Familienbildungsstätte: Wohlbefinden durch sensible Wahrnehmung
Zwei neue Kurse „Meditation und Achtsamkeit“ und „Schlank durch Achtsamkeit“
BAD KREUZNACH. Die Caritas-Familienbildungsstätte Bad Kreuznach im Zentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26, startet Anfang Februar zwei neue Angebote, die durch Stärkung der Wahrnehmung das Wohlbefinden fördern:
• Im fünfteiligen Kurs „Meditation und Achtsamkeit“ ab Montag, 3. Februar 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr lernt man in den FBS-Räumen die Grundzüge der Meditation kennen – für mehr Leichtigkeit und Freude im Alltag.
• Bei fünf Treffen im Kurs „Schlank durch Achtsamkeit“ ab Dienstag, 4. Februar 2025, von 15:30 bis 17 Uhr in der Familienbildungsstätte geht es darum, Ursachen von Gewichtsproblemen zu erkennen und dadurch das Essverhalten zu verändern.
Beide Achtsamkeits-Kurse finden im Zentrum St. Hildegard statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt je 65 Euro. Anmelden kann man sich bis zum 2. Januar im Sekretariat der Caritas-Familienbildungsstätte, Tel.: 0671/83828-40, E-Mail: FBS@caritas-rhn.de und auf www.caritas-rhn.de/fbs-programm.
Öffentliche Führung im Museum am Strom
BINGEN. Wissenswertes zu Hildegard von Bingen am 5. Januar Hildegard von Bingen begeistert seit über 800 Jahren. Sie war Äbtissin, Ratgeberin und Mahnerin, Visionärin, Theologin, Komponistin sowie Heilerin. Am Sonntag, 5. Januar 2025, 11.15 Uhr, findet hierzu eine öffentliche Führung im Museum am Strom statt.
In der Ausstellung begegnet man einer der vielseitigsten und bedeutendsten Frauengestalten der Welt- und Kirchengeschichte. Man erfährt mehr über das Leben der Prophetin und Naturkundigen, lernt die Rahmenbedingungen des 12. Jahrhunderts kennen und verstehen. Umfassender als hier, an ihrer historischen Wirkungsstätte in Bingen, ist nirgendwo sonst Leben und Werk Hildegards von Bingen dokumentiert.
Eintritt: 6,50 € bzw. (ermäßigt) 4,50 €
Weitere Informationen: Museum am Strom, Museumstr. 3, 55411 Bingen am Rhein
06721/184-353, www.museum-am-strom@bingen.de
Der „Binger Fastnachtsfahrplan“ ist wieder online
BINGEN. Die Veranstaltungen der Korporationen stehen auf www.bingen.de/fastnacht Zwar ist der 11.11. schon ein paar Tage vorbei und nun stehen die Adventskalender erst einmal im Fokus – aber dies ist auch die Zeit, in der sich die Fastnachter intensiv auf die anstehende Session vorbereiten.
„Bis zum Fastnachtsdienstag, am 4. März, bieten sich vielfältige Möglichkeiten, um, Gott Jokus‘ ausgiebig zu huldigen und die vierfarbfrohe Zeit gemeinsam zu genießen. Der „Binger Fastnachtsplan“ hilft dabei. Denn hier sind alle geplanten Veranstaltungen der elf Binger Fastnachtsvereine aufgelistet“, so Oberbürgermeister Thomas Feser.
Auf www.bingen.de/fastnacht kann man nachschauen, wann man wo feiern möchte. Auf keinen Fall verpassen sollte man als erstes den gemeinsamen Startschuss – die traditio-nelle Flaggenhissung aller Vereine am Samstag, 4. Januar 2025, 11.33 Uhr, auf dem Bürgermeister-Neff-Platz.
Themenjahr „Alles Carl?“ Rheinhessen 2025 – Broschüre erschienen
KREIS MAINZ-BINGEN. Ein Jubiläum und mehr als 30 Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt: Das Themenjahr „Alles Carl?“ Rheinhessen 2025 lockt mit einem spannenden Programm – die Broschüre ist ab sofort erhältlich.
Die Uraufführung von Carl Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“ jährt sich zum 100. Mal und das feiert die rheinhessische Kulturszene. Initiiert vom Regionalen Kulturmanagement Rheinhessen und unterstützt von der Nackenheimer Zuckmayer-Gesellschaft finden über 30 Veranstaltungen statt, mit ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Konzepten.
Los geht es am 19. Februar 2025 mit einer literarischen Einführung der VHS Bingen, es folgen Theateraufführungen, Konzerte, Kunstausstellungen, Filmvorführungen und vieles mehr. Die Broschüre kann auf www.rheinhessen.de unter der Rubrik „Neues vom regionalen Kulturmanagement“ eingesehen werden. Zusätzlich wird sie in Rheinhessen unter anderem in Tourist-Informationen, Museen, Verwaltungen, Weingütern und Arztpraxen ausliegen. Bei Bedarf erhalten Sie auch ein Exemplar per Post. Wenden Sie sich dazu bitte an Valerie Reiter unter reiter.valerie@mainz-bingen.de oder telefonisch unter 06132 787-1093.
Sie wollen Karten für Veranstaltungen im Themenjahr gewinnen? Dann senden Sie eine Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel Alles Carl“ an reiter.valerie@mainz-bingen.de. Einsendeschluss ist der 1. Februar 2025.