BAD KREUZNACH. „Das Jobcenter Bad Kreuznach ist neuerdings über eine App zu erreichen, die auf Smartphones und anderen Endgeräten genutzt werden kann. Die App ist kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store verfügbar.“ Darauf verweist Martina Wolf, die als Digitalisierungsbeauftragte beim Jobcenter Bad Kreuznach tätig ist.
ANZEIGE:

Nach Erhalt des Freischaltcodes vom Jobcenter kann in der App die Funktion „Mein Bereich“ genutzt werden. Hier sind die bisher gestellten Anträge und der Bearbeitungsstand des aktuellen Bürgergeldantrags ersichtlich. Über die App ist es außerdem möglich, Unterlagen zu übersenden, eine Veränderung mitzuteilen, dem Jobcenter eine Nachricht zu schicken, einen Job zu suchen oder Termine zu vereinbaren. Auch der Antrag auf Bürgergeld (Erstantrag oder Weiterbewilligungsantrag) lässt sich über die Jobcenter-App stellen.
„Wir sind dadurch für unsere Kundinnen und Kunden rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Das spart Zeit und Kosten“, erklärt Wolf.
Im Eingangsbereich des Jobcenters wurden zwei Terminals installiert, die eine Terminbuchung einfach und unkompliziert vor Ort ermöglichen. Mit der Einführung der Jobcenter-App wurden zusätzlich drei sogenannte „Self-Service-Stationen“ aufgebaut. An diesen können Kundinnen und Kunden mit der Unterstützung von Digi-Scouts die digitalen Angebote kennenlernen und nutzen.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Erster Kreisbeigeordneter Oliver Kohl ließ sich im Jobcenter informieren, welche Möglichkeiten der Digitalisierung bereits genutzt werden. Er zeigte sich beeindruckt: „Dieser Digitalisierungsgrad ist vorbildlich: Das Jobcenter kann mithilfe der Digitalisierung sein Leistungsspektrum noch besser nutzbar machen und noch näher an die Bürgerinnen und Bürger heranbringen. Das Jobcenter zeigt, wie vielseitig die Digitalisierung sein kann.“
