12.5 C
Bad Kreuznach
17. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKita-Fachkräfteverband fordert Kurswechsel in rheinland-pfälzischer Kita-Politik

Kita-Fachkräfteverband fordert Kurswechsel in rheinland-pfälzischer Kita-Politik

MAINZ/RHEINLAND-PFALZ. Der rheinland-pfälzische Kita-Fachkräfteverband hat dem neuen Bildungsminister, Sven Teuber (SPD), zu seinem Amtsantritt gratuliert und gleichzeitig einen dringenden Appell für eine grundlegende Kurskorrektur in der rheinland-pfälzischen Kita-Politik ausgesprochen.

In einem offenen Brief betont der Verband die Notwendigkeit, die Perspektive der Kita-Fachkräfte bei politischen Entscheidungen stärker zu berücksichtigen. „Als Expertinnen und Experten des Kita-Alltags ist es uns ein großes Anliegen, dass politische Entscheidungen nicht über unsere Köpfe hinweg getroffen, sondern die konkreten Auswirkungen auf Kinder und Fachkräfte in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt werden“, heißt es in dem Schreiben.

Der Verband kritisiert, dass die seit Jahren propagierten Ziele der Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit im Kita-Bereich in Rheinland-Pfalz bisher nicht erreicht wurden. Aktuelle Daten des Bertelsmann Ländermonitors der frühkindlichen Bildungssysteme belegen, dass 75,1 % aller Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz mit einem nicht kindgerechten Personalschlüssel betreut werden. Damit liegt das Land deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 64,2 % und belegt den letzten Platz unter den westdeutschen Bundesländern.

Der Kita-Fachkräfteverband erinnert an die Bedeutung frühkindlicher Bildung als Fundament des Bildungssystems und verweist auf Bildungsforscher wie Kai Maaz und Aladin El Mafaalani, die Investitionen in frühe Bildung als gesellschaftlich höchst rentabel einstufen und als maßgeblichen Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit sehen.

Hinsichtlich des vom Minister genannten Ziels der „Verlässlichkeit“ in rheinland-pfälzischen Kitas weist der Verband darauf hin, dass Fachkräftemangel und unzureichende räumliche Voraussetzungen vielerorts dazu führen, dass Einrichtungen die vorgesehenen Kinderzahlen nicht aufnehmen können, Öffnungszeiten kürzen oder Notgruppen einrichten müssen. Dabei betont der Verband, dass Quantität und Qualität Hand in Hand gehen müssen: „Es muss den Kindern gutgehen in der Kita!“

Abschließend äußert sich der Verband zuversichtlich, dass auch wenn die vielfältigen Probleme nicht über Nacht gelöst werden können, schrittweise Verbesserungen mit dem entsprechenden politischen Willen jederzeit möglich seien. Jede qualitative Verbesserung werde den Kita-Kindern, Eltern und Fachkräften in Rheinland-Pfalz die Hoffnung geben, dass ein bedarfs- und kindgerechtes frühkindliches Bildungs- und Betreuungssystem „in nicht allzu ferner Zukunft Realität werden kann.“


Diese Nachricht wurde ihnen präsentiert von:

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Klarer Himmel
12.5 ° C
12.5 °
11.9 °
92 %
2kmh
0 %
Do.
28 °
Fr.
29 °
Sa.
31 °
So.
23 °
Mo.
17 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de