Aktionstag: Sauber, Bunt und Gemeinsam am 27. Juni im Pocket-Park
Ein Nachmittag für Umwelt, Nachbarschaft und gute Ideen
BADKREUZNACH. Am Freitag, 27. Juni, von 15 bis 18 Uhr, laden das Quartiersmanagement, der Stadtteilverein Pariser Viertel und engagierte Akteurinnen und Akteure zum Aktionstag im Pocket-Park ein. Unter dem Motto »Sauber, Bunt und Gemeinsam« stehen an diesem Nachmittag das gemeinsame Müllsammeln, das nachbarschaftliche Miteinander und die Aufklärung über Mülltrennung und Recycling im Mittelpunkt.
Neben der aktiven Müllsammelaktion bietet der Aktionstag auch Gelegenheit, sich über richtige Mülltrennung und Abfallvermeidung zu informieren. Mit anschaulichem Infomaterial und persönlichen Gesprächen möchten die Veranstalter das Umweltbewusstsein im Stadtteil stärken und für mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum sensibilisieren.
Begleitet wird der Nachmittag von einem offenen, familienfreundlichen Rahmenprogramm: Der BDP (Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Pfinder Landesverband Rheinland-Pfalz) gestaltet mit seinem Spielmobil ein kreatives Angebot für Kinder. Der ABC-Bildungsverein sorgt mit frischen Waffeln und Tee für eine gemütliche Pause zwischendurch.
Ob zum Mithelfen, Informieren oder einfach zum Vorbeischauen – alle Bewohnerinnen und Bewohner sind herzlich eingeladen, diesen Tag gemeinsam zu gestalten. Die Veranstalter freuen sich über viele helfende Hände und ein starkes Zeichen für ein lebendiges und sauberes Quartier!
Kontakt für Rückfragen: Quartiersmanagement Pariser Viertel, Telefon 0671 97051997, E-Mail ibtessam.beidoun@bad-kreuznach.de
Musik in der Bastgasse
BAD KREUZNACH. An Fronleichnam, Donnerstag, den 19. Juni feiert der Förderverein Bastgässjer e. V. sein Sommerfest. In und um den Tagestreff in der Bastgasse wird Einiges geboten. Ab 11 Uhr wird mit einem zünftigen Frühschoppen der Grill angeheizt, der Vorstand informiert über die Projekte der Bastgässjer auf dem Wohnwagenplatz und im Tagestreff.
Auf das Highlight des Tages freuen wir uns besonders, denn ab 14 Uhr wird der Bad Kreuznacher Musiker CLEMENS ZERBACK Rock, Blues und Pop aus seinem reichhaltigen Repertoire auf seiner Gitarre spielen.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Jobmesse „Tag der Uniform“
BAD KREUZNACH. Arbeiten bei der Polizei, dem THW, der Feuerwehr oder bei der Bundeswehr: Die Jobmesse „Tag der Uniform“ bietet eine spannende Gelegenheit für Jugendliche und junge Erwachsene, die über eine Ausbildung oder einen Quereinstieg nachdenken. Auch zum Ehrenamt informieren die teilnehmenden Aussteller. Auf der Messe können Besucher direkt mit folgenden Ausstellern ins Gespräch kommen und sich über die vielfältigen Berufsfelder informieren:
- Bundeswehr
- DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe
- JBAplus
- Justizvollzugsanstalt Rohrbach
- Polizeipräsidium Mainz
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
- Hauptzollamt Koblenz
- Feuerwehr Bad Kreuznach
- Ordnungsamt Bad Kreuznach
Der „Tag der Uniform“ findet statt am: Mittwoch, den 25. Juni von 10 bis 16 Uhr
auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach
Diese Messe bietet eine Plattform, um Karrierewege zu sondieren, Netzwerke zu knüpfen und direkt von den Erfahrungen und Angeboten der Aussteller zu profitieren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, diese Gelegenheit zu nutzen, um in direkte Gespräche zu treten und Informationen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln.
Bildungsminister Sven Teuber zu Gast auf Burg Klopp
Auftaktgespräch zum Schulstandort Dietersheim & Sponsheim
BINGEN. Oberbürgermeister Thomas Feser und Beigeordneter Sebastian Hamann schrieben Bildungsminister Sven Teuber bezüglich der Grundschule Bingen-Dietersheim an
den Standorten Dietersheim und Sponsheim an.

Foto: Stadt Bingen / Markus Hembes
Dieser zögerte nicht lange und folgte der Einladung zu einem ersten Gesprächstermin kurzfristig. Die Vertreterinnen und Vertreter der Stadt informierten Minister Teuber über den aktuellen Sachstand zu diesem Thema. Weitere Gespräche sollen folgen.
Bürgerbüro – nicht benötigte Termine stornieren
IDAR-OBERSTEIN. Die Stadtverwaltung Idar-Oberstein bittet darum, gebuchte Termine für das Bürgerbüro, die nicht wahrgenommen werden können, rechtzeitig zu stornieren. Diese können dann von anderen Interessenten wahrgenommen werden.
Für die Erledigung von Verwaltungsgeschäften im Bürgerbüro mit den Sachgebieten Kfz-Zulassung und Einwohnermeldewesen ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Aktuell kommt es dabei wieder zu etwas längeren Wartezeiten. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass gebuchte Termine, die aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen nicht wahrgenommen werden können, von den Betroffenen nicht storniert werden. Nach einer Datenauswertung betrifft dies im Lauf einer Woche durchschnittlich 10 bis hin zu 20 Prozent der Termine. Diese verfallen dann und können nicht an andere Personen vergeben werden.
Werden dagegen nicht benötigte Termine rechtzeitig storniert, werden diese vom System wieder freigegeben. Daher sind im Online-Terminkalender auch immer wieder kurzfristige Termine verfügbar. Die Verwaltung appelliert daher an die Bürgerinnen und Bürger, nicht benötigte Termine zu stornieren, damit diese von anderen Personen genutzt werden können.
Eine Terminvereinbarung für das Bürgerbüro kann online über die städtische Homepage www.idar-oberstein.de oder telefonisch unter 06781/64-3800 erfolgen.
Wasserspiele sicher gestalten: Gesundheitsamt gibt Tipps
INGELHEIM. Abkühlung mit Verantwortung: Das Gesundheitsamt des Landkreises Mainz-Bingen informiert über Hygiene und Sicherheit bei Wasserspielen in Kindertagesstätten. Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags Anfang Juni hat die Kreisverwaltung aktuelle Empfehlungen veröffentlicht. Sie richten sich an Kitas im gesamten Landkreis, um den sommerlichen Badespaß für Kinder gesund und unbeschwert zu gestalten.
Wenn die Temperaturen steigen, ist das Spielen mit Wasser für Kinder ein beliebter Zeitvertreib. Damit dabei keine Gesundheitsrisiken entstehen, kommt es auf einen sorgsamen Umgang mit Planschbecken, Trinkschläuchen und sogenanntem Spielwasser an. Das Gesundheitsamt gibt konkrete Hinweise, wie Kitas Wasserbereiche hygienisch sauber halten und Keimbelastung vermeiden können.
Die Hygienehinweise enthalten praxisnahe Tipps zur Auswahl geeigneter Materialien, zur richtigen Reinigung und zur Wasseraufbereitung. So lässt sich ein sicherer Umgang mit Wasserspielen im Kita-Alltag unkompliziert umsetzen. Die Hinweise finden sie auf mainz-bingen.de unter „Gesundheit & Hygiene“ > Prävention > Hitzeschutz.
Neben den Hygienehinweisen finden Interessierte auf den Hitzeschutz-Seiten der Kreisverwaltung auch weiterführende Informationen, Links und Tipps zum Schutz vor extremer Hitze – für Kinder wie Erwachsene.
Feierabend-Spaziergang für pflegende Angehörige in Neu-Bamberg
Neu-Bamberg. Am Freitag, den 4. Juli, findet um 18:00 Uhr ein besonderer Feierabend-Spaziergang für pflegende Angehörige in Neu-Bamberg statt. Das Motto des 3,5 km langen Spaziergangs lautet „Grenzen setzen“, wobei der Fokus ganz auf den Bedürfnissen der pflegenden Angehörigen liegt.
Teilnehmer können sich auf Bewegung, Austausch auf Augenhöhe, Entspannungstechniken und wertvolle Informationen freuen. Der Waldweg ist überwiegend eben und schattig, daher wird passendes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung empfohlen. Im Anschluss an den Spaziergang ist eine Einkehr in ein Lokal geplant. Veranstaltet wird der Spaziergang von den Landfrauen Frei-Laubersheim und dem Pflegestützpunkt in Bad Kreuznach.
Interessierte werden gebeten, sich bis Mittwoch, den 18. Juni 2025, anzumelden. Anmeldungen sind telefonisch unter 0671/920473-16 (gerne auf den Anrufbeantworter sprechen) oder per E-Mail an mona.kauer@pflegestuetzpunkte-rlp.de möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Hildegardis-Yoga am 28. Juni
ODERNHEIM/GLAN. In der Ruine des Klosters Disibodenberg, wo Hildegard von Bingen vierzig Jahre ihres Lebens verbrachte, findet das Hildegardis-Yoga statt. Suchst Du ein bisschen Ruhe und vielleicht auch kleine Tipps für Deinen Alltag? Hast Du Lust auf eine schöne Auszeit nur für Dich? Magst Du Yoga und Meditation? Dann komm mal vorbei für Hildegardis Yoga – „Ganz sein – heil werden” in die Disibodenberger Klosterruine. Wir beginnen immer mit einem „Ankommen” und kleinen Texten von Hildegard von Bingen. Das Yoga ist sehr sanft und ruhig, gut auch für Anfänger. Wir beenden die Stunde mit einer langen Meditation, um die Praxis zu vertiefen. Mitzubringen sind: Matte, Socken, Wasser, Kissen und alles, was man braucht, um sich wohl zu fühlen.

Leitung: Fleur Adams, Termin: Samstag, 28. Juni, 9 – 11 Uhr, Treffpunkt: Museumshof, Kosten: 22 Euro, Infos und Anmeldung: fleur.adams01@gmail.com oder 0160 4824552
Kraftorte auf dem Disibodenberg – Themenführung mit Fleur Adams am 28. Juni
ODERNHEIM/GLAN. Hast Du Lust, den Weg von Hildegard von Bingen zu gehen? Die Kraft am Berg zu spüren? Dann mach mit! Wir gehen eine schöne langsame Runde mit dem Fokus auf die Kraft: wo man sie spüren kann und wie sie aussieht. Ihr bekommt eine Einführung zu dem Berg als KraftOrt – und lernt, wofür man dies brauchen kann!
Referentin: Fleur Adams,Termin: Samstag, 28.06., 12 – 14 Uhr,Treffpunkt: Museumshof, Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, Infos und Anmeldung: fleur.adams01@gmail.com oder 0160 4824552
30. Radtouristikfahrt des Radclub Michelin
WINDESHEIM. Der Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 6. Juli ab Windesheim seine 30. Radtouristikfahrt (RTF). In diesem Jahr wurde die Strecke neugestaltet und es stehen nun 4 Strecken mit einer Länge von insgesamt 125 km zur Verfügung. Start der einzelnen Touren ist immer die Römerberghalle in Windesheim. Dort ist auch der zentrale Kontrollpunkt mit Getränken und Verpflegung für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Bei einer Auswahl von vier reizvollen Touren ist für jeden etwas dabei:
• Tour 1: 47 km, 610 Höhenmeter
• Tour 2: 75 km, 930 Höhenmeter
• Tour 3: 103 km, 1300 Höhenmeter
• Tour 4: 125 km, 1500 Höhenmeter
Die Radstrecken führen über und durch den Hunsrück zur Nahe und sind als „Kleeblatt“ angelegt. D.h. der Kontrollpunkt/Verpflegungsstelle ist immer die Römerberghalle in Windesheim. Dort gibt es die Möglichkeit die Getränkeflasche aufzufüllen und einen Riegel zu essen, bevor die nächste Teilstrecke in Angriff genommen wird. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Alle Strecken sind als gpx-Datei entweder auf der Homepage des RC-Michelin Bad Kreuznach e. V. oder über eine Anforderung per Mail andreas.kropp@michelin.com verfügbar. Weiter findet Ihr die Strecken unter Komoot. In Windesheim sorgen die Helferinnen und Helfer des Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V. für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden und Besucher. Kaffee und Kuchen, auf Wunsch auch belegte Brötchen, stehen ab 7.00 Uhr, Bratwurst und Steaks ab 10.00 Uhr bereit. Auch Nichtradlerinnen und -radler sind recht herzlich zum Frühschoppen eingeladen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Joachim Frank, Tel.: 06707 8262 oder folgen Sie uns auf www.rc-michelin.de