20.9 C
Bad Kreuznach
15. Juni 2025
StartNachrichtenKreis BirkenfeldKurz Notiert vom 4. April 2025

Kurz Notiert vom 4. April 2025

Wo früher Gleise lagen – Geschichte entdecken im Park am Mäuseturm
BINGEN.
Am Sonntag, den 6. April, starten die kulturhistorischen Führungen „Wo früher Gleise lagen“ im Park am Mäuseturm in die neue Saison. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Stellwerk Mensch | Natur | Technik. Die Veranstaltung ist kostenlos und die Teilnahme ohne Voranmeldung möglich.

In einem 90-minütigen gemeinsamen Rundgang nimmt Wilfried Knuth die Gäste mit auf die
Suche nach Spuren aus der vergangenen Zeit am Tor zum UNESCO-Welterbe. Ob der Blick
über den Rhein, in die Anhöhen des Binger Waldes oder zu Orten direkt im Park gelenkt
wird, überall gibt es spannende und erstaunliche Geschichten zu historischen Stätten zu er-
zählen.
Wer sich in die Millionen Jahre alte Geschichte der Region weiter vertiefen möchte, erhält in
der multimedialen Erlebnisausstellung des Stellwerks Mensch | Natur | Technik vielfältige
Möglichkeiten. Das Stellwerk hat immer freitags bis sonntags von 11 – 17 Uhr geöffnet, der
Eintritt ist frei.

Auskunft erteilt die Umweltabteilung der Stadtverwaltung Bingen unter umweltabteilung@bingen.de bzw. 06721/184-134 (Mo. – Fr.). Weitere Informationen gibt es auf www.stellwerk-bingen.de.


Ausflug zum Frankfurter Zoo für Senioren
INGELHEIM.
Das Seniorenbüro der Stadt Ingelheim bietet am Montag, 14. April, eine Fahrt zum Frankfurter Zoo an.

Der Frankfurter Zoo ist eine grüne Oase inmitten der Mainmetropole Frankfurt. Er beheimatet mehr als 5.000 Tiere aus über 450 Arten, beispielsweise Löwen, Robben oder Zwergotter. Im Borgori-Wald kann man Menschenaffen in echter Dschungelatmosphäre beobachten. Die Tierhäuser, wie das Grzimekhaus und das Exotarium, machen einen Zoobesuch auch bei schlechtem Wetter zum Vergnügen. Es gibt zudem ein gastronomisches Angebot im Zoo.

Abfahrt ist in Ingelheim um 9.30 Uhr, die Rückfahrt vom Frankfurter Zoo ist um 16 Uhr geplant. Der Unkostenbeitrag beträgt 24 Euro, inklusive Eintritt in den Zoo. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei Sabine Liebmann, telefonisch unter 06132 782-175, oder per E-Mail unter seniorenbuero@ingelheim.de.



Kostenfreie Impfungen im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Simmern
SIMMERN.
Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge bietet das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Simmern in regelmäßigen Abständen kostenfrei Impfungen gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Keuchhusten und Poliomyelitis (Kinderlähmung) an. Der Impfschutz gegen Tetanus und Diphtherie soll nach erfolgter Grundimmunisierung alle zehn Jahre durch eine Impfung aufgefrischt werden.

Der nächste Impftermin im Gesundheitsamt Simmern, Hüllstraße 13, ist am Dienstag, 8. April, von 14 bis 17 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, aber gerne möglich. Wichtig: Bitte Impfausweis mitbringen!

Reise-Impfberatung im Gesundheitsamt
Neben Hinweisen zu den aktuellen Impf-Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut in Berlin berät das Gesundheitsamt frühzeitig bei Reisevorhaben hinsichtlich der vorgeschriebenen und empfohlenen Impfungen und allgemeiner Empfehlungen zur gesundheitlichen Situation für das Reiseziel.

Da sich das Gesundheitsamt für einen Beratungstermin mit den aktuellen Anforderungen und Empfehlungen des jeweiligen Reiselandes auseinandersetzen muss, ist eine Terminvereinbarung unter Nennung des Reiselandes sowie des geplanten Reisetermins erforderlich. Bitte melden Sie sich frühzeitig vor Ihrer geplanten Reise bei uns. Viele Impfungen brauchen eine Vorlaufzeit, oftmals haben Impfstoffe auch etwas Lieferzeit und es kann gerade in der Hauptreisezeit auch zur Wartezeiten kommen.

Sprechstunde und Beratung für sexuell übertragbare Krankheiten
Im Gesundheitsamt werden kostenlose und anonyme (wenn gewünscht) Beratungen und Testungen für folgende Krankheiten angeboten:

  • HIV / HIV-Antikörper-Testung
  • Lues (Syphilis)
  • Hepatitis A/B/C

Für weitere Information oder zur Terminvereinbarung wenden sich Interessierte bitte an Frau Bahn oder Frau Kötz unter der Telefonnummer 06761 82-701 bzw. -715 oder per E-Mail gesundheitsamt@rheinhunsrueck.de.


Moderatorenschulung für Tom & Lisa-WorkshopFortbildung im Rahmen der Sucht- und Alkoholprävention
TIEFENSTEIN.
Am Montag, 12. Mai, findet von 9 bis 16 Uhr im Nebenraum der Stadengaststätte im Stadtteil Tiefenstein eine Fortbildung für Suchtpräventions-Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Akteure in der offenen Jugendarbeit statt. Diese erlangen dabei die Befähigung, als Moderatoren eigenständig den Präventionsworkshop „Tom & Lisa“ durchzuführen. Veranstaltet wird die Moderatorenschulung vom Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention (RAK).

Wenn Jugendliche beginnen, mit Alkohol zu experimentieren, kann das gefährlich sein. Sie können oft nicht abschätzen, wie Alkohol auf sie wirkt und wo ihre persönlichen Grenzen liegen. Folgen wie Unfälle, Gewalt oder schwere Alkoholvergiftungen stellen deshalb unmittelbare Gefahren für Jugendliche dar. 

Foto: Cathrine Stukhard / Villa Schöpflin gGmbH

„Tom & Lisa“ ist ein interaktiver Workshop zur Alkoholprävention und richtet sich schwerpunktmäßig an Jugendliche der Klassenstufen 7 und 8 aller Schultypen. Denn Präventionsmaßnahmen zur Vermittlung von Risikokompetenz sollten in der kritischen Lebensphase des Jugendalters ansetzen, parallel zum Einstieg in den Alkoholkonsum und dem Aufbau von Trinkmustern. Der Workshop vermittelt Informationen zu Risiken im Umgang mit Alkohol und zum Jugendschutzgesetz, fördert die Risikokompetenz, klärt über hartnäckige Mythen auf, übt das richtige Handeln in Notsituationen ein, stärkt Jugendliche, die keinen Alkohol trinken, regt den familiären Austausch an und stellt das regionale Hilfesystem vor.

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Durchgeführt wird der Workshop von Fachkräften aus den Suchtberatungsstellen sowie dem Stadtjugendamt Idar-Oberstein. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat sowie Zugang zu den benötigten Materialien und werden Teil des deutschlandweiten Tom & Lisa-Netzwerkes der Villa Schöpflin.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 17. April, erforderlich. Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 Euro pro Person und beinhaltet eine warme Mittagsverpflegung. Die benötigten Unterrichtsmaterialien (Tom & Lisa Box) werden von der Roland Stiftung aus Veitsrodt gespendet. Anmeldung und nähere Informationen beim Stadtjugendamt Idar-Oberstein unter Telefon 06781/64-5010 oder E-Mail sabine.moser@idar-oberstein.de oder sebastian.herzig@idar-oberstein.de.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
20.9 ° C
21 °
20.3 °
74 %
4.3kmh
90 %
So.
21 °
Mo.
23 °
Di.
25 °
Mi.
28 °
Do.
27 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de