VG Langenlonsheim-Stromberg freut sich über Bundeswaldprämie

VG LANGENLONSHEIM-STROMBERG. Die deutschen Wälder sind im Dauerstress – auch im Kreis Bad Kreuznach. Die vergangenen drei Trockenjahre und der Borkenkäfer haben fast allen Baumarten schwer zugesetzt. Das traurige Resultat: Schadflächen, wo einst stolze Bäume standen. Diese zu räumen und zu standortangepassten und klimaresilienten Mischwäldern umzubauen, ist ein großer Kostenfaktor – für die privaten Waldbesitzenden, aber auch für zahlreiche Kommunen, die Waldflächen besitzen.

ANZEIGE:

Deshalb hat die Bundeswaldministerin Julia Klöckner die so genannte Bundeswaldprämie entwickelt. Wenn die Waldflächen eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung haben, wird für jeden Hektar eine Prämie gezahlt. Weitere Voraussetzung ist, dass diese Zertifizierung mindestens zehn Jahre gehalten wird.

Bürgermeister Michael Cyfka freut sich über die Bundeswaldprämie, die Julia Klöckner überreichte.

Am Freitag hat die Ministerin der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg für insgesamt 1.971 Hektar Wald Bewilligungsbescheide der Bundeswaldprämie in Höhe von 197.100 Euro übergeben.

Von der Bundeswaldprämie profitieren:

Julia Klöckner: „Die Lage in unseren Wäldern ist dramatisch. Die kommunalen und privaten Waldbesitzer unterstütze ich deshalb mit dem größten Umbauprogramm der Geschichte. Ein Kernstück dabei ist unsere Bundeswaldprämie, mit der wir unbürokratisch und schnell helfen. Bundesweit schreibt sie eine Erfolgsgeschichte und führt zu einem Nachhaltigkeits-Schub. Denn klare Bedingung für den Erhalt ist der Nachweis einer forstlichen Zertifizierung, die über den gesetzlichen Standard hinausgeht. Dass das ein starker Anreiz ist, zeigt sich auch hier in der Verbandsgemeinde: Zehn der elf Ortsgemeinden, die die Prämie erhalten, haben in diesem Jahr ihre Wälder neu zertifizieren lassen. Das ist ein großer Erfolg.

ANZEIGE:


Ich freue mich sehr, die Bescheide überreichen zu können. Gleichzeitig möchte ich ‚Danke‘ sagen für das große Engagement. Denn ohne die Waldeigentümer – privat wie kommunal – werden wir die Schäden nicht beseitigen und die Wälder nicht an den Klimawandel anpassen können.“

JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!

Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

Zur Paypal-Spende – KLICK MICH!

red – 18.05.21

Nahe-News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!

Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter