmeldeunterlagen auf der Festivalseite unter www.mattheiser.de.

Meisterklassen 2025 – Eine Auswahl:

  • Markus Groh – Klavier (8.8. – 24.8.)
  • Katharina Treutler – Klavier (8.8. – 17.8.)
  • Ian Fountain – Klavier (17.8. – 24.8.)
  • Xiao Wang – Violine (8.8. – 24.8.)
  • Meesun Coleman Hong – Violine / Kammermusik (10.8. – 24.8.)
  • William Coleman – Viola / Kammermusik (10.8. – 24.8.)
  • Konstantin Heidrich – Violoncello (8.8. – 24.8.)
  • Johann Ludwig – Violoncello Orchesterstudien / Kammermusik (8.8. – 24.8.)
  • Bram van Sambeek – Fagott (13.8. – 24.8.)
  • Ralph Manno – Klarinette (8.8. – 24.8.)
  • Balint Karosi – Orgel (17.8. – 24.8.)

Konzert-Highlights für jeden Geschmack
Insgesamt 20 Konzerte sind geplant, die ein breites musikalisches Spektrum abdecken – von intimer Kammermusik und virtuosen Solorezitals bis hin zu besonderen Konzertformaten.

Zu den Höhepunkten zählen unter anderem:

  • Das feierliche Eröffnungskonzert mit Udo Schneberger an der Orgel.
  • Das Kinder- und Jugendkonzert unter der Leitung von Johann Ludwig (Violoncello) und unter Mitwirkung von Bram van Sambeek (Fagott).
  • Das stimmungsvolle Wandelkonzert zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, organisiert vom Heimatmuseum Bad Sobernheim.
  • Das Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz, das für eine besondere Atmosphäre sorgen wird.
  • Das große Gala-Konzert mit fast allen Dozentinnen und Dozenten.
  • Das Konzert im Kerzenschein in der katholischen Pfarrkirche St. Matthäus.
  • Die Matinée im Haus der Begegnung in Meisenheim.

Weiterhin erwarten die Besucher acht Meisterkonzerte und fünf Teilnehmerkonzerte, bei denen die „Meister von morgen“ ihr Können präsentieren. Karten und Abonnements sind unter www.ticket-regional.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Thematisch greift das Festival das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Forever young!“ auf. Im Fokus stehen Musik aus verschiedenen Lebensphasen von Komponisten, Kompositionen verschiedener Generationen von Komponistenfamilien oder Lehrer-Schülern sowie die Jubilare Johann Sebastian Bach und Maurice Ravel.

Dank an Förderer und Helfer
Ein besonderer Dank gilt dem Land Rheinland-Pfalz, das die Mattheiser Sommer-Akademie seit Jahren im Rahmen des Kultursommers fördert. Auch die zahlreichen Sponsoren, Spender und Unterstützer sind unverzichtbar für das Gelingen des Festivals.

Tag der offenen Tür und Open Stage
Am 18. August 2025 lädt die Akademie von 10 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein. Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, den Dozenten über die Schulter zu schauen und lebendige Musikpädagogik auf internationalem Spitzenniveau hautnah zu erleben – eine seltene Gelegenheit, die sonst den Musikhochschulen vorbehalten ist.
In Kooperation mit dem Kulturforum Bad Sobernheim e.V. wird während der gesamten Akademie eine „Open Stage“ auf dem Marktplatz installiert. Diese kleine Bühne lädt zum „unplugged“ Musizieren ein und steht primär den Akademieteilnehmern, aber auch anderen Musikbegeisterten offen. Das vom Kulturforum finanzierte und betreute Projekt verspricht, ein besonderes Highlight zu werden.

Organisation und Engagement
Unter der künstlerischen Leitung von Udo Schneeberger und der organisatorischen Leitung von Anke Wiechert wird die Akademie von der Stadt Bad Sobernheim veranstaltet, getragen vom Kuratorium und unterstützt vom Förderkreis Mattheiser Sommer-Akademie e. V.
Till Runte, der erst kürzlich das Amt des ersten Vorsitzenden des Förderkreises übernommen hat, freut sich auf seine neue Aufgabe. Der Förderkreis unterstützt Studierende, insbesondere durch die Vergabe von Stipendien, und organisiert das beliebte Studentencafé, das auch in diesem Jahr wieder ein zentraler Treffpunkt des Festivalgeschehens sein wird.
Für das Studentencafé und die Konzerte werden noch helfende Hände gesucht. Wer Lust hat, während der Akademie Festivalluft zu schnuppern, ist herzlich eingeladen, sich bei Till Runte oder Anke Wiechert zu melden. Auch Gasteltern, die bereit sind, eine Studentin oder einen Studenten aufzunehmen, sind herzlich willkommen. Nähere Infos gibt es im Akademiesekretariat per Mail an mattheiser@bad-sobernheim.de oder telefonisch unter 06751 – 85 63 334.

Das Festival wäre ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen, die anpacken, als Busfahrer unterwegs sind oder Studenten bei sich zu Hause aufnehmen, in dieser Größenordnung nicht denkbar.

„Was die Mattheiser Sommer-Akademie so besonders macht, ist diese einzigartige Nähe: In unserer kleinen Felkestadt liegt alles dicht beieinander – die Musik, die Menschen, die Begegnungen. Überall klingt es, überall begegnet man Studierenden, Dozenten, Gasteltern. Es entsteht ein musikalisches Miteinander, das bleibt – und das viele dazu bringt, immer wieder zu uns zurückzukehren. Und genau dieses besondere Ambiente ist auch unser Antrieb: Für uns im Organisationsteam ist es ein großes Geschenk, Teil dieses lebendigen, internationalen Festivals zu sein“, so Anke Wiechert.

Die feierliche Eröffnung der Mattheiser Sommer-Akademie findet am Sonntag, 10. August, um 11:30 Uhr im Kaisersaal (Kreuzstraße 5) statt. Eingeladen sind alle, die sich mit dem Festival verbunden fühlen. Im Anschluss findet das traditionelle Eröffnungskonzert von MSA-Initiator Udo Schneberger an der Stumm-Orgel in der Matthiaskirche statt.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Klarer Himmel
12.5 ° C
12.5 °
11.9 °
92 %
2kmh
0 %
Do.
28 °
Fr.
29 °
Sa.
31 °
So.
23 °
Mo.
17 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de