Hockeyteam wurde 7. beim internationalen Turnier in Tschechien
BAD KREUZNACH. Nach einer logistisch anstrengenden Anreise mit 9 Elektrorollstuhl-Hockeyspielern, genauso vielen Assistenten und doppelt so vielen Rollstühlen, von Bad Kreuznach nach Pilsen in Tschechien, wurde das barrierefreie Parkhotel in der Stadt bezogen. Insgesamt nahmen 12 Teams aus 6 europäischen Ländern teil.
Der gastgebende Verein, die „SK Indians Pilsen“, stellten allen eingeladenen Teams einen „Ambassador“ für die ganze Zeit zur Seite.  „Als Mädchen für alles, die sehr gut Deutsch sprach und sich in der Stadt auskannte, war unsere Tereza eine unschätzbare Assistenz“, lobte Heidi Müller, die Abteilungsleiterin der Star Drivers, den Veranstalter für diese Hilfe.
Von Anfang an hatte das Star Drivers Bundesliga Team keinen guten Stern dabei. Bei der Anreise gab es eine Autopanne bei einem Rollstuhlbus, so dass zwei Spieler sehr verspätet anreisten. Glück im Unglück war, dass im Team ein Mechaniker dabei war, der mit unzureichenden Hilfsmitteln den Ersatzreifen aufziehen konnte. Der Bus konnte wenigstens bis zum nächsten Parkplatz schleichen, da der ADAC nicht darauf eingerichtet ist, Rollstuhlbusse mit Rolli-Passagieren vom Seitenstreifen zu bergen.
Beim ersten Spiel gegen die „zeka-Rollers“ Aargau verletzte sich ein Festschlägerspieler so sehr, dass er in ein Krankenhaus kam und anschließend direkt die Heimreise antreten musste. Inzwischen geht es ihm wieder deutlich besser. Die Saison wird er jedoch leider Zuschauer bleiben müssen.
Aber, verstärkt wurden die Star Drivers von Pascal Blum, von dem Schweizer Team der „zeka-Rollers“ aus Aargau. „Bei internationalen Vereinsturnieren sind Gastspieler zugelassen und es greift nicht die deutsche Klassifizierung „, so Kinya Albertie von den Star Drivers.

In der Gruppenphase hatten die Star Drivers folgende Spielergebnisse: Gegen starke Aargauer (CH) verloren sie 2:6, ein fulminanter Sieg gelang gegen die Gastgeber „SK Indians Pilsen“ 0:10 und das letzte und ausgeglichene Gruppenspiel gegen „ASD Dream Team Milano“ (I) endete 3:3.
Das Viertelfinalspiel gegen „A.S.D. Wolves Bareggio“ (I) ging nach starkem Spiel mit 3:1 an die Italiener.
Wie schon aus der Bundesliga gewohnt, gab es gegen das Rostocker Team der „Nording Bulls“ ein hart umkämpftes und spannendes Spiel um Platz 5-8. Leider ging es 7:5 zu Gunsten der Norddeutschen aus. Sie hatten zwei dänische Gastspieler dabei, die ihr Team effizient verstärkten.
Das Endspiel der Star Drivers um Platz 7 meisterten sie erfolgreich mit 4:7 gegen die „Jaguars Prague“ aus der tschechischen Hauptstadt. In die Torschützenliste der Star Drivers trugen sich Vedat Yagiz, Sylvia Konopka und der Gastspieler Pascal Blum ein.
Gewonnen hat das Turnier die Mannschaft „Black Knights“ aus Dreieich, vor dem „Team Belgium“ und dem italienischen Team „A.S.D. Wolves Bareggio“.

„Unter den Bedingungen war es für uns ein erfolgreiches Wochenende mit sportlichen Erfolgen, tollen und wertvollen, internationalen Begegnungen unter Freunden im Powerchair Hockey“, resümierte Heidi Müller, „und das Turnier war ein gutes Training für den diesjährigen 1. Bundesliga Heimspieltag am 10. Mai ganztags in Bad Kreuznach in der Jacob-Kiefer Halle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen diesen super schnellen Rollstuhlsport live und in Farbe zu erleben.“