Reh gerettet
BAD KREUZNACH. Am Sonntag, 16. Mai, gegen 10.45 Uhr meldet ein Anwohner, dass sich bereits am Vorabend ein Reh auf sein Privatgrundstück in der Carmerstraße verirrt hatte. Nachdem das Reh die Salatpflanzen gefressen hatte, fand es den Rückweg in den Wald nicht mehr. Aufgrund der Innenstadtlage und der Tageszeit wurde ein Tierarzt verständigt. Dieser betäubte das Reh kurzzeitig, sodass es in ein Waldstück transportiert und wieder ausgesetzt werden konnte.
ANZEIGE:
Widerstand gegen Beamte
BAD KREUZNACH. Am Samstag, 15. Mai, gegen 4.10 Uhr wurde von dem Gelände des Kleingartenvereins “Martinsberg” eine bereits länger andauernde Ruhestörung durch Musik und Getrommel gemeldet. Bei Eintreffen der Streifen flüchten bereits mehrere Personen unerkannt. Die Quelle der Ruhestörung kann von einem Gartengelände ausgemacht werden.
Der 28-jährige Verantwortliche verhält sich von Beginn der Maßnahme an unkooperativ. Er verweigert die Angabe seine Personalien. Als die Beamten eine Trommel sicherstellen, stellt sich der Mann in den Weg und versucht einen Beamten weg zu schieben. Es kommt zum Gerangel. Hierbei kann der Störer mit größerem Kraftaufwand gefesselt werden. Der Mann ist deutlich alkoholisiert. Die Blutentnahme wird angeordnet. Ein Strafverfahren wegen Widerstands, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen die aktuelle CoBeLVO wurden eingeleitet. Die eingesetzten Beamt*innen bleiben unverletzt.
Betrunkener LKW-Fahrer auf der B41
BAD KREUZNACH. Am Samstag, 15. Mai, gegen 2.42 Uhr meldet ein aufmerksamer PKW-Fahrer einen auffällig fahrenden LKW im Bereich der B41/Bad Kreuznach. Es begeben sich zwei Funkstreifen in die Fahndung. Im Bereich des Kreisels B428/Bosenheimer Straße kann eine Streife auf den LKW aufschließen. Zu diesem Zeitpunkt rangiert der LKW rückwärts und ignoriert das Blaulicht der Streife. Beim Rangieren überfährt der LKW-Fahrer das Schild einer Verkehrsinsel. Unter Hinzuziehung der zweiten Streife kann der LKW gestoppt werden. Der 35-jährige LKW-Fahrer ist deutlich alkoholisiert. Ein freiwilliger Alkoholtest ergibt einen stattlichen Wert von 2,26 Promille. Es wird eine Blutprobe entnommen und der ausländische Führerschein sichergestellt. Zur Umsetzung des LKW muss ein Fahrer eines Abschleppunternehmens beauftragt werden. Zeugen des Fahrverhaltens auf der B41 werden gebeten sich zu melden.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Zur Paypal-Spende – KLICK MICH!
red – 17.05.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter