BAD KREUZNACH. Dr. Helmut Martin, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bad Kreuznach, lädt im Rahmen seiner Gesprächsreihe „MenschMartin“ regelmäßig Interessierte aus der Nahe-Region zum Austausch ein. Die nächste Veranstaltung widmet sich einem hochaktuellen Thema: dem neuen Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz und seinen weitreichenden Änderungen.
Am Montag, den 2. Juni, um 18.30 Uhr, wird im Brauwerk Bad Kreuznach diskutiert, welche Auswirkungen die geplante Gesetzesänderung mit sich bringt. Eine der zentralen Fragen ist, was es bedeutet, wenn künftig die Urne mit der Asche eines Angehörigen zu Hause im Regal aufbewahrt oder sogar im eigenen Garten vergraben werden darf. Dabei sollen insbesondere die Konsequenzen bei einem Umzug oder bei Erbstreitigkeiten beleuchtet werden.
Dr. Martin freut sich auf eine spannende Diskussion mit hochkarätigen Gästen: Die fachgeprüfte Bestatterin Petra Schaller, Kirchenrat Wolfgang Schumacher, der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes der Bestatter Rheinland-Pfalz Patrick Merscher und die Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Feilbingert, Andrea Silvestri, werden ihre Expertise einbringen.
Die Podiumsdiskussion wird sich zudem der Frage widmen, vor welchen neuen Aufgaben Bestatter in Rheinland-Pfalz stehen und ob Gemeinden ihre Friedhöfe unter den neuen Bedingungen noch angemessen unterhalten können.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen und ihre Fragen einzubringen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter info@helmut-martin.de hilft uns bei der Vorbereitung, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Diese Nachricht wurde ihnen präsentiert von:
