IDAR-OBERSTEIN. Die Stadt Idar-Oberstein (Landkreis Birkenfeld) erhält in diesem Jahr weitere 140.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“.
Gefördert wird die laufende Entwicklung der südlichen Innenstadt. Land und Bund
unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2018 und haben inklusive der
diesjährigen Bewilligung bereits rund eine Million Euro bereitgestellt.
„Die Stadt Idar-Oberstein möchte die Mittel unter anderem für den Ausbau des
Parkplatzes an der Flurschule nutzen. Außerdem sollen im Quartier Spiel- und
Freizeitflächen entstehen. Auch private Modernisierungen und das
Quartiersmanagement sollen mithilfe der Fördermittel mitfinanziert werden. Zudem soll
die Bahnunterführung Amtsstraße/Jahnstraße aufgewertet werden. Mit den geplanten
Maßnahmen möchte die Stadt zusätzliche Bewegungsflächen für Kinder und
Jugendliche schaffen und die Barrierefreiheit weiter verbessern. Damit leisten die
Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und zum
generationenübergreifenden Miteinander in Idar-Oberstein“, erläuterte Innenminister
Michael Ebling.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Die Städtebauförderung bietet passgenaue Förderprogramme für eine zukunftsfähige
Entwicklung der Kommunen. Das Programm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“
dient der Aufwertung von Stadt- und Ortsteilen und leistet einen wichtigen Beitrag zur
Integration und zur Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität im Quartier.
Mit „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung –
Nachhaltige Stadt“ stehen weitere Programme zur Entwicklung von Innenstädten,
Stadtteilen und Brachflächen zur Verfügung. Das Angebot wird durch das landeseigene
„Strukturprogramm“ und das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ abgerundet.
Im Jahr 2024 können Bund und Land in der Städtebauförderung insgesamt rund 80
Millionen Euro bereitstellen. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 profitierten rund 200 Städte,
Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz von
Städtebaufördermitteln in Höhe von über einer Milliarden Euro.