Im Lesehof wird gefeiert und der Kunstförderpreis übergeben
BINGEN. Am Samstag, 21. Juni wird in der Basilikastraße 6 der fünfte Geburtstag der Bücherei³ gefeiert. Zur Feierstunde lädt Oberbürgermeister Thomas Feser herzlich ein und übergibt an diesem Morgen die Urkunden zum Kunstförderpreis der Stadt Bingen an die Preisträger.
Alle drei Jahre zeichnet die Stadt Kunstschaffende aus Bingen für ihre besondere künstlerische Leistung aus. In diesem Jahr erhält Darina Doyle die mit 3.000 € versehene Auszeichnung für ihr künstlerisches Schaffen. Sie lebt seit 1996 in Bingen und ist außerdem als Kunstvermittlerin an der VHS Bingen, der Ganztagsschule der Stadt Bingen und dem Museum am Strom tätig. Ihr Werk als Malerin und das Engagement für Kinder und Jugendlichen im Bereich der Kunst werden mit dem Preis gewürdigt.
Der Ehrenpreis der Stadt geht an den literarischen Salon Bingen. Die Autorinnen und Autoren der Gruppen leisten einen großen Beitrag zum Kulturangebot in Bingen. Mit regelmäßigen Lesungen und Buchprojekten bereichern sie das Veranstaltungsangebot der Stadt. Um 11 Uhr übergibt der Oberbürgermeister die Urkunden an die Künstlerin und die Literaturgruppe.
Zum Bücherei-Geburtstag werden Thomas Feser sowie Büchereileiterin Julia Löffler außerdem ein Grußwort sprechen und auf fünf Jahre Bücherei³ zurückblicken. Im Jahr 2020 ist die Stadtbücherei aus der Mainzer Straße aus einem angemieteten, in die Jahre gekommenen, Gebäude, in die Basilikastraße umgezogen. Dort wurde im Zentrum der Innenstadt ein Neubau für die Bücherei gebaut. Mit dem Motto „Lesen, Lernen, Leute treffen“ erhielt die Bibliothek außerdem ein Konzept, um ein dritter Ort und Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger zu werden. Der Begriff ‚dritter Ort‘ stammt aus der Soziologie und beschreibt Orte, an denen sich Menschen in ihrem Alltag aufhalten: Als erster Ort zählt das Wohnhaus, der zweite Ort ist die Arbeitsstelle oder Schule und der dritte Ort beschreibt die Möglichkeiten, an denen sich Menschen ansonsten aufhalten. Neben Parks, Kinos, Museen, Einkaufscentren etc. sind das eben auch Bibliotheken, wenn sie entsprechend eingerichtet sind.
„Meine Idee war es, mit der Bücherei ein ‚Binger Wohnzimmer‘ in der Innenstadt zu haben. Und genau das konnten wir in den letzten 5 Jahren erreichen. Wir haben einen niederschwelligen, kulturellen und nicht kommerziellen Ort zum Austauschen, zum Treffen und natürlich auch weiterhin zur Ausleihe von Medien geschaffen. Mit den jährlich über 200 Veranstaltungen, über 44.000 Besuchen und dem zeitgemäßen Ausleihangebot ist unsere Bücherei ein dritter Ort par excellence“ so der Oberbürgermeister.
Dieser Erfolg wird am 21. Juni mit einem Rahmenprogramm gefeiert. Das Programm beginnt um 11:00 Uhr. Nach den Grußworten und der Übergabe der Urkunden findet eine kurzweilige Lesung des literarischen Salons Bingen statt. Im Anschluss daran wird die Ausstellung „Nature and Imagination“ von Preisträgerin Darina Doyle eröffnet. Von 12:00 – 14:00 Uhr kann im Lesehof außerdem zur Musik von Marina del Hey gefeiert werden. Die Musikerin lebt in Bingen und tritt als Singer/Songwriterin häufig in und um Bingen auf. Mit ihrer eingängigen Stimme und Gitarre singt sie live viele bekannte Lieder. Im Lesehof der Bücherei gibt es Getränke, kleine Snacks und Sitzmöglichkeiten, um in gemütlicher Atmosphäre beisammen zu sitzen. Auch für die Kinder gibt es einen schönen Programmpunkt: ab 11 Uhr können im Veranstaltungsraum Lesezeichen gebastelt werden. Alle Aktionen des Bücherei-Geburtstag sind kostenlos und alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen, mitzufeiern.
Das Programm in Kürze:
11:00 Uhr: Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Feser und Büchereileiterin Julia Löffler
11:20 Uhr: Übergabe Urkunden Kunstförderpreis an Darina Doyle und Ehrenpreis an Sören Heim als Vertreter des literarischen Salons
11:30 Uhr: Lesung Ehrenpreisträger literarischen Salon
12:00 Uhr: Eröffnung Ausstellung „Nature and Imagiantion“ mit Führung durch die Künstlerin und Preisträgerin Darina Doyle
12:00 – 14:00 Uhr: Livemusik im Lesehof mit Marina del Hey
11:00 – 14:00 Uhr: Lesezeichen-Bastelaktion für Kinder