5.8 C
Bad Kreuznach
19. April 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 9. April 2025

Kurz Notiert vom 9. April 2025

Demenz verstehen: Filmvorführung und Information
Das Netzwerk Demenz präsentiert „The Father“ im Cineplex Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH.
Das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. lädt in Kooperation mit dem Cineplex Bad Kreuznach zu einem besonderen Infoabend ein. Am 6. Mai um 17 Uhr wird der vielfach ausgezeichnete Film „The Father“ in deutscher Sprache gezeigt. Der Film gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Lebensrealität eines demenzkranken Menschen und erzählt die Geschichte konsequent aus seiner Perspektive.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung durch die Vorsitzende des Vereins Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. – im Anschluss folgt die etwa 90-minütige Filmvorführung. Danach besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Snack mit Fachkräften zum Thema Demenz auszutauschen und über den Film zu sprechen.

Das Netzwerk rät zum Ticket-Vorverkauf:
Tickets gibt es im Cineplex Bad Kreuznach an der Kinokasse und Online.

Über das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V.
Das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. setzt sich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein. Demenz ist die Folge einer neurodegenerativen Erkrankung, die meist chronisch und fortschreitend verläuft. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig erforscht, doch die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen sind gravierend. Das Netzwerk bietet Unterstützung und Aufklärung für Betroffene und Angehörige in der Region Bad Kreuznach. Weitere Infos unter: www.netzwerk-demenz-badkreuznach.de


Osterferien fürs Mehrgenerationenhaus
BAD KREUZNACH.
Osterferien im Mehrgenerationenhaus Bad Kreuznach. Von Montag, 14. April, bis einschließlich Sonntag, 27. April, pausiert das gesamte MGH-Programm. Der offene Treff „Café Kleeblatt“ bleibt währenddessen ebenfalls geschlossen.

Weiter geht’s in der Bahnstraße 26 am Montag, 27. April, Los geht`s um 14.30 Uhr mit dem „Café Welcome“, ein zweieinhalbstündiger Treff für Geflüchtete und Einheimische. Auch Kleeblatt-Gäste jeden Alters sind dann wieder zu den gewohnten Zeiten willkommen.

Alle Termine und Zeiten sowie nähere Infos zum Mehrgenerationenhaus-Programm gibt`s bei den Koordinatorinnen Diana Dahm und Josey Beck (Tel.: 0671/83828-19 bzw. -36; E-Mail: MGH@caritas-rhn.de) und auf www.caritas-rhn.de.


Osterspaziergang für Familien mit jüngeren Kindern
BAD KREUZNACH.
Die katholische Pfarrei Hl. Kreuz lädt Familien mit jüngeren Kindern zu einem neuen Gottesdienstformat an Ostermontag ein. Das neue Leben, das Christus geschenkt hat, kann dabei im eigenen Körper spürbar werden: Wie fühlt sich Traurigkeit an, wie Vertrauen und wie überschäumende Freude? Treffpunkt ist am Montag, 21. April um 10.30 Uhr an den großen Steinstufen der Roseninsel (Ecke Priegerpromenade – Weinkauffstraße, Nähe Caravelle Hotel). Der Weg ist etwa 700 m lang und barrierefrei, Abschluss am Spielplatz Roseninsel. Der Spaziergang entfällt bei Regen. Anmeldung per Mail an Gemeindereferentin Theresia Stumm: theresia.stumm@bistum-trier.de


Vollsperrung des Bahnüberganges Starkenburger Hof/Salzstraße
BINGEN.
Aufgrund von dringenden Arbeiten an den Bahnanlagen im Bereich des Bahnüberganges Starkenburger Hof/Salzstraße in Bingen-Stadt muss diese Verbindung zum Rheinvorgelände ab Samstag, 12.04.2025, 20.00 Uhr bis voraussichtlich Dienstag, 15.04.2025, 18.00 Uhr, einer Vollsperrung unterzogen werden.
Eine Umleitung ist über die Hafenbrücke ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.


Im Osterferienprogramm des Stadtjugendamtes Idar-Oberstein sind noch Plätze frei!
IDAR-OBERSTEIN.
In diesem Jahr sind zahlreiche Aktivitäten geplant, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sind. Die Ferienaktionen beginnen am 11. April mit einer Aufräumaktion im Stadtpark Nahbollenbach. Von 14 bis 16 Uhr sind alle eingeladen, gemeinsam den Park für die Saisoneröffnung vorzubereiten. Neben dem Müllsammeln gibt es interessante Informationen zur Mülltrennung und zum Umweltschutz.

Am 12. April wird die Skatesaison im Stadtpark Idar-Oberstein von 13 bis 18 Uhr mit einem kleinen Fest eröffnet. Die Skateanlage steht für alle Altersgruppen bereit und bietet die ideale Gelegenheit, neue Tricks auszuprobieren und einfach Spaß zu haben. Natürlich stehen auch die anderen Angebote und Anlagen im Stadtpark zur Nutzung frei.

Für die Sportbegeisterten findet am 14. April von 10 bis 16 Uhr im JAM ein Rope-Skipping-Workshop für 10- bis 14-Jährige statt. Unter Anleitung der ehemaligen deutschen Jugendmeisterin lernen die Teilnehmenden aufregende Sprungtechniken und Tricks, und der Tag endet mit einem spannenden Wettbewerb! Am 15. April sind dann alle 12- bis 19-Jährigen von 12 bis 17 Uhr eingeladen, coole Moves und Choreografien im Streetdance-Workshop zu erlernen.

Ein besonderes Highlight ist der Selbstbehauptungsworkshop, der am 16. April von 10 bis 15 Uhr vom Frauennotruf Idar-Oberstein angeboten wird. Hier lernen Mädchen, trans* und nichtbinäre Jugendliche, ihre eigene Stärke zu entdecken und selbstbewusst aufzutreten. Für die jüngeren Skater gibt es am 17. April von 10 bis 15:30 Uhr einen Skateworkshop für 8- bis 12-Jährige im Stadtpark. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier ist für jeden etwas dabei!

Kreativität steht am 22. April im Vordergrund, wenn von 10 bis 16 Uhr im JAM ein Batik-Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren stattfindet. Am 23. April geht es kreativ weiter. Von 10 bis 16 Uhr wird es einen Action Painting Workshop für 12- bis 16-Jährige geben, bei dem mit Farben gearbeitet wird und Kunstwerke zum Leben erweckt werden. Abgerundet wird das Programm am 24. und 25. April mit einem Fotoworkshop für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Von 10 bis 16 Uhr dreht sich alles darum, beeindruckende Fotos zu machen und diese zu bearbeiten.

Für alle Veranstaltungen, mit Ausnahme der Aufräumaktion und der Saisoneröffnung, ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos und die Anmeldung sind unter www.idar-oberstein.ferienprogramm-online.de zu finden.


Deckschichterneuerung in der Hohlstraße
IDAR-OBERSTEIN.
In der Hohlstraße im Stadtteil Oberstein werden ab Ende kommender Woche Fräs- und Asphaltarbeiten zur Erneuerung der Deckschicht durchgeführt. Hierfür muss die Hohlstraße von Freitag, 11. April bis Dienstag, 22. April, im Bereich zwischen der Hausnummer 31 und der Einmündung der Straße Auf der Sandfels für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Jahnstraße. Anlieger des betroffenen Bereichs der Hohlstraße und der angrenzenden Seitenstraßen werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des Ausbaubereichs zu parken.

Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten ausgeführt. Der erste Bauabschnitt geht von der Hausnummer 31 bis zur Kreuzung Stöppengarten / Stettiner Straße. Der zweite von dort bis zur Einmündung Auf der Sandfels. Am Montag und Dienstag, 14. und 15. April, werden im gesamten Bereich der beiden Bauabschnitt die Fräsarbeiten durchgeführt. Am Mittwoch, 16. April 2025, erfolgen die Asphaltarbeiten im ersten Bauabschnitt unter Vollsperrung. Ab Donnerstag, 17. April, beginnen die Asphaltarbeiten im zweiten Bauabschnitt. Hier wird der bergauf fahrende Anliegerverkehr in Einbahnregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Die Arbeiten sollen am Dienstag, 22. April, abgeschlossen und die Sperrung für den Durchgangsverkehr am Mittwoch, 23. April 2025, aufgehoben werden.

Die Stadtverwaltung bittet Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Bauarbeiten einhergehenden Beeinträchtigungen.


Osterferienprogramm Yellow: noch Plätze frei
INGELHEIM.
Beim Osterferienprogramm der Jugendabteilung der Stadt Ingelheim sind noch einige interessante Veranstaltungen buchbar. Für Sportliche gibt es Taekwon-Do, Schwarzlicht-Bowling und Kartfahren im Angebot.

Bei der Tagesveranstaltung „Eine spannende Reise rund um den Ball“ geht es zunächst auf Entdeckungsreise. Es werden Bälle hergestellt und danach natürlich ausprobiert und gespielt. Bei der Gestaltung eines eigenen T-Shirts erfährt man, wie viel Arbeit hierin steckt und wie lange der Weg der Kleidung bis zu uns dauert. Die „Social Deduction Games“ laden zum Gesellschaftsspiel „Werwölfe“ und anderen Gesellschaftsspielen in den Jugendraum „Westside“ ein.

Alle Angebote können über www.ingelheim-kijupro.de <http://www.ingelheim-kijupro.de>  gebucht werden. Hier sind auch alle Informationen zu allen Angeboten abrufbar.


Halbseitige Sperrung der Römerstraße
INGELHEIM.
Aufgrund einer Fahrbahnverlegung wird die Binger Straße/Ecke Römerstraße von 14. April bis voraussichtlich 17. Mai 2025 halbseitig gesperrt. Während der halbseitigen Sperrung wird der Baustellenbereich der Binger Straße und Römerstraße zur Einbahnstraße. Die Fahrt in Richtung Ingelheim-West bleibt weiterhin möglich. Der Verkehr in Richtung Zentrum wird über die Straße An der Grießmühle und Hans-Fluck-Straße umgeleitet.

Im weiteren Bauverlauf erfolgt eine Deckensanierung. Hierzu muss die Fahrbahn voll gesperrt werden. Die Umleitung führt in beide Richtungen über die Straße An der Grießmühle und Hans-Fluck-Straße. Sobald der Zeitraum der Vollsperrung feststeht, wird dies in den lokalen Medien bekannt gegeben. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um Verständnis.


Halbseitige Sperrung Mainzer Straße
INGELHEIM.
Aufgrund des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen wird die Mainzer Straße in Höhe Mainzer Landstraße in Heidesheim für den Zeitraum vom 14. April bis voraussichtlich 6. Juni halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine Ampelanlage geregelt. Dementsprechend kann es hier zu Wartezeiten kommen. Das Ordnungsamt empfiehlt eine Umfahrung der Baumaßnahme über die Autobahn.

Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um Verständnis.


Vollsperrung Rotweinstraße
INGELHEIM.
Die Rotweinstraße wird in Höhe der Hausnummer 40 am 10. und 11. April 2025 wegen einer Kranstellung voll gesperrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Die Stadtbusse fahren nach der Haltestelle San-Pietro-Straße über die Grundstraße zur Haltestelle Breitbachstraße. Die Haltestellen Kreuzbergstraße und Friedhof können in beide Richtungen nicht angefahren werden. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um Verständnis.


Aktionswoche: Mainz-Bingen stellt Schutz vor sexualisierter Gewalt in den Fokus
KREIS MAINZ-BINGEN.
Hinschauen, Bewusstsein schaffen, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen – das steht bei der Aktionswoche zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Landkreis Mainz-Bingen im Vordergrund. Unter dem Motto „Schieb den Gedanken nicht weg“ wird es vom 5. bis 9. Mai über den Landkreis verteilt verschiedenste Aktionen und Angebote geben, die sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene für das Thema sensibilisieren sollen.

„Überall können Kinder und Jugendliche, insbesondere auch aus dem unmittelbaren Umfeld, von sexualisierter Gewalt und Missbrauch betroffen sein. Umso wichtiger ist es, Verantwortung für die Jüngeren unserer Gesellschaft zu übernehmen. Das Netzwerk Kinderschutz in unserer Region macht sich genau hierfür stark – und das selbstverständlich nicht nur während der Aktionswoche, sondern auch darüber hinaus“, so Landrätin Dorothea Schäfer.

Mit dabei sind neben der Kreisverwaltung Mainz-Bingen auch zahlreiche Institutionen, wie Kindertagesstätten, Schulen, Jugendhäuser und  Familienzentren im Landkreis ebenso wie Beratungsstellen und Vereine. Ob Workshops, Plakataktionen, Elternabende oder Infoveranstaltungen für Fachkräfte: Ziel ist es, eine größtmögliche Aufmerksamkeit für den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu erreichen, über passende Hilfsangebote vor Ort zu informieren und vor allem auch Kinder und Jugendliche mit kindgerechten Präventionsangeboten zu Gefühlen, eigenen Grenzen und Rechten zu stärken. Aber auch die Vernetzung ist ein wichtiger Baustein von Prävention. So lädt das Mainz-Binger Kreisjugendamt beispielsweise am Dienstag, den 6. Mai von 13 bis 17 Uhr Fachkräfte aus dem präventiven Kinderschutz zu einer Netzwerkkonferenz in den Ingelheimer Kreistagssaal ein. Hier geht es insbesondere um eine betroffenensensible Begleitung im Kontext sexualisierter Gewalterfahrungen.

Eine Übersicht über die kreisweiten Aktionen und Angebote gibt es auf der Sonderseite des Landkreises Mainz-Bingen zur Aktionswoche auf www.mainz-bingen.de im Bereich Familie und Jugend und dann Kinder- und Jugendschutz.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Mäßig bewölkt
5.8 ° C
5.8 °
5.8 °
91 %
1kmh
33 %
Sa.
19 °
So.
15 °
Mo.
16 °
Di.
16 °
Mi.
17 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de