Nahe-News “Kurz Notiert Meldungen” vom 25. Mai

Altenbergtunnel gesperrt
IDAR-OBERSTEIN. Wie die Straßenmeisterei Kirn mitteilte, müssen am Mittwoch, 2. Juni 2021 von 8.30 bis 16 Uhr Reinigungsarbeiten im Altenbergtunnel durchgeführt werden. In dieser Zeit wird die B41 im Bereich Altenbergtunnel für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die alte B41 zwischen Schönlautenbachknoten und Gewerbepark Nahetal.


Landrätin lädt zur offenen Bürgersprechstunde ein
SIMMERTAL. Landrätin Bettina Dickes lädt zur offenen Bürgersprechstunde am Dienstag, 25. Mai um 19 Uhr auf dem Mehrgenerationenplatz ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit der Landrätin direkt ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen und Anliegen im Rahmen dieser Sprechstunde zu diskutieren.


ANZEIGE:



Online Petition für die Waldjugendherberge
SARGENROTH. Für den Erhalt der Waldjugendherberge wurde jetzt eine Online Petition gestartet. Die Petition ist einsehbar unter https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-waldjugenherberge-sargenroth


SPD-Ortsverein leistet mit Blumenschmuck einen Beitrag zur Dorfverschönerung
PFAFFEN-SCHWABENHEIM. Es ist schon seit vielen Jahren eine gute und schöne Tradition. Einen kleinen Beitrag zur Dorfverschönerung leisteten auch in diesem Jahr wieder die Sozialdemokraten in Pfaffen-Schwabenheim. Am Denkmalsplatz in der Mühlenstraße sowie an der Appelbachbrücke an der Kreisstraße 91 Richtung Badenheim kann jetzt ein farbiger Blumenschmuck aus Geranien bewundert werden. Dort hat der SPD-Ortsverein wieder seine Blumenkästen aufgehängt beziehungsweise aufgestellt. Die Genossen werden die Blumenkästen wie immer pflegen und gießen, in der Hoffnung, dass die Blumen bis in den Spätsommer und Herbst hinein so prächtig aussehen.


Vollmond-Yoga auf dem Disibodenberg
ODERNHEIM.
Unter dem Motto “Ganz sein – heil werden” bietet die Vinyasa-Yoga-Lehrerin Fleur Adams wieder Yoga auf dem Disibodenberg an. Alle sind eingeladen, die sich inspiriert von Texten Hildegards von Bingen, mit Ruhe und den Yoga-Übungen auf die Spur des Lebens begeben möchten. Diese Auszeiten geben Inspiration und kleine Tipps für die Gestaltung des Alltags, sie sollen Entspannung und Energie schenken.

Am Mittwoch, 26. Mai von 18.30 bis 20.30 Uhr eröffnet eine Mond-Yoga Sitzung die Reihe. Dieser folgen jeweils samstags von 9.00 bis 11.00 Uhr ab dem 29.5.2021 bis zum 8. August 2021 Yogastunden mit einem Text von Hildegard und abgeschlossen mit Medition zur Vertiefung der Praxis. Die Kosten betragen 20 Euro pro Sitzung.
Weitere Informationen auf www.yogahjerte.org oder bei der Kursleiterin unter fleur.adams01@gmail.com oder Telefon 0160 4824552.

Treffpunkt ist jeweils der Museumshof, Disibodenberger Hof 3 in Odernheim. Während der Veranstaltung sind die für Sportveranstaltungen im Freien vorgeschriebenen 3 Meter Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten.


ANZEIGE:



Michael Simon sagt Danke
BAD KREUZNACH. Bereits kurz nach der Landtagswahl im März war er geplant und auch schon organisiert, doch das Infektionsgeschehen und die Coronalage mit steigenden Infektionszahlen führten dazu, dass der neu gewählte SPD-Landtagsabgeordnete Michael Simon seinen Stand in der Bad Kreuznacher Fußgängerzone, bei dem er sich bei den Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung bedanken wollte, auf einen späteren Zeitpunkt verschieben musste.

Dieser findet nun in Form eines „Dankeschön-ToGo-Standes“ am Samstag, 29. Mai, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr, in der Fußgängerzone (Mannheimer Straße / Ecke Hospitalgasse) statt. Simon wird selbstverständlich vor Ort anwesend sein und die Bürgerinnen und Bürger dürfen sich als Dankeschön natürlich auch etwas mitnehmen. Es gelten am Stand im Sinne des Infektionsschutzes die bekannten Abstandsregeln und das verbindliche Tragen der FFP2 Maske.


Landkreis weist auf Luca-App hin
KREIS MAINZ-BINGEN. Der Landkreis Mainz-Bingen weist Betriebe, Veranstalter sowie Bürgerinnen und Bürger auf die „Luca-App“ zur digitalen Kontaktverfolgung hin. Die technischen Voraussetzungen zur Übertragung der Daten an das Gesundheitsamt sind bereits geschaffen worden. Der offizielle Startschuss seitens des Landes steht noch aus, aber bereits jetzt können sich Interessierte mit dem System vertraut machen und auf der Plattform registrieren.

Für die Kundinnen und Kunden funktioniert die App wie folgt: Nach der Installation der kostenlosen App können dort die jeweiligen Kontaktdaten hinterlegt werden. Erfasst werden Name und Adresse. Über einen QR-Code kann man sich dann für individuell besuchte Orte anmelden – egal, ob Restaurant, kulturelle Veranstaltung, Geschäft, Friseursalon oder Pflegeheim. Hat sich eine registrierte Person im Zeitraum des Besuches mit dem Corona-Virus infiziert, kann das Gesundheitsamt durch eine Freigabe alle Personen informieren, die sich zur betreffenden Uhrzeit an dem entsprechenden Ort aufgehalten haben.

Voraussetzung für Gewerbetreibe, Veranstalter und Einzelhändler ist, dass die eigene „Location“ in der App registriert wird und so die Möglichkeit für Gäste besteht, sich digital ein- und auszuchecken. Für das Einscannen der Daten kann ein QR‐Code‐Lesegerät, Tablet, Smartphone oder manuelles Kontaktformular verwendet werden. Detaillierte Informationen hierzu gibt es unter www.luca-app.de/locations. Dort ist auch ein Erklärvideo mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung einer Location zu finden. Einfach den Link in den Browser eingeben oder den beigefügten QR-Code scannen.


Musikschule Mittlere Nahe startet durch
KREIS BAD KREIZNACH. Die Corona-Zahlen sinken, die Bundesnotbremse ist unterschritten – die Musikschule stellt sich auf ein Stück „Normalität“ nach den Pfingstferien ein.
Ab dem 7. Juni starten neue Schnupperkurse für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Der Unterricht findet als Einzelunterricht oder in einer kleinen Gruppe statt – je nach Instrument und Raumgröße. Die Corona-Bestimmungen werden mit einem strengen Hygieneplan umgesetzt. So finden Gesangsunterricht und Blasinstrumente draußen oder in zwei durch Plexiglaswände voneinander getrennten Räumen statt. Der Schnupperunterricht kostet pro Schüler*in 40 € und beinhaltet 6 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten (als Einzelunterricht 20 Minuten). Instrumente können von der Musikschule teilweise zur Verfügung gestellt werden. Die Schüler*innen können zwischen folgenden Instrumenten wählen: Klavier, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Schlagzeug, E-Bass, Klarinette, Saxophon, Blockflöte, Trompete, Akkordeon, Gesang.

Anmeldefrist ist der 2. Juni. Weitere Infos und Anmeldung unter www.musikschule-mittlere-nahe.de oder telefonisch unter 0671 41980.


ANZEIGE:



Tammy Fuhrmann Prokuristin bei Antenne Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH. Die Antenne Bad Kreuznach GmbH hat Tammy Fuhrmann als Prokuristin des Unternehmens bestellt. Die formale Eintragung dieser Bestellung in das Handelsregister ist erfolgt.

„Tammy Fuhrmann ist seit 2009 für die Antenne Bad Kreuznach tätig und hat durch ihre hohe Fachkunde und ihr kooperatives Verhalten als Studioleiterin einen bedeutenden Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der Antenne Bad Kreuznach GmbH geleistet.

Die Bestellung von Frau Fuhrmann zur Prokuristin dient der angemessenen Wahrnehmung ihrer Aufgaben im operativen Umfeld und ist zugleich Ausdruck des hohen Vertrauens in ihre Arbeit für das Unternehmen“, teilte Geschäftsführerin Doreen Gesierich mit.
Die Prokura wurde mit Wirkung zum 20. Mai 2021 erteilt.


Michael Simon informiert über seine Ausschussmitgliedschaften
KREIS BAD KREUZNACH.
Die SPD-Landtagsfraktion hat in ihrer Fraktionssitzung in der letzten Woche neben der Wahl der kompletten Fraktionsführung, weitere Weichenstellungen für die organisatorische und inhaltliche Fraktionsarbeit in der neuen Legislaturperiode vorgenommen, darunter nicht zuletzt die Besetzung der Ausschüsse des rheinland-pfälzischen Landtages.

Hier bringt sich auch der neu gewählte sozialdemokratische Abgeordnete Michael Simon aus Pfaffen-Schwabenheim aktiv mit ein. Dabei befasst er sich mit seinen Landtagskolleginnen und Landtagskollegen mit zentralen politischen und gesellschaftlichen Themen und wirkt mit, wenn es um die Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit geht.

Er ist Mitglied im Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, dem Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau sowie dem gleichstellungspolitischen Ausschuss. Als stellvertretendes Mitglied gehört er dem Bildungsausschuss, dem Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation sowie dem Wissenschaftsausschuss und dem Petitionsausschuss an.


Naheradweg gesperrt
KREIS BIRKENFELD. Ab Montag, 31. Mai ist der Nahe-Radweg zwischen Kronweiler und Idar-Oberstein wegen Bauarbeiten an Wasserleitungen für voraussichtlich 6 bis 8 Wochen voll gesperrt. Eine Umleitung ist leider nicht möglich. Radfahrer müssen zur Überbrückung der Baustelle auf die Bahn umsteigen. Bitte nutzen Sie die RB34.
Ab 9.00 Uhr ist die kostenlose Fahrradmitnahme in den Zügen zum RNN-Tarif (Erwachsene 3,50 € einfache Fahrt) möglich. Ab Kronweiler fährt täglich die RB 34 zur Minute 33 bis spätestens 19.33 Uhr nach Idar-Oberstein. Ab Idar-Oberstein fährt täglich die RB 34 zur Minute 18 bis spätestens 20.18 Uhr nach Kronweiler.

Die Fahrpläne gelten auch an Samstagen und Sonntagen. Lediglich die RB 34 um 19.18 Uhr von Idar-Oberstein nach Kronweiler entfällt dann.
Weitere Informationen, Fahrpläne und Preise finden Sie unter www.rnn.info.


Stadtarchiv öffnet wieder
IDAR-OBERSTEIN. Ab Mittwoch, 26. Mai ist das Stadtarchiv wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Aufgrund der geltenden Corona-Verordnung ist dies momentan nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Das Stadtarchiv steht Montag bis Freitag zwischen 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Es dürfen sich jedoch nur fünf Besucher gleichzeitig im Archiv aufhalten. Termine können per Telefon 06781/64-473 oder per E-Mail stadtarchiv@idar-oberstein.de vereinbart werden.


Stadtbibliothek öffnet wieder
IDAR-OBERSTEIN. Ab Mittwoch, 26. Mai 2021 öffnet die Stadtbibliothek wieder für den Publikumsverkehr. Der Besuch ist aufgrund der geltenden Corona-Verordnung momentan jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung und nur für einen Haushalt möglich. Die Stadtbibliothek bietet weiterhin ihren bewährten Abholservice an. Einfach die Buchwünsche schicken oder anrufen. Gerne stellen die Mitarbeiterinnen auch eine Überraschungstüte zusammen. Termine können per Telefon 06781/64-470 oder per E-Mail stadtbibliothek@idar-oberstein.de vereinbart werden.


„KulturTreff Neustadt“ wird verschoben
BAD KREUZNACH. Der für das zweite Juni-Wochenende, 11. bis. 13. Juni, geplante „KulturTreff Neustadt“ wird verschoben. Die Open-Air-Veranstaltung auf dem Eiermarkt soll nach aktueller Planung stattdessen in den Sommerferien von Freitag, 30. Juli, bis Sonntag, 1. August, stattfinden.

Die Stadt Bad Kreuznach als Veranstalterin erhofft sich bis dahin ein stabileres Pandemie-Geschehen mit niedrigeren Corona-Infektionszahlen als diese bis Mitte Juni zu erwarten sind. Auch soll den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern durch den späteren Termin mehr Zeit zum Proben ermöglicht werden.
Mit dem Kulturevent möchte die Stadtverwaltung eine Corona-konforme Plattform schaffen, auf der die von der Krise stark getroffenen Kunst- und Kulturschaffenden eine Gelegenheit zum Auftritt erhalten – gegen Honorar. An den Veranstaltungstagen soll unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln auf dem Eiermarkt ein vielseitiges Kulturprogramm dargeboten werden.

Organisiert und unterstützt wird der KulturTreff durch das städtische Kulturamt, die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach (GuT), die Initiative „Wir sind Kreuznach“ und das Restaurant Katsu.


Telefonische Beratung für Wiedereinsteigende ins Berufsleben am 7. Juni
KREIS MAINZ-BINGEN. Kann ich nach einer langen Erziehungs- oder Pflegezeit wieder in meine gelernte Tätigkeit zurück? Welche Möglichkeiten bietet der aktuelle Arbeitsmarkt? Welche Arbeitszeitmodelle kommen für mich in Frage? Welche Weiterbildung ist sinnvoll? Ist dabei meine persönliche Familiensituation mit meinem beruflichen Wiedereinstieg vereinbar?

Für alle, die zu diesen oder ähnlichen Fragen eine Antwort suchen, bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Mainz-Bingen, Nurgün Çakmak, sowie Sandra Thomson von der Agentur für Arbeit Mainz, am Montag, den 7. Juni 2021 zwischen 10 und 12 Uhr eine telefonische Sprechstunde an.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es vorab bei Nurgün Çakmak unter der Telefonnummer 06132-787 6315 oder Sandra Thomson unter 06131-24 82 83.

JETZT NEU!

Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!

Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.


red – 25.05.20

Nahe-News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!

Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter