PFERDSFELD. Es musste ganz schnell gehen, als die Anfrage der Opel Automobile GmbH nach Ladestrom beim Verteilnetzbetreiber Westnetz hereinflatterte: Steht genügend Leistung zur Verfügung, um die e-Rallywagen im Rahmen des ADAC Opel e-Rally Cup 2021 über die Teststrecke im Industriepark Pferdsfeld jagen zu können?
ANZEIGE:
Den Mitarbeitenden der Westnetz im Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück war die Herausforderung aufgrund der kurzen Frist bewusst; trotzdem war die Antwort klar: Wir schaffen das! Innerhalb weniger Tage wurde gemeinsam mit der eLoaded GmbH eine geeignete vorhandene Mittelspannungs-Transformatorenstation auf dem Gelände der Teststrecke ausgesucht. Um die gigantische Trafoleistung von maximal 2.000 kVA vorzuhalten, erfolgte die Verstärkung in Form eines mobilen 20-kV-Miettrafos der charge4hire GmbH, der ins Netz eingebunden wurde.
Alle beteiligten Bereiche der Westnetz packten an. Von Netzplanung und Netzvertrieb über Auftragserstellung, Schutztechnik, Meetering, Netzbetrieb, Netzführung und Messtechnik arbeiteten die Kolleg*innen Hand in Hand, um dieses für die Region und insbesondere den Industriepark in Pferdsfeld wichtige Event möglich zu machen.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Das Team der Netzplanung prüfte gemeinsam mit dem Netzvertrieb, an welcher Stelle der Anschluss an das Netz der Westnetz umsetzbar war. Dabei stellte sich heraus, dass die notwendigen Anschlussbedingungen am ursprünglich vom Auftraggeber gewünschten Ort nicht gegeben waren. Mit der Station POL Nord am Gelände des ehemaligen Sportplatzes fand man dann aber einen geeigneten Übergabeort. Nach Klärung dieses wichtigen Punktes konnte die mobile Station freigegeben sowie dispositionsfähige Aufträge zu den weiter involvierten Abteilungen der Westnetz erstellt werden. Der Kollege der Schutztechnik stellte den Netzschutz sicher, in dem er entsprechende Grenzwerte ermittelte und die Schutzeinstellung daraufhin kontrollierte. Der Bereich Meetering beschaffte die benötigte Zähl- und Messeinrichtung, um anschließend die verbrauchte Energie verrechnen zu können. Das Team aus Netzführung und Netzbetrieb schaltete die im Netz betroffene Station entsprechend um, so dass während der Arbeiten an der Anlage weder Spannungsverluste noch sonstige Störungen in der näheren Umgebung zu spüren waren. Schließlich sollen die Anwohner*innen und Gewerbebetriebe in den angrenzenden Ortschaften nicht von diesen Arbeiten beeinträchtigt werden.
Pünktlich zum vereinbarten Termin konnten die Mitarbeiter des Netzbetriebs vor Ort die angelieferte Mobilstation über ein 20-KV-Bau-Einsatzkabel anschließen. Die Kollegen der Messtechnik bestätigten -anhand modernster Technik auf ihrem Kabelmesswagen – die Qualität des Kabels, um den sicheren Anschluss zu gewährleisten. Denn erst nach dieser Kabelprüfung kann die Inbetriebnahme der Station vollzogen werden.
ANZEIGE:
Ab hier übernahm dann der Auftraggeber die weiteren Maßnahmen bis zur Installation der leistungsfähigen Schnellladestationen am Testgelände. Somit steht dem Drei-Tage-Test im Rahmen des ADAC Opel e-Rally Cups 2021 energietechnisch nichts mehr im Weg und die schnellen Stromer mit dem Blitz in ihrem eigenen Markenpokal können durchstarten.
„Für uns ist es selbstverständlich, dass wir in dieser Situation dem Wunsch des Auftraggebers kurzfristig nachkommen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Team diese Herausforderung mit Bravour bestanden haben. Ganz wichtig zu erwähnen ist die gute und zuverlässige Zusammenarbeit mit allen beteiligten Abteilungen und den Auftraggebern. Alle haben an einem Strang gezogen, um dieses einzigartige Projekt in dieser kurzen Zeit umzusetzen“ erläutert Thomas Johann, Leiter Westnetz Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück mit Sitz in Idar-Oberstein.
„Die Mobilitätswende aktiv zu begleiten, fällt mit einem Netzpartner wie der Westnetz nur leicht! Das Zusammenspiel hätte nicht besser funktionieren können“ ergänzt Frank Steinbacher, CEO der eLoaded GmbH. „Die Schaffung eines provisorischen Mittelspannungsanschlusses und somit die Versorgung von 18 Elektrorennfahrzeugen mit Ladestrom über ein Gleichstromarealnetz auf der grünen Wiese stellt sicherlich ein Novum international dar, zeigt aber auch die Stärken unseres Stromnetzes in Deutschland auf. Wir freuen uns schon auf das nächste Event im Netz der Westnetz!“
Zur Paypal-Spende – KLICK MICH!
red – 27.05.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter