RHEINLAND-PFALZ. Das Sondierungsergebnis von CDU, CSU und SPD zur Regierungsbildung begrüßt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband. Wie der DEHOGA Rheinland-Pfalz mitteilte, bringt das Papier echte Lösungen für Gastronomie, Hotellerie und das gesamte Gastgewerbe.
„Gemeinsam haben wir uns als DEHOGA-Familie für entscheidende Verbesserungen eingesetzt – mit Erfolg“, kommentiert Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz die nachfolgenden Punkte:
• Dauerhafte 7 % Mehrwertsteuer auf Speisen – eine enorme Entlastung für Gastronomen und Gäste.
• Mehr Netto vom Brutto – Steuerreform entlastet die breite Mitte und lässt unseren Gästen mehr Lohn im Portemonnaie.
• Mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt – Wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit wird möglich, um Unternehmen und Beschäftigten mehr Freiraum zu geben.
• Weniger Bürokratie – Berichts- und Dokumentationspflichten werden abgebaut, gesetzliche Betriebsbeauftragte reduziert. Ziel: 25 % weniger Bürokratiekosten in vier Jahren!
• Fachkräfte-Einwanderung erleichtern – mehr Arbeitskräfte fürs Gastgewerbe
„Das Ergebnis der Sondierungen von CDU, CSU und SPD ist ein Riesenerfolg des DEHOGA, da es die Branche an den wichtigsten Stellen entlasten wird. Jetzt sind die künftigen Koalitionspartner in der Verantwortung, die gemeinsam erzielten Ergebnisse der Sondierungen im Koalitionsvertrag zu verankern und somit dem Land, der Wirtschaft und ihren Mitarbeitenden die dringend notwendige Planungssicherheit und Verlässlichkeit zu geben“, so Haumann.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Erfreut ist er darüber, dass „CDU/CSU gegenüber dem Gastgewerbe Wort gehalten haben und auch die Sozialdemokraten damit Verantwortung für den Erhalt der ‚öffentlichen Wohnzimmer‘ übernehmen. „Ein starkes Signal für das Gastgewerbe. Damit sind die richtigen Weichen gestellt: Wir bleiben dran und setzen uns weiter für die Branche ein“, verspricht Haumann.
