2 C
Bad Kreuznach
14. Januar 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 6. Januar 2025

Kurz Notiert vom 6. Januar 2025

Abholtermine der Weihnachtsbäume in der Kernstadt und den Stadtteilen
BAD KREUZNACH.
Der städtische Bauhof holt ausgediente Weihnachtsbäume am Freitag, 10., und Samstag, 11. Januar, an den Hauptstraßen in der Kernstadt ab. Die Abfuhr findet wie jedes Jahr zunächst in der Kernstadt nördlich der Nahe statt, danach folgt die Sammlung im Stadtgebiet südlich der Nahe. Vor allem älteren Menschen, die Schwierigkeiten mit der Entsorgung ihrer Bäume haben, soll mit dieser Aktion geholfen werden.

Die Bäume müssen abgeschmückt am Straßenrand abgelegt werden, damit sie ohne Zeitverlust aufgeladen werden können. Enge Straßen und Gassen können nicht angefahren werden. Der Bauhof bittet dort wohnende Bürgerinnen und Bürger, ihre Bäume an die nächstgelegene Hauptstraße zu bringen.

Die Abfuhrtermine in den Stadtteilen sind: in Bad Münster am Stein-Ebernburg, Winzenheim und Bosenheim am Samstag, 11. Januar, in Planig und Ippesheim am Freitag, 10., und Samstag, 11. Januar.


Neujahrsempfang mit Wolfgang Bosbach und Julia Klöckner ausgebucht -Live-Übertragung auf YouTube-Kanal von Julia Klöckner
KREIS BAD KREUZNACH.
Der Neujahrsempfang von Julia Klöckner MdB am heutigen Montag, 6. Januar, in der Kirner Brauerei stößt auf so großes Interesse, dass die Raumkapazitäten bereits ausgeschöpft sind. Leider können keine Anmeldungen mehr angenommen. Bestätigte Anmeldungen haben Bestand. Leider ist es für kurzfristig Entschlossene nicht mehr möglich. Aus diesem Grund wird aber eine Live-Übertragung angeboten, die unter Julia Klöckner – YouTube verfolgt werden kann.


Spielerunde und Handarbeitsgruppe in der Begegnungsstätte Vielfalt
BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG.
An zwei Mittwochnachmittagen, am 8. und 22. Januar, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr treffen sich Spielfreudige jeden Alters und spielen gemeinsam Tisch- und Gesellschaftsspiele wie Skat, Mensch ärgere dich nicht, Rommé, Schach, Canasta, Rummikub und vieles mehr. Zur gleichen Zeit trifft sich die Handarbeitsgruppe und freut sich auf weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Kuchenspenden sind herzlich willkommen mit der Bitte um vorherige Rücksprache mit Angela von Ondarza. Rückfragen gerne an Stadtteilkoordinatorin Angela von Ondarza, mobil (0171) 6800450, Email: kh-bme@franziskanerbrueder.org.


Demenz und Vergesslichkeit im Fokus im Januar
BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG.
Regelmäßig am 3. Dienstag im Monat findet von 18.30 bis 20.30 Uhr ein moderierter Gesprächskreis zu ausgewählten Themen für Zugehörige von Menschen mit Demenz und Vergesslichkeit statt. Der kostenfreie Gesprächskreis am 21. Januar unter der Leitung von Monika Kleinert steht allen Interessierten offen. Der gesellige Nachmittag für Angehörige und deren betroffene Familienmitglieder startet am 31. Januar um 14.30 Uhr und endet um 16 Uhr. Veranstaltungsort ist immer die barrierefreie Begegnungsstätte Vielfalt, Kurhausstraße 43,55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg, in den Räumlichkeiten der Stadtteilkoordination. Anmeldung bis jeweils am Vortag zu den beiden kostenfreien Angeboten und Rückfragen gerne an Monika Kleinert, Tel.: (0151)  20267692, E-Mail: monika.kleinert@franziskanerbrueder.org, aber auch Spontanbesuche sind jederzeit möglich.



Wiederkehrende Angebote in der Begegnungsstätte Vielfalt
BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG.
Auch im neuen Jahr bietet die Stadtteilkoordination in Bad Münster am Stein-Ebernburg wieder vielfältige Angebote an.
Gemeinsames singen, spielen, handarbeiten, frühstücken, Yoga erlernen, Medienberatung und vieles mehr ist in der Begegnungsstätte Vielfalt möglich. Beispielsweise findet zwei bis drei Mal im Monat ein offenes Singen unter der Leitung von Chorleiter Bert Karst statt, im Januar am 13. und 27. ab 14.30 Uhr.
Die Spiele- und Handarbeitsrunde trifft sich am 8. und 22. Januar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Im 14-tägigen Rhythmus öffnet dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr das Café Vielfalt mit einem Angebot für alle Menschen, die bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in lockerer Atmosphäre einander kennenlernen möchten.
Das Angebot ist kostenfrei, für Kaffee und Kuchen wird um eine angemessene Spende gebeten. Die Caférunde trifft sich im Januar am 14. und 28. Auch individuelle, kostenfreie Hilfe am smartphone wird in der Begegnungsstätte Vielfalt oder bei den Anfragenden zuhause von Doris Fahle und/oder Elfie Beilmann, ehrenamtlicher Digitalbotschafterinnen, möglich gemacht. Die Gymnastik für jeden wird immer montags um 10.00 Uhr gegen einen Kostenbeitrag von 5 Euro angeboten, am Montagabend gibt es Yoga für alle ab 18 Uhr, Spende erwünscht.

Interessierte wenden sich gerne an Stadtteilkoordinatorin Angela von Ondarza,  Tel. (06708) 6693300, Mobil (0171) 6800450, Email: kh-bme(at)franziskanerbrueder.org.


Vorlesestunde in der Mediathek – Es klopft bei Wanja in der Nacht
INGELHEIM.
Am Dienstag, den 14. Januar, findet um 16 Uhr in der Mediathek Ingelheim, Friedrich-Ebert-Straße 16, die nächste Vorlesestunde statt. Gelesen wird die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. Das Team „Vorlesespaß“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ liest Tilde Michels berühmte Geschichte, die daran erinnert, wie wichtig Zusammenhalt und Vertrauen in stürmischen Zeiten sind. Eingeladen sind alle Kinder von vier bis sechs Jahren und jeweils eine Begleitperson. Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Vollsperrung „Am Landgraben“ in Sporkenheim
SPORKENHEIM.
Die Straße „Am Landgraben“ in Höhe der Hausnummern 22 bis 24 muss aufgrund von Kanalarbeiten vom 13. bis voraussichtlich 31. Januar 2025 voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.

Wegen der Sperrung der Ortsdurchfahrt von Sporkenheim können die Linie 613 und die Nachtbuslinie 61 vom Bahnhof kommend nur bis Sporkenheim fahren. Eine Weiterfahrt zur Rheinwelle ist leider nicht möglich. Die Rückfahrten starten dann planmäßig wieder in Sporkenheim.

Die Besucher der Rheinwelle werden gebeten, die Busse der Linien 625 und 626 zu nutzen. Die Stadtverwaltung bittet die Betroffenen um Verständnis.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Ein paar Wolken
2 ° C
2.2 °
2 °
71 %
0.2kmh
15 %
Di.
2 °
Mi.
4 °
Do.
5 °
Fr.
4 °
Sa.
4 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de