14.2 C
Bad Kreuznach
16. Juli 2025
StartBlaulicht ReportWind fachte Flammen an: Schwierige Löscharbeiten bei Waldbränden in Bad Kreuznach

Wind fachte Flammen an: Schwierige Löscharbeiten bei Waldbränden in Bad Kreuznach

BAD KREUZNACH. Eine Serie von Waldbränden forderte die Feuerwehren in und um Bad Kreuznach am Samstag, 14. Juni, heraus. Zwischen der Burgruine Rheingrafenstein, der Gans und in der Verlängerung des Salinenblicks brachen gegen 16 Uhr mehrere Feuer aus, die teils von Badegästen des Salinenbades  gemeldet wurden.

Der erste Brand wurde nahe der Burgruine Rheingrafenstein gemeldet, wo ein Bodenfeuer auf rund 50 Quadratmetern entdeckt wurde. Während des Einsatzes stellten die Kräfte weitere Brandherde fest:

  • Ein größeres Feuer unterhalb der Gans, das sich auf etwa 1.450 Quadratmetern ausgebreitet hatte.
  • Etwa 400 Meter von der ersten Einsatzstelle entfernt ein 25 Quadratmeter großes Bodenfeuer mit brennenden Holzstämmen.
  • In der Verlängerung des Salinenblicks brannte der Wald auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern.
  • Ein weiteres kleines Spotfeuer wurde etwa 50 Meter von dieser letzten Einsatzstelle entfernt entdeckt.

Die Bekämpfung der beiden kleineren Bodenfeuer gestaltete sich schwierig, da sie nur über schmale Pfade zugänglich waren. Hier kamen sechs Löschrucksäcke mit je 20 Litern Wasser und spezielles Waldbrandwerkzeug zum Einsatz. Die Wehrleute liefen immer wieder zu einem auf dem Hauptweg stationierten Löschfahrzeug, um die Rucksäcke aufzufüllen. Der Brand im Salinenblick wurde mit zwei C-Rohren bekämpft.

„Der Brand unterhalb der Gans war der ausgedehnteste und im unwegsamen Gelände recht schwierig zu bekämpfen. Immer wieder aufkommender Wind fachte die Feuer zusätzlich an“, erklärte Alexander Jodeleit, Pressesprecher der Bad Kreuznacher Feuerwehr. Dort wurde Löschwasser aus dem Erdtank an der Gans entnommen und später durch Tanklöschfahrzeuge wieder aufgefüllt.

Neben allen Löschbezirken der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach waren auch Löschfahrzeuge aus Rüdesheim, Bockenau, Waldböckelheim und Roxheim im Einsatz. Die Drohnen-Staffel aus Wöllstein unterstützte mit Luftaufnahmen über der Brandstelle unterhalb der Gans, um Glutnester aufzuspüren. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Einsatz dauerte bis in den Abend hinein.

Jodeleit betonte abschließend: „Die Anfang des Jahres angeschaffte Waldbrandausrüstung hat sich bei den heutigen Bränden voll ausgezahlt und wurde bereits kürzlich in Ausbildungsdiensten geübt und in einer Waldbrandübung praktisch eingesetzt.“

Fotoalbum zu den Waldbränden:


Diese Nachricht wurde ihnen präsentiert von:

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
14.2 ° C
17.1 °
14.2 °
81 %
2.5kmh
100 %
Mi.
23 °
Do.
27 °
Fr.
29 °
Sa.
29 °
So.
21 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de