KREIS BAD KREUZNACH. Am Donnerstagabend, dem 24. April, fand im Bürgerhaus „Alte Grundschule“ in Bad Sobernheim die Wahlversammlung des Kreisverbands Bad Kreuznach von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Wahl der Direktkandidat für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 22. März 2026 in den Wahlkreisen 17 (Bad Kreuznach) und 18 (Kirn/Bad Sobernheim).
In einer gut besuchten und lebendigen Versammlung wählten die Mitglieder mit großer Mehrheit Franz Preis zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 17. Der Volxheimer Sebastian Köpp wurde zum B-Kandidaten gewählt. Für den Wahlkreis 18 wurde Lars Medinger einstimmig als Direktkandidat gewählt, ebenso einstimmig fiel die Wahl auf die Anästhesistin Sonja Richter aus Braunweiler als B-Kandidatin. Die Versammlung wurde von der Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im rheinland-pfälzischen Landtag, Pia Schellhammer, souverän geleitet.
Franz Preis – Wahlkreis 17
In einer engagierten Rede betonte Franz Preis, dass er nicht mehr nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten will. Der 57-jährige Unternehmer, Familienvater und langjährige Bad Kreuznacher setzt sich für den ländlichen Raum, Klimaschutz und wirtschaftliche Transformation ein.
Er forderte eine Politik, die auch in kleineren Gemeinden wie Biebelsheim oder Dorsheim funktioniert – mit besserem Internet, guter medizinischer Versorgung und nachhaltiger Mobilität. Klimaschutz sei „die Überlebensfrage unserer Zeit“, die sozial gerecht und wirtschaftlich klug gelöst werden müsse.
Preis plädierte zudem für mehr Vielfalt in der Politik: „Meine Familie ist bunt – und genau diese Vielfalt brauchen wir auch im Parlament.“

Lars Medinger – Wahlkreis 18
Lars Medinger, 42 Jahre alt und im Tourismus tätig, blickte auf sein Engagement bei Amnesty, Greenpeace und im Kreistag zurück. Mit großer Entschlossenheit kündigte er an, für bessere Bedingungen im ländlichen Raum einzutreten.
Mit spürbarer Sorge ging er auf das alarmierende Wahlergebnis in Kirn ein, wo die AfD über 40 Prozent erreichte. Für Medinger ein deutliches Warnsignal, das auf tiefer liegende Missstände hinweist: mangelnde Infrastruktur, fehlende Angebote und überlastete Kommunen. Er fordert eine gezielte finanzielle Unterstützung für strukturschwache Regionen und eine echte Entlastung der kommunalen Haushalte.
Ein zentrales Anliegen für ihn ist die Verbindung von Naturschutz und Tourismus: „Beim Tourismus gehen Naturschutz und Wirtschaft Hand in Hand.“ Auch bei der Verkehrswende und beim Ausbau der Windkraft sieht er dringenden Handlungsbedarf.
Mit klaren Botschaften und engagierten Kandidaten startet der Kreisverband Bad Kreuznach zuversichtlich in die Vorbereitung auf die Landtagswahl 2026.