
KREIS MAINZ-BINGEN. Mit dem Ersten Spatenstich hat die Kreisverwaltung Mainz-Bingen nun einen Meilenstein zum Neubau des zweiten Verwaltungsgebäudes erreicht. Bis Dezember 2022 entsteht im unteren Teil der Konrad-Adenauer-Straße in Ingelheim ein vierstöckiges Bürohaus mit 250 Arbeitsplätzen, das aber durch Teilzeitregelungen am Ende Platz für deutlich mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten wird: „Dieser Schritt heute ist für uns von großer Bedeutung. Es ist nun absehbar, dass wir die Belegschaft aus dem Nieder-Olmer Kreuzhof bald wieder in Ingelheim unterbringen können“, sagte Landrätin Dorothea Schäfer, die gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneten Steffen Wolf, der Staatssekretärin aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium, Nicole Steingaß, und dem Ingelheimer Oberbürgermeister Ralf Claus zum Spatenstich schritt : „Die Verwaltung verändert sich ständig, wir bekommen immer weitere Aufgaben zugewiesen, unsere Belegschaft wird absehbar auf 1400 Personen anwachsen“, machte die Landrätin den Bedarf für das neue Gebäude deutlich.
ANZEIGE:
Das Projekt kostet rund 30 Millionen Euro und wird vom Land Rheinland-Pfalz mit 3,8 Millionen Euro gefördert. Darin inbegriffen ist eine eingeschossige Tiefgarage, die auf dem 10.000 Quadratmeter großen Gelände ebenfalls vorgesehen ist – mit Platz für 168 Autos. Dazu kommen noch 125 Stellplätze oberirdisch und 27 Fahrradabstellplätze. Ebenfalls inbegriffen ist eine Kantine, die sich über 125 Quadratmeter erstreckt. Nach dem Einzug Anfang 2023 wird die bisherige Kreisverwaltung saniert. Hier werden künftig die Abteilungen untergebracht, die besonders publikumsintensiv sind – im Wesentlichen aus dem Sozialbereich.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Der Clou des Neubaus wird sein, dass er von der Tiefgarage aufwärts komplett aus Holz sein wird: „Wir setzen damit ein Zeichen für den Klimaschutz“, sagte Dorothea Schäfer. Möglicherweise wird dadurch auch noch eine weitere Förderung fällig: Der Förderantrag zu „Modell-, Pilot- und Demonstrationsvorhaben zur CO2- und Ressourceneinsparung in Unternehmen und Kommunen“ ist gestellt, aber noch nicht bewilligt. Voraussichtliche Zuwendung hier: 100.000 bis 200.000 Euro.
ANZEIGE:
Über die Holzbauweise freute sich auch Nicole Steingaß. „Ich finde den Bau zukunftsweisend, das ist sehr verantwortungsbewusst und vorbildlich“, sagte die Staatsekretärin. Und Ralf Claus erinnerte an die vielen Verhandlungen und Ideen zum Thema „2. Verwaltungsgebäude“ aus der Vergangenheit: „Ich bin froh, dass wir jetzt Ingelheim als Verwaltungsstandort sichern konnten.“
Zur Paypal-Spende – KLICK MICH!
red – 26.05.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter