MEISENHEIM. Bei BITO-Lagertechnik fand kürzlich das jährliche Treffen der Auszubildenden, dualen Studenten, Absolventen und Ausbilder mit der Geschäftsführung und Inhaberin statt. Das traditionsreiche Familienunternehmen, das in diesem Jahr sein 180-jähriges Jubiläum feiert, legt großen Wert auf den persönlichen Austausch und die Förderung seiner Nachwuchskräfte.
ANZEIGE:

BITO-Lagertechnik, ein weltweit agierender Spezialist für Lager- und Intralogistiklösungen, ist mit durchschnittlich 20 Auszubildenden und dualen Studenten einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Trotz seiner Größe mit 1.330 Mitarbeitern weltweit, davon über 890 am Stammsitz in Meisenheim und am Standort Lauterecken, hat sich das Unternehmen seine Bodenständigkeit bewahrt.
Neben einer qualitativ hochwertigen Ausbildung in verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen steht die persönliche Betreuung der Auszubildenden und Studenten im Fokus. Einmal im Jahr lädt die Geschäftsführung und Inhaberin Sabine Bittmann daher zum persönlichen Treffen ein.

In einer interaktiven Vorstellungsrunde lernen sich die Teilnehmer näher kennen. Die Auszubildenden und Studenten stellen ihre Ausbildungsgänge, ihr Studium und ihre Tätigkeiten der letzten Monate vor, während die Absolventen ein Resümee ihrer Ausbildungszeit ziehen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
„Auf diese persönlichen Zusammentreffen legen unsere Geschäftsführung und unsere Inhaberin sehr großen Wert“, betont Alexander Ehrlich, Ausbildungsleiter bei BITO-Lagertechnik. „Zum einen, weil alle Verantwortlichen und Auszubildenden und Studenten auf diese Weise etwas mehr übereinander erfahren, zum anderen, weil sie der Blick der jungen Menschen auf das Unternehmen und die Ausbildung besonders interessiert. Als zukunftsgerichtetes Unternehmen mit einer langen Tradition sind für uns auch die Ideen und Sichtweisen der jüngsten Mitarbeitenden ein bedeutender Baustein. Diese Zusammentreffen tragen außerdem dazu bei, dass sich eventuell bestehende Hemmschwellen abbauen lassen und die Auszubildenden und Studenten feststellen, dass sie mit den aufgeschlossenen BITO-Verantwortlichen in ein ungezwungenes, persönliches und interessiertes Gespräch auf Augenhöhe kommen können.“
