14.2 C
Bad Kreuznach
16. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 2. Mai 2025

Kurz Notiert vom 2. Mai 2025

Babymassage für die frühkindliche Förderung
BAD KREUZNACH.
Die Elternschule der Stiftung kreuznacher diakonie lädt zu einem neuen Babymassagekurs ein, der am Freitag, dem 9. Mai, um 9.30 Uhr beginnt. Der Kurs umfasst fünf Einheiten à 75 Minuten und findet in den Räumen der Elternschule in der Ringstraße 58 in Bad Kreuznach statt.

Babymassage fördert das Wohlbefinden des Säuglings, wirkt sich positiv auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und Hautdurchblutung aus und stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Darüber hinaus bietet der Kurs die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen.

Geleitet wird der Kurs von der Gesundheits- und Krankenpflegerin Darlin Schneider. Die Teilnahme kostet 75 Euro (fünf Termine). Anmeldungen sind per E-Mail an info@klitzeklein-familienkurse.de oder über die Internetseite www.klitzeklein-familienkurse.de möglich.

Weitere Informationen zu diesem und anderen Kursangeboten finden Sie auf der Website der Elternschule.


Familienbildungsstätte: Freie Plätze in Gruppen für Kinder
In und um Bad Kreuznach sind Monzterchen, Räuber oder kleine Wichtel unterwegs
BAD KREUZNACH.
Im Mai startet die Bad Kreuznacher Caritas-Familienbildungsstätte (FBS) mehrere jeweils sechsteilige Gruppen für Kids. Mitmachen kann man noch bei:

• den „Waldmonzterchen“, eine Outdoor-Gruppe für Eineinhalb- bis Fünfjährige und ihre Eltern ab Donnerstag, 8. Mai (15 bis 17 Uhr) auf dem Kuhberg.

• der „Robin-Hood-Bande“, eine Waldgruppe für Fünf- bis Zehnjährige ab Montag, 12. Mai (16 bis 18 Uhr) auf dem Kuhberg.

• „Die kleinen Wichtel“, eine Eltern-Kind-Spielgruppe für Ein- bis Zweieinhalbjährige ab Dienstag, 20. Mai (9.30 bis 11 Uhr) in der FBS.

Weitere Infos – auch zu den Teilnahme-Beiträgen – und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt´s im Sekretariat der Caritas-Familienbildungsstätte in der Bahnstraße 26 (Tel.: 0671/83828-40; E-Mail: FBS@caritas-rhn.de) sowie auf www.caritas-rhn.de/fbs-programm.


Julia Klöckner ruft gemeinnützige Organisationen im Kreis zur Bewerbung auf
BAD KREUZNACH.
Es sind Projekte gesucht, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt starkmachen. Gemeinnützige Organisationen, die sich mit neuen Ideen, Initiativen und Projekten für den Zusammenhalt in einer freien und offenen Gesellschaft starkmachen, können sich beim diesjährigen „Powered by Philip Morris Award“ bewerben. Er wird jährlich in den Kategorien Kultur, Gesellschaft und Zukunft ausgeschrieben. Mit dem Preisgeld in Höhe von insgesamt 150 000 Euro will man gesellschaftliche Teilhabe stärken und neue Bildungsmöglichkeiten schaffen. In jeder Kategorie wird ein Projekt mit 50 000 Euro gefördert. Die heimische Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner macht in ihrem Wahlkreis auf den Award aufmerksam und freut sich, wenn sich auch Initiativen der Nahe-Region bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Die namhafte Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, kürt jährlich die Preisträgerprojekte. In der Jury sitzen u.a. Sänger Michi Beck von den Fantastischen Vier, Dr. Gregor Gysi MdB, Politikerin Diana Kinnert und Autor Benjamin von Stuckrad-Barre. Infos rund um die Teilnahmebedingungen gibt es unter Award · POWERED BY PHILIP MORRIS


Internationales Frauenfrühstück im Pariser Viertel
BAD KREUZNACH.
Das Quartierszentrum lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Frauenfrühstück am Montag, 5. Mai, um 9.30 Uhr im Quartierszentrum, Planiger Straße 4, ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema „Chancen und Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler im Schulalltag“.

Referentin Yasmin Röhr, Leiterin der Grundschule Hofgartenstraße, wird in ihrem Vortrag einen Einblick in die vielfältigen Herausforderungen geben, mit denen Schülerinnen und Schüler heute konfrontiert sind. Themen sind unter anderem der Umgang mit Leistungsdruck, soziale Erwartungen, sprachliche Barrieren sowie kulturelle Unterschiede.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch, zu Fragen und zu persönlichen Gesprächen in entspannter Atmosphäre.

Das Begegnungsfrühstück ist ein offenes Angebot für Frauen aller Nationen, Kulturen und Altersgruppen. Das Quartierzentrum stellt Brötchen und warme Getränke bereit.

Teilnehmerinnen werden, zusätzlich eine Kleinigkeit für das Buffet beizusteuern. Weitere Infos: Telefon 0671-97051997 oder E-Mail ibtessam.beidoun@bad-kreuznach.de


Kostengünstige Streitschlichtung im Schiedsamt
BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG.
„Ergänzend ! zur Möglichkeit, fernmündlich mit dem Schiedsamt Bad Kreuznach für die Bezirke Bad Münster am Stein – Ebernburg, Bosenheim, Ippesheim, Planig und Schiedsamt der VG Bad Kreuznach einen Termin im Schiedsamt zu vereinbaren, Mobil: 0160 – 538 47 50, informiert Schiedsmann Wolfgang Bartmann immer am 1. Dienstag im Monat in der Begegnungsstätte Vielfalt, Kurhausstraße 43 im Ortsteil 55583 Bad Münster am Stein (am Freibad) über die Möglichkeiten der kostengünstigen außergerichtlichen Streitschlichtung im Wege eines rechtswirksamen und auf Antrag beim Amtsgericht Bad Kreuznach vollstreckbaren Vergleichs.
Der nächste Termin ist am 6. Mai von 11.30 bis 12.30 Uhr.


Öffentliche Bücherei Bad Sobernheim nimmt teil am Gratis Comic Tag
BAD SOBERNHEIM.
Die Öffentliche Bücherei Bad Sobernheim nimmt zum ersten Mal am Gratis Comic Tag (GTC), Samstag, 10. Mai von 15 bis 17 Uhr, teil. Den GTC gibt es seit 2010, er ist das größte Comic-Event im deutschsprachigen Raum und präsentiert die Vielfalt der Comic-Welt. Teilnehmende Bibliotheken und Buchhandlungen setzen auf die Karte „Comic“, weil sie wissen, dass diese oft der „Türöffner“ für Kinder und Jugendliche in die große weite Welt der Bücher ist.

Die Verlage Carlsen, Cross Cult, Edition Helden, Egmont, Kibitz, Loewe Verlag, Panini, Reprodukt, Splitter und Ueberreuter Verlag steuern 22 verschiedene „Kids & Teens“ – Comics bei, von denen bis zu fünf kostenfrei an junge und junggebliebene Comic-Fans ausgegeben werden. Je nachdem, wie groß die Nachfrage ist, können bestimmte Hefte auch schon im Laufe des Nachmittags vergriffen sein.

Zum Aktionstag bietet die Bücherei als Ergänzung zum eigenen Comicbestand bis Ende September eine Auswahl an Comics, Comic-Romanen, Graphic Novels und Mangas zur Ausleihe an, die mit dem Leipziger Lesekompass als „bildstarke Titel“ zur Förderung von Lesekompetenz ausgezeichnet wurden. Außerdem besteht am zusätzlichen Öffnungstag die Möglichkeit zur Rückgabe und Ausleihe. Wegen der Baustelle befindet sich der Zugang zur Bücherei eventuell noch auf der rückwärtigen Gebäudeseite.

Weitere Informationen zum GCT findet man unter https://gratiscomictag.de/


Comic-Fans kommen auf ihre Kosten – Bücherei³ beteiligt sich am Gratis Comic Tag
BINGEN.
Am Samstag, 10. Mai, können sich wieder alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsene von 10 bis 14 Uhr kostenlose Comics in der Bücherei³ in Bingen abholen.

Jedes Jahr findet die deutschlandweite Aktion statt, bei der die Buchverlage extra für diesen Tag eine Auswahl von unterschiedlichen Comics drucken. So gibt es 2025 ganze 21 unterschiedlichen Hefte zum Mitnehmen: Vom Lustigen Taschenbuch über Asterix bis hin zu Minecraft oder Batman-Comics ist für jede Altersklasse sicher ein passendes Heft dabei. Zum Abholen der Broschüren ist es nicht notwendig einen Büchereiausweis zu haben.

Büchereileiterin Julia Löffler lädt herzlich zum Gratis Comic Tag ein. – Foto: Stadt Bingen / Nese Turan

Weitere Informationen zum Gratis Comic Tag gibt es unter https://gratiscomictag.de/. Dort kann auch eine Übersicht zu den ausgewählten Heften eingesehen werden. Im vergangenen Jahr beteiligte sich die Bücherei zum ersten Mal an der Aktion und das mit großem Erfolg: „An dem Samstag im Mai 2024 kamen wirklich viele Familien in die Bücherei und holten sich Lesestoff mit. Da die Verlage eine breite Auswahl von Comics zur Verfügung stellen, ist für jeden etwas dabei.

Es gibt Comics, die durchaus von Leseanfängern gelesen werden können, Hefte für Jugendliche und auch viele Erwachsene greifen gerne zu den Broschüren“ berichtet Büchereileiterin Julia Löffler über die Erfahrungswerte aus dem vergangenen Jahr. Die Comics liegen zur Mitnahme im Erdgeschoss der Bücherei bereit.


Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!


Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!


Geschichte von einer vorlesenden Eule
BINGEN.
Am Donnerstag, 8. Mai, findet die Vorlesestunde für Kinder in der Bücherei statt. Dieses Mal geht es um die Eule Uwe, die den Tieren im Wald jeden Abend eine Geschichte vorliest. Die anderen Tiere können nämlich leider nicht lesen. Als die Eule jedoch plötzlich keine Stimme mehr hat, vermissen die Tiere die Geschichten.

Also versucht Uwe ihnen das Lesen beizubringen. Ob das funktioniert, wird um 16 Uhr vorgelesen. Anschließend findet eine Bastelaktion statt. Um eine Anmeldung zu der Lese- und Bastelaktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721-184-644 oder vor Ort möglich.


Auf jüdischen Spuren durch die Alt-VG Stromberg: Radtour am 11. Mai
DAXWEILER.
Am Sonntag, den 11. Mai, lädt Peter Boettge zu einer besonderen geführten Fahrradtour ein: Unter dem Titel „Tour zu den Synagogen und jüdischen Friedhöfen in der Alt-VG Stromberg“ wird auf rund 35 Kilometern die reiche, aber auch bewegende Geschichte des jüdischen Lebens in der Region im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“ gemacht.

Jüdischer Friedhof Windesheim – Foto: Kerstin Mang

Start ist um 12 Uhr auf dem Dorfplatz in Daxweiler. Die Strecke führt über Straßen und Feldwege zu historischen Orten wie ehemaligen Synagogenstandorten, jüdischen Friedhöfen und Schauplätzen lokaler Überlieferungen – darunter die Geschichte vom Schinderhannes und dem Schwarzen Peter, die sich am jüdischen Viehhändler Seligmann rächten. Auch Fragen wie „Wo liegt das Grab von Carl Marx?“ oder „Wie standen christliche Bürger vor den Pogromen zu ihren jüdischen Nachbarn?“ werden thematisiert.

Die Tour dauert etwa 4,5 Stunden, es gilt Helmpflicht, und beim Betreten der Friedhöfe wird aus Respekt um das Tragen einer Kopfbedeckung gebeten. Am Ende der Tour lädt das Weingut Schnell in Genheim zur geselligen Einkehr ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung ist mitzubringen bzw. beim Weingut Schnell selbst zu zahlen. Eine Anmeldung ist erforderlich: schaeferei.daxweiler@gmail.com


Feilbingert lädt alle Flohmarktliebhaber zur großen Schnäppchenjagd ein
FEILBINGERT.
Am Sonntag, den 11. Mai, findet von 11 bis 15 Uhr ein Antik- und Flohmarkt an der Kunstbank (ehemals Volksbank) in der Beinde 2 statt.  

Alle sind herzlich willkommen, gut erhaltene und mehr oder weniger nützliche Dinge zu entdecken. Wer selbst einen Stand aufbauen und seine Schätze anbieten möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen – und das ohne Standgebühr. Der VVV Feilbingert freut sich über Spenden zur Unterstützung der Veranstaltung.  

Interessenten für einen Stand können sich bis zum 10. Mai 2025 bei Leo Bretz unter 06708-2676, Dieter Krewet unter 06708-2012 oder per E-Mail an lemi-vvv@feilbingert.de anmelden und weitere Informationen erhalten.  


Finkenweg wird gesperrt
IDAR-OBERSTEIN.
In der Straße Finkenweg im Stadtteil Idar müssen die Stadtwerke Idar-Oberstein dringende Arbeiten an der Wasserleitung durchführen. Hierfür muss die Straße auf Höhe der Hausnummer 35 von Montag, 5., bis voraussichtlich Mittwoch, 7. Mai 2025, für den Verkehr gesperrt werden. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Die Stadtwerke bitten Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Bauarbeiten einhergehenden Beeinträchtigungen.


Öffentliche Führung durch die Klosterruine Disibodenberg am Sonntag, den 4. Mai
ODERNHEIM/GLAN.
Der Disibodenberg ist durch eine wechselvolle Geschichte geprägt. Nach einer noch unklaren keltischen und römischen Besiedlung gehen die Anfänge des Klosters in das 7. Jahrhundert zurück: Wohl gegen 650 siedelte der irisch-schottische Wandermönch Disibod mit seinem Gefolge auf dem Disibodenberg und missionierte von hier aus die Bewohner des Nahelands. Augustiner Chorherren bauten hier um 1000 ein kleines Stift. Um 1100 kamen Benediktiner und begannen mit dem Bau einer großen Klosteranlage. In dieser Zeit verbrachte auch die heilige Hildegard von Bingen 40 Jahre ihres Lebens auf dem Berg. Später siedelten Zisterzienser 300 Jahre hier.

Foto: Günter Lang

Obgleich die Anlage nach Auflösung des Klosters als Steinbruch diente, ist immer noch Beachtliches zu entdecken. Innerhalb einer romantischen Parkanlage von 1840 eröffnet sich dem Besucher eine Ruine in mystischer Stimmung.

Das Team des Disibodenbergs bietet am Sonntag, den 4. Mai, 14 bis 16 Uhr eine öffentliche Führung an.  Die Führung ist für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist der Museumshof am Disibodenberger Hof. Teilnahmebeitrag: 10 € inkl. Eintritt. Vor dem Besuch oder im Anschluss können Gäste das Museum besuchen oder bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen den Besuch im Museumshof ausklingen lassen. 


Einladung zum Informationsabend für werdende Eltern am 5. Mai
SIMMERN.
Jeden ersten Montag im Monat lädt das Team der Geburtshilfe der Diakonie Kliniken Hunsrück werdende Eltern zu einem Informationsabend ein. Die nächste Veranstaltung findet am Montag, 5. Mai 2025, um 19 Uhr statt.  Werdende Mütter und Väter sind herzlich eingeladen, sich über das umfassende Angebot der Geburtshilfe in Simmern zu informieren, das engagierte Team kennenzulernen und die Räumlichkeiten zu besichtigen. Selbstverständlich bleibt auch genügend Zeit für individuelle Fragen.

Treffpunkt: Kapelle (4. OG) der Diakonie Kliniken Hunsrück, Holzbacher Str. 1, 55469 Simmern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.


Frauenfrühstück
WALDLAUBERSHEIM.
Das Frauenfrühstück der Ev. Kirchengemeinde Guldenbachtal findet am 8. Mai, um 9 Uhr, im Gemeindezentrum in Waldlaubersheim statt. Als Gastredner wird Frau Rose Friedrich zum Thema : “Gedichtcher & Geschichtcher in Mundart“ sprechen. Anmeldung erbeten bis Dienstag 6. Mai, 11 Uhr, bei Monika Benthin,  Tel. 06721-1595915.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
14.2 ° C
17.1 °
14.2 °
81 %
2.5kmh
100 %
Mi.
23 °
Do.
27 °
Fr.
29 °
Sa.
29 °
So.
21 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de