KREIS MAINZ-BINGEN. Bedürftige Menschen unterstützen und mit Lebensmitteln versorgen: Dafür setzen sich die Tafeln und Brotkörbe im Landkreis Mainz-Bingen tagtäglich ein. Um sich über deren aktuelle Situation und Herausforderungen zu informieren, hatte die Kreisbeigeordnete Almut Schultheiß-Lehn zu einem Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern in die Ingelheimer Kreisverwaltung eingeladen. Themen waren unter anderem die hohen Lebensmittelpreise, eine stetig wachsende Gruppe an Berechtigten sowie hohe Müllgebühren.
„Sie alle leisten für unsere Bürgerinnen und Bürger einen unverzichtbaren Beitrag. Viele Menschen sind auf Ihre Angebote angewiesen. Deshalb ist uns dieser Austausch auch ein ganz besonderes Anliegen“, so die Kreisbeigeordnete.
Die positive Nachricht: Die Versorgung seitens der Lebensmittelmärkte, die den Ausgabestellen ihre Produkte spenden, habe sich insgesamt verbessert. Zudem sei es derzeit weitestgehend möglich, der Nachfrage der bedürftigen Menschen vor Ort nachzukommen. Der Ingelheimer Brotkorb versorgt aktuell zum Beispiel rund 280 Haushalte. Die Beigeordnete Schultheiß-Lehn betonte darüber hinaus zu, dass mit Blick auf die anfallenden Müllgebühren erneut ein Zuschuss für die Lebensmittelausgabestellen bereitgestellt wird, um hier eine gewisse Entlastung zu schaffen.
Einigkeit herrschte dennoch darüber, dass die Gruppe der Berechtigten, die auf Unterstützung angewiesen sind, auch in Zukunft weiter wächst. Das liege mitunter am Anstieg der Armut in Deutschland und den gestiegenen Lebensmittelpreisen. Gleichzeitig sind die Aufgaben und Anforderungen, die die Tafeln und Brotkörbe erfüllen, gestiegen. Unter anderem wird erwartet, dass auch kleinere Mengen an Lebensmittelspenden unverzüglich mit Kühlfahrzeugen abgeholt werden, um die Kühlkette zu erhalten – was wiederum mit Kosten für die Fahrzeuge, aber auch für den Strom verbunden ist. Der Brotkorb des Caritaszentrums St. Elisabeth in Bingen steht darüber hinaus derzeit vor einer logistischen Aufgabe: So steht im Spätsommer der Umzug des Brotkorbes nach Büdesheim bevor.
Unter den Teilnehmenden waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Caritasverbandes Mainz, des Caritaszentrums St. Elisabeth in Bingen sowie des Ingelheimer Brotkorbes. Ebenso nahmen Mitglieder der Mainz-Binger Kreistags-Fraktionen teil. Seit 2022 kommen die Teilnehmenden regelmäßig zu einem „runden Tisch“ zusammen.
Diese Nachricht wurde ihnen präsentiert von:
