KREIS BAD KREUZNACH. Ein sehenswertes Gemeinschaftswerk mit dem Titel „Lichtblicke“ ist im Impfzentrum Bad Sobernheim am 3. März 2021 gestartet. Die 10 KünstlerInnen aus dem Landkreis Bad Kreuznach erlebten ein vielfältiges gutes Echo und Danke schön zu den bis dahin 89 ausgestellten Werken.
ANZEIGE:
Einige der inzwischen 32.000 BesucherInnen waren so begeistert, dass sie sich zum Kauf entschlossen, sodass Ende April Kunstwerke herausgegeben wurden und damit neue Chancen entstanden.
Die Künstlergemeinschaft entschloss sich, vier jungen KünstlerInnen aus Bad Kreuznach erstmals Gelegenheit zur Ausstellung eigener Werke anzubieten und sich in Richtung Rheinhessen für Bildhauerinnen der Eberhard-und Barbara-Linke-Stiftung zu öffnen. Dies sei keine Selbstverständlichkeit, so die Initiatorin des Projektes, Martina Hassel, diese Haltung zeuge von großzügiger Solidarität der Kreuznacher KünstlerInnen.
Ab dem 4. Mai 2021 werden 7 Exponate der Bildhauerinnen Rosi Röhm aus Jugenheim und Carmen Stahlschmidt aus Oppenheim in der Ausstellung zu erleben sein. Björn Beringer, Laura Seckler, Helena Krell und Jannis Hassel aus Bad Kreuznach präsentieren erstmals ihre 15 Werke auf eindrucksvolle Weise im Check-In und den Check-Outs der Impfstraßen. Die heutigen „Lichtblicke“ umfassen nun 118 Werke von 16 KünstlerInnen.
ANZEIGE:
Ein „Lichtblick“ in Zeiten des Lockdowns ist die Möglichkeit zur Ausstellung für Künstler und Künstlerinnen, die seit einem Jahr mit geschlossenen Galerien, Museen, Kunsträumen und Restaurants leben müssen. Weitere 40.000 Menschen werden ihre Werke nun sehen können.
„Lichtblicke“ sind aber auch die überzeugenden Werke für jeden Besucher und jede Besucherin, die als Impflinge bis zu 1 Stunde im Zentrum verbringen. Sie kommen mit Hoffnung auf Schutz vor Corona durch die Impfung und zugleich mit der Sorge vor Nebenwirkungen. Die ausgestellten Werke sagen ihnen: du bist willkommen und nicht allein – das Leben kann schön sein!
„Ein „Lichtblick“ ist die Aktion auch für den Landkreis“, betont Landrätin Bettina Dickes. Sie zeige, wie viel Kreativität, Engagement, Solidarität, Teamgeist und Hoffnung in unserem Landkreis zu Hause sei – auch oder vielleicht gerade in Zeiten des Lockdowns. Sie freue sich sehr, dass die Sparkasse Rhein-Nahe die Aktion unterstütze. Weiterhin dankte sie Martina Hassel für ihr Engagement.
Die ausgestellten Werke von Elfi Brandt, René Blättermann, Radmila Balabanov, Nico Cappiello, Rinaldo Greco, Gernot Meyer-Grönhof, Marie-Theres Günthner, Peter Harder, Barbara Langhans und Ursula Reindell wurden von Jannis Hassel in einer starken Präsentation zusammengestellt, die in allen Wartebereichen des Impfzentrums ausgestrahlt wird. Sie steht auch über die Homepage und dem youtube-Kanal des Landkreis Bad Kreuznach allen Bürgerinnen und Bürgern unter folgendem Link zur Verfügung:
Vom ersten Tag an haben uns die Rückmeldungen der Menschen – BesucherInnen wie Mitarbeitende – positiv überrascht“, berichtet Benjamin Hilger, Leiter des Impfzentrums. „Wir freuen uns über jede Rückmeldung“ betont Martina Hassel. Gerne hätte man ein Gästebuch zur Verfügung gestellt. Das gehe aus nachvollziehbaren hygienischen Gründen nicht. Aber sms und Emails seien willkommen an: Martina Hassel, m-h@martinahassel.de; mobil 0176-31323726. Daraus werde dann ein „virtuelles Gästebuch“ entstehen.
Die Ausstellungsliste, die am Ende der Impfstraßen ausliege, enthalte alle Emailanschriften der KünstlerInnen, sodass ein direkter Kontakt möglich ist. Die Werke sind selbstverständlich auch käuflich bei den KünstlerInnen selbst zu erwerben.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Zur Paypal-Spende – KLICK MICH!
red – 07.05.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter